Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich mach das immer folgendermaßen:

Starren Draht (ich nehm 1,5mm2) vom Lenker bis zur Hupenöffnung durchstecken und da dann den Kabelbaum dranmachen.

Danach den Kabelbaum aus der Hüpenöffnung rausziehen.

Als nächstes den Draht weiter bis zur Bremsenöffnung schieben und wieder rausziehen.

Zuletzt dann das ganze Spiel nochmal bis zum Vergaserraum machen.

Ist zwar ein wenig gefummel hat aber bei mir bis jetzt immer geklappt.

Viel Glück :thumbsdown:

Geschrieben

Ich hänge mich mal an das Topic dran, wenn es recht ist.

Wie ist die Verlegung des Zündkabels original bei der ET3 gedacht? Habe eine PL bei der Gleichrichter und Black-Box an einer Halterung im Seitenfach untergebracht sind. Von dort geht es mit dem Zündkabel quer durch den Rahmen, durch den Vergaser-Raum mit Spritnebel etc. ( Aushärten des Zündkabels.... ) durch den Rahmen direkt zum Kerzenstecker. Also quasi an der Vorderseite des Tanks entlang. Finde ich nicht optimal.

Wurde das in Italien schicker gelöst. PK-Blackboxhalterung passt nicht.

Bilder sind für Dumpfbacken wie mich natürlich immer hilfreich...

Geschrieben

Das habe ich auch noch vor. Ich habe mir folgendes überlegt: An den jeweiligen Enden des alten Kabelbaumes feste Kordel oder Draht anbringen, der lang genug ist (ca. 2m) und dann den alten kabelbaum rausziehen. Die Kordel zieht sich mit rein und daran kan ich den neuen Kabelbaum befestigen und reinziehen.

Geschrieben

geht das auch mit eingebauter Gabel,ohne Lenkkopf versteht sich!???

Geht natürlich.

Der Kabelbaum wird ja neben dem Lenkrohr vorbeigeführt.Wenn Du draufsitzt an der rechten.

Aber wenn der Lenker eh schon weg ist würd ich das Rohr auch noch rausziehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist Speedy der Name eine Werkstatt?        Danke für deine Einschätzung, Gerade jetzt hat er bestimmt so oder so mehr als genug zu tun in der Werkstatt, da bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf ein halb halb einlässt. Aber einen Versuch ist es wert.   
    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung