Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage, gibt es für den Sip Road eigentlich auch die optimalen Steuerzeiten?

Liege derzeit mit nem Malle 210 und 0,25 FUDI bei 183/125 VA29

Anbei mal mein P4 Ergebnis:

Bearbeitet von Nick Knatterton
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute,

mal 2 Fragen zur Einstellung:

Auf wieviel Grad sollte die Zündung für den SIP Road eingestellt werden?

Ich habe momentan 18 Grad eingestellt.

Zur Zeit habe ich eine 1,5 mm Fudi eingebaut.

Sollte ich evtl. auf 1,0 mm Fudi und 0,5 Kopdichtung gehen?

Motor lief vorher mit einem Scorpion ohne Drossel.

Leider wenig Druck im unteren Bereich und kaum über 90 KM/H im Vierten

Nun stottert der Motor im unteren Drehzahlbereich und kommt nicht auf Touren.

Div. Haupt und Neben-Düsen habe ich bereits getestet.

Motor:

Malossi 221 Zylinder und Kopf bearbeitet.

gelippte Langhubwelle

SI 24 mit 2,5 mm Hauptkanalbohrung

HD 160 BE3 122 - 130 getestet

Bei HD 130 reagiert der Motor erst auf den Choketest.

ND 55/160

Gruß Jens

Geschrieben

Ich habe heute meinen ersten Sip Road verbaut, Motor ist Original 10 PS mit 120HD.

Ergebnis hat mich positiv überrascht. :wacko: Die Probefahrt ist aufgrund des bescheidenen Wetters leider sehr kurz ausgefallen.

Dreht schön aus, Ganganschlüsse sind ein Traum. Der Klang ist angenehm und kein bischen blechern, vielleicht etwas lauter oder von mir aus auch kerniger.

Der Sip Road ist ganz gut verarbeitet, lediglich die Passform vom Stutzen ist saumäßig. Die Strömungsstolperkante habe ich vorsichtshalber zur Beruhigung des Gewissens mal bearbeitet. Dicht wurde er nur mit CDD.(=Coladosendichtung bzw. Erdnussdosendichtung)

Hier mal ein paar Bilder zum Vergleich NOS-PX200 vs. Sip Road.

post-32175-029587900 1313262996_thumb.jp

post-32175-096205800 1313261316_thumb.jp

post-32175-024905200 1313261354_thumb.jp

post-32175-055360500 1313261398_thumb.jp

post-32175-028111400 1313261444_thumb.jp

post-32175-011927200 1313261692_thumb.jp

post-32175-098041600 1313261742_thumb.jp

post-32175-077801300 1313262082_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Würde erst mal sagen geh mit der ND noch magerer aber Zündkerze konrollieren, nicht, dass bei Dir auch an zu langen Steuerzeiten der KW das Problem verursachen!

Hast Du mal gemessen wie die sind?

Kannst mit den Dichtungen eigentlich komplett auf Kodi gehen, habe ich zumindest Anfangs auch so gehabt, dann kommt der noch besser von unten.

Wie ist Deine QK?

Zündung 19° sollte passen, so hoch dreht der Road auch nicht!

Je nach Fudi verschiebst das Band fast ausschliesslich in immer höhere RPM´s.

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

war mal auf dem prüfstand mit dem road!!

polini 177 mit 1mm fudi, 2mm qk, si 26, lml membran

fährt sich gut, hab in den 2 weiteren läufen jeweils 14,5 ps gemacht, davon hab ich die kurven aber noch nicht!

post-24723-057124700 1313312142_thumb.jp

Geschrieben

@siproad

super feines teil

geniales preis leistungsverhältnis

top verarbeitung!

verbau den laufend auf meinen motoren

unten gleich wie t5 - oben deutlich mehr!

fahrt sich so - zeigt sich auf auf gsf dyno kurven!

mir liegen fotos von einem offenen siproad vor

(ergo ca die t5 abmessungen - sehr geschickt)

der diffusor geht bis ca 3cm vor die gegenüberliegende wand

also nicht nur bis in den body

6 löcher in der wand zur dämpferkammer

aber dämpfer ist keiner mehr drinnen :wacko:

@mash

Zur Zeit habe ich eine 1,5 mm Fudi eingebaut.

Sollte ich evtl. auf 1,0 mm Fudi und 0,5 Kopdichtung gehen?

Motor lief vorher mit einem Scorpion ohne Drossel.

Leider wenig Druck im unteren Bereich und kaum über 90 KM/H im Vierten

Nun stottert der Motor im unteren Drehzahlbereich und kommt nicht auf Touren.

Div. Haupt und Neben-Düsen habe ich bereits getestet.

Motor:

Malossi 221 Zylinder und Kopf bearbeitet.

gelippte Langhubwelle

SI 24 mit 2,5 mm Hauptkanalbohrung

HD 160 BE3 122 - 130 getestet

gelippte lhw und nur 90 im 4. mit scorpi rap - da hats schwer was

die ursache ist ganz klar deine 1,5 fudi - das funktioniert so nicht! --> zu hohe steuerzeiten

malossi si 24 setups mit langer übersetzung ala 200er fahrt man auf kodi.

geh retour auf standard fudi mit 1,5mm kodi - eher 2mm wenns der neue malossikopf ist

da der zu hoch verdichtet ist und die 1mm qk auch zuwenig ist

Geschrieben

@siproad

mir liegen fotos von einem offenen siproad vor

(ergo ca die t5 abmessungen - sehr geschickt)

der diffusor geht bis ca 3cm vor die gegenüberliegende wand

also nicht nur bis in den body

6 löcher in der wand zur dämpferkammer

aber dämpfer ist keiner mehr drinnen :wacko:

...dann stell sie doch mal rein und las uns dran erlaben

Geschrieben

mir liegen fotos von einem offenen siproad vor

(ergo ca die t5 abmessungen - sehr geschickt)

der diffusor geht bis ca 3cm vor die gegenüberliegende wand

also nicht nur bis in den body

6 löcher in der wand zur dämpferkammer

aber dämpfer ist keiner mehr drinnen :wacko:

Ist das wirklich ein Diffusor? Das letzte Stück sieht mir eher wie ein gerades Rohr aus...

Geschrieben

Moin,

QK habe ich 1,8mm

Den neuen Malossikopf hab ich gleich ins Regal gelegt.

Ich hab den BGM Pro Kopf draufgeschraubt.

Letztes Jahr hatte ich eine 57 Rennwelle mit kurzem 4. und dem Scorpion gefahren.

War ein geiles 3-Gang-Moped. (4. nur mit Rückenweind auf 100 kmh)

Ich werde mal wieder die 1,5 Kodi einbauen und schaue dann weiter.

(Ich hatte mit dem Scorpion und der LHW bei 1,5 Kodi guten Druck von Unten,

kam aber nicht so richtig auf Drehzahl. Da wollte ich nochmal 1 Fudi und 0,5 Kodi probieren.)

Das schönste ist ja auch das Basteln :wacko:

Danke für die Tips.

Jens

gelippte lhw und nur 90 im 4. mit scorpi rap - da hats schwer was

die ursache ist ganz klar deine 1,5 fudi - das funktioniert so nicht! --> zu hohe steuerzeiten

malossi si 24 setups mit langer übersetzung ala 200er fahrt man auf kodi.

geh retour auf standard fudi mit 1,5mm kodi - eher 2mm wenns der neue malossikopf ist

da der zu hoch verdichtet ist und die 1mm qk auch zuwenig ist

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

man liest ja immer wieder von versifften, lockeren und undichten Stutzen.

Nun hat es mich auch getroffen. Ein Blick auf den SIP Road und dann auf den Original 200er hat gereicht.

Der Schlitz zum Quetschen des Krümmers ist falsch gesetzt.

Ich habe mal Fotos oben geklaut und reingemalt.

post-19556-0-40751900-1338539378_thumb.j post-19556-0-19129700-1338539387_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Hallo,

man liest ja immer wieder von versifften, lockeren und undichten Stutzen.

Nun hat es mich auch getroffen. Ein Blick auf den SIP Road und dann auf den Original 200er hat gereicht.

Der Schlitz zum Quetschen des Krümmers ist falsch gesetzt.

Ich habe mal Fotos oben geklaut und reingemalt.

post-19556-0-40751900-1338539378_thumb.j post-19556-0-19129700-1338539387_thumb.j

ist der dann bei dir dicht geworden durch den zusatzschlitz?
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, ist nicht egal weil durch die Anordnung wie beim Road wird durch das Anziehen der Mutter der Flansch zu einem Oval gedrückt. Es bleibt dem Krümmer ja nichts anderes über als oval zu werden und so kann das nie dicht werden. "Soll-Siff-Stelle" quasi. Wo ist denn der Schweißpunkt der Schelle? Schweißpunkte?

Original Piaggio gewährleistet an der Stelle und mit nur einem Schlitz dass sich der Flansch kreisförmig um den Stutzen schließt. Hat nur einen Schweißpunkt für die Schelle, an beliebiger Stelle, klar.

Ich würde beim Road 2 zusätzliche Schlitze machen, wie bei Carsten70 plus noch einen gegenüber. Dann zieht sich das einigermaßen gleichmäßig an. Vorraussetzung ist: es gibt nur ein Schweißpunkt für die Schelle

Bearbeitet von Crank-Hank
  • Like 1
Geschrieben

perfekt!!

mich wunderts nur dass noch keinem aufgefallen ist... TOP an Carsten...

..wie breit sollte der Schlitz auf beiden Seiten den mind. sein? Wie beim orig?

Geschrieben

Mit Klemme ist bei Alu-Zylinder nicht gut! Egal wo der Schlitz steht, verdrückts den Auslass und im Extremfall kann er sogar abreissen!

:wacko:

Max

Geschrieben

Ich hab den sip road auch noch einmal zusätzlich an der von carsten70 geziegten schelle geschlitzt,

hat bei mir (auf grauguss) wirklich was gebracht, hält jetzt auch besser,

ich finde man erreicht mit wenig aufwand ein gutes ergebnis,

kann aber natürlich nicht mit den top teilen vom snowmax vergleichen :wacko:

lg konze

Geschrieben

@carsten70

:wacko:

ich habe die Bilder selbst gemacht und es ist mir nicht aufgefallen, :wacko:

Macht natürlich Sinn was du sagst, bei nächster Gelegenheit werde ich es umändern.

Danke dafür

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da noch 2 Umdrehungen Teflonband drumgemacht, weiß aber nicht, obs was bringt. Ist auf jeden Fall super dicht.

Den Schlitz habe ich mit der Eisensäge reingemacht, also 1-1,2 mm breit und nicht zu tief.

Gegenüber sitzt glaub ich der einzige Schweißpunkt. Dort bringt es auf jeden Fall nix noch einen Schlitz zu setzen.

Bearbeitet von carsten70
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

PEP2 vs SIP Road auf km/h:

sielaff_alle_gaenge_pep2_vs_sip_road.pdf

PEP2 vs SIP Road vs orig. Auspuff:

alledrei.pdf

Hab hier durch Zufall noch nen Scooter and Service EMO in die Hände bekommen.

Vorher muß ich aber wohl noch die Kupplungsfedern verstärken.

Mit dem SIP Road geht die Kupplung ab 120km/h auf der Bahn durch, der EMO wird da vielleicht (hoffentlich) noch etwas mehr Drehmoment draufpacken, da würden die Beläge dann wohl ex gehen.

Gruß

bamm oida! sachen gibts :wacko:

siproad besser als pepsi2 ist logisch

aber derart großer unterschied!!

siproad vs pepsi2 body:

http://freakmoped.at/1/vespa/auspuff/100720_siproad%20vs%20pepsi2_ss.jpg

man muß wissen das beim siproad der body fast bist zu gegenüberliegenden wand geht

es gibt in einem topic eh meine fotos vom aufgeschnittenen topfal

Geschrieben

man muß wissen das beim siproad der body fast bist zu gegenüberliegenden wand geht

es gibt in einem topic eh meine fotos vom aufgeschnittenen topfal

Hättest an Link zu die Bilder? - find nix...

Danke!

Geschrieben

Der Sip Road wird ja auch für die T5 angeboten, zumindest der Homepage nach. Hat dort jemand Erfahrungen zu? Macht das überhaupt Sinn auf diesem Motor?

Geschrieben

pix later

siproad geht unten ca wie t5

dreht aber deutlich schoener und freier aus

= fuer mich deutlich besser als t5

ausser man entdrosselt den t5 topf das geht auch

Geschrieben

zeigt sich nicht nur am popo sondern auch auf den kurven deutlich: malossi 221, si25, fmpimped

war selber überrascht!

der t5 ist sogar ein alter der besser dreht als die aktuellen sip nachbauten

(allerdings nicht entdrosselt)

post-248-0-70401400-1340016475_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
    • Eigentlich sollte die Kupferdichtung ja dicht sein oder bin ich da falscher Auffassung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung