Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

da ich selber gerne schaue was andere so zaubern, wollte ich dieses Projekt nicht vorenthalten :thumbsdown:

Selber machen war angesagt, nicht machen lassen. Ja, dann wäre manches einfacher gewesen, das Ergebnis besser.

:crybaby: noch Fragen oder Kommentare

Grüße

Geschrieben

Hallo,

ist richtig gut geworden :thumbsdown:

gefällt mir echt.

Den Wechsel von schwarz auf grün kann ich nur nachvollziehen. Schwarz ist halt standard...

Am Kotflügel hätte eh was gemacht werden müssen und wenn im Winter Zeit dafür ist- why not.

Von mir gibts 10 Punkte....

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Super Arbeit, vor allem einen Haufen Lackkosten gespart :thumbsdown:

Ich persönlich hätte zwar schwarzmatt genommen - aber wie hier schon erwähnt - Geschmackssache !

Geschrieben

tip top,

das gleiche programm hab ich damals auch mit meiner gemacht,

jetzt noch weisse blinker dran, felgen,gabel,trommeln schwarz lacken, rennsitzbank drauf und

noch den spiegel gegen n klemmspiegel tauschen und

fettttttig is die gute. :thumbsdown:

ALOHA

Geschrieben

Moin,

danke für die positive Resonanz. Und ja, das ist ein geiler Werkraum an der Schule, den wir benutzen dürfen. Viel Platz zum zerlegen, arbeiten .... Beheizt und viel Licht, richtig gut halt.

Zu der Frage mit dem Totenkopf am Handschuhkasten. Da habe ich auch lange gesucht :crybaby::crybaby:;-) , bin durch die Stadt gerast und habe dann was gefunden. Das ist ein silberner Ohrstecker, auch einem "Billig"-schmuckladen. ansonsten hat Polo größere Totenkopfschlüsselanhänger. :thumbsdown:

Geschrieben

Moin,

hier nochmal Bilder von der Hohlraumversiegelung. Ich habe Produkte von Hodt benutzt. FluidFilm Liquid A und Permafilm. Damit wurden der Kotflügel, Radlauf, der Rahmentunnel und der Unterboden behandelt.

Warum das ganze??? Teils ist Hohlraum unter der Sitzbank ja nicht mal lackiert ab Werk. Und auf einen durchgegammelten Rahmen habe ich keine Lust. Kompressor + Druckbecherpitole + Sonden hatte ich schon vom Auto konservieren.

Anfangs ist der Permafilm klebrig. Nach einer Woche legt sich das. Im Gegensatz zu Unterbodenschutz ist das reversibel und durchsichtig, d.h. man sieht was drunter passiert.

post-14878-1271576252,9_thumb.jpg

post-14878-1271576258,18_thumb.jpg

post-14878-1271576263,58_thumb.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So, mittlerweile ist getüvt und angemeldet. Bei den hohen Temperaturen läuft der "überschüssige" Fluidfilm aus den Hohlräumen was für Fettflecken auf dem Standplatz sorgt. Aber besser tropft Fett als der Rost rieselt ...

Grüße Oliver

Geschrieben

Was hast du für einen Lack genommen? Also Kunstharz? Oder 2K? Mit Mattpaste drin anmischen lassen? Baumarkt?

oder wie oder wat? Ma genau Infos büdde :thumbsdown:

Geschrieben

Was hast du für einen Lack genommen? Also Kunstharz? Oder 2K? Mit Mattpaste drin anmischen lassen? Baumarkt?

oder wie oder wat? Ma genau Infos büdde :thumbsdown:

Also, der Decklack ist Kunstharzlack von E-Bay, habe jetzt 2 Roller damit gemacht, funzt prima und hält. Verarbeitung einfach mit der Kunststoffrolle.

Für alle die das noch vorhaben: entrostet gründlich! Wirklich gründlich!! Sonst lohnt die ganze Arbeit nicht.

Gruss Oliver

  • 2 Monate später...
Geschrieben

also bei mri ist der gelbton geblieben...

ganz transparent wird das wohl nie

ich hab jetzt schon diverse roller damit behandelt, immer gelblich geblieben...

:thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung