Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe die woche nen neuen Road für smallblock bekommen. die haben jetzt von werk aus laschen, zwei federn und ein halteblech dabei. find ich gut.

zwar kein Vitonflansch ... aber immerhin :cheers:

Geschrieben

habe die woche nen neuen Road für smallblock bekommen. die haben jetzt von werk aus laschen, zwei federn und ein halteblech dabei. find ich gut.

zwar kein Vitonflansch ... aber immerhin :cheers:

Genau den hab ich vor kurzem auch verbaut. Hat aber trotzdem :shit: gepasst.

Geschrieben

@scuba

Der Road passt überall wo Steuerzeiten von va 180 nicht überschritten werden.

Alles drüber kann zwar gefahren werden,aber läuft nicht mehr optimal mit Road. Vom newline rate ich persönlich eher ab.

  • Like 1
Geschrieben

@scuba

Der Road passt überall wo Steuerzeiten von va 180 nicht überschritten werden.

Alles drüber kann zwar gefahren werden,aber läuft nicht mehr optimal mit Road. Vom newline rate ich persönlich eher ab.

werde ich mich mal mit der kunst der steuerzeitenberechnung auseinandersetzen. ;-)

Geschrieben

@scuba

Der Road passt überall wo Steuerzeiten von va 180 nicht überschritten werden.

Alles drüber kann zwar gefahren werden,aber läuft nicht mehr optimal mit Road. Vom newline rate ich persönlich eher ab.

Warum kein Newline?

Geschrieben

Weil er nicht mal annähernd so leise ist wie behauptet wird.

Auf hohen Steuerzeiten ist er lediglich ein beschnittener S&S Lefthand der dann gar keine Vorteile mehr hat gegenüber Drehzahl orientierten Anlagen.

Wenn sowas gewünscht wird dann würde ich immer zum Charger greifen.

Geschrieben

komisch... ich habe nie passgenauigkeitsprobleme gehabt. hab mittlerweile circa 20 verbaut. hat immer gefunzt ...

Geschrieben

sip. hab vor zwei wochen für die 200er bestellt, der hatte die laschen usw. nicht ...

Ich hab einen 200er mit Laschen, und das schon vor Monaten bestellt

Geschrieben

Ich glaub, wenn man einen Road mit Vitonfalsch für alle Motoren passend bekommen will,

muß man die komplette Aufhängung ändern (mit Silentblöcken oder so)!

Ich hab hier z.B. 2 Motoren mit versch. Zylindern und Steuerzeiten, wo ich nicht einfach den Road umstecken kann,

da müßte ich schon die Laschen verbiegen/umarbeiten damit das paßt!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

meine erfahrung mit dem teil:

 

keine 1000km auf dem Roller meiner Freundin (Polini Alu), kein besonders harter einsatz, einfach alltagsroller.

post-33161-0-92649000-1374642618_thumb.jpost-33161-0-03842900-1374642625_thumb.j

 

dünnblechchina kernschrott :thumbsdown: ! Das ding hört sich von innen an wie ne Cola  Dose mit Murmeln drin.

ich kauf den nicht nochmal sondern baue mir die webstune bausätze für 15€ an ori pötte :sneaky:

ob sip das reklamiert weiß ich nicht, selbst wenn wird das meine meinung zu der pröllbude nicht ändern.

 

fazit: pfoten weg, pep parts/web stune oder sonst was aber nicht den müll!

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 27.8.2012 um 20:50 schrieb PhilLA:

Mal ne kurze frage, fahren hier viele den Vitonring vom Maxl auf dem Sip Road in Verbindung mit Alu Zylinder ?

Ich mein hat sich schon mal wer den auslass abgerissen oder zerdrückt ?

Meine 2 Sip Roads sind top dicht. Trotzdem überlege ich dem neuen Polini 210 Motor nen Viton zu gönnen. Frage ist halt obs nötig ist ?

Danke, cheers philipp :cheers:

Nur mal kurz eine Verständnisfrage: Die Vitonflansche, die zb bei SIP verkauft werden, haben ja vermutlich den Durchmesser der Stahlhülse vom Alu-Polini oder? D.h. wenn ich die Hülse aus Dichtigkeitsgründen raus haben möchte, brauche ich einen speziellen Vitonflansch mit dem Durchmesser des Zylinderauslasses und nicht der Stahlhülse. Und die gibts beim "Maxl" ? ....hat da jemand Kontaktdaten bzw Bezugsquellen für den entsprechenden Vitonflansch?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Matze73:

Nur mal kurz eine Verständnisfrage: Die Vitonflansche, die zb bei SIP verkauft werden, haben ja vermutlich den Durchmesser der Stahlhülse vom Alu-Polini oder? D.h. wenn ich die Hülse aus Dichtigkeitsgründen raus haben möchte, brauche ich einen speziellen Vitonflansch mit dem Durchmesser des Zylinderauslasses und nicht der Stahlhülse. Und die gibts beim "Maxl" ? ....hat da jemand Kontaktdaten bzw Bezugsquellen für den entsprechenden Vitonflansch?


Alu-Hülse aufschrumpfen hat den Vorteil, dass jeder Auspuff paßt!

... die bleibt auch dauerhaft dicht und wird nicht mehr locker wie diese sch*** Stahlhülsen-Fehlkonstruktion!

Alupolini_Flansch.thumb.jpg.2f7582f23d28edd2d92c4ccf503e71b5.jpg

 

 

Kleben hat bei mir leider auch nicht gehalten, hab ich nach 3 versch. Klebern aufgegeben!

Geschrieben

Das ist aber ein Polini-Problem, dass die Stahlhülse nicht hält, oder? Hab mir überlegt den GSF-Flansch am Sip Road durch das S&S-System zu ersetzen. Am Malossi wohlgemerkt. Den Alustutzen reibts auf Dauer zusammen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb madmax:

Das ist aber ein Polini-Problem, dass die Stahlhülse nicht hält, oder?

Jein, an der Stelle ist die Materialkombi halt etwas unglücklich -> Alu dehnt sich viel stärker aus als Stahl ->
der Stahlring verhindert somit dass sich das Alu im Durchmesser ausdehnen kann und wird gestaucht
wenn die Ausdehnung bzw. Hitze zu groß wird -> Stahlring wird locker und bleibt es!
 

vor 4 Minuten schrieb madmax:

Den Alustutzen reibts auf Dauer zusammen.


Nur wenn die Federn zu schwach sind oder/ und die Auspuffhalterung zu weich, sonst kenn ich das nicht.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Han.F:
vor 13 Stunden schrieb madmax:

Das ist aber ein Polini-Problem, dass die Stahlhülse nicht hält, oder?

Jein, an der Stelle ist die Materialkombi halt etwas unglücklich -> Alu dehnt sich viel stärker aus als Stahl ->
der Stahlring verhindert somit dass sich das Alu im Durchmesser ausdehnen kann und wird gestaucht
wenn die Ausdehnung bzw. Hitze zu groß wird -> Stahlring wird locker und bleibt es!

hätte jetzt eigentlich vermutet, dass es erst recht abdichten müsste, weil sich das Alu schneller ausdehnt als der Stahl und somit zwischen Auslass und Hülse dadurch eine Abdichtung stattfindet. Aber wenn du sagst, mit der gedrehten Aluhülse hast du es einwandfrei dicht bekommen, ist das schonmal gut zu wissen und eine Alternative zum Vitonflansch

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 5.2.2018 um 16:30 schrieb Han.F:


Alu-Hülse aufschrumpfen hat den Vorteil, dass jeder Auspuff paßt!

... die bleibt auch dauerhaft dicht und wird nicht mehr locker wie diese sch*** Stahlhülsen-Fehlkonstruktion!

Alupolini_Flansch.thumb.jpg.2f7582f23d28edd2d92c4ccf503e71b5.jpg

 

 

Kleben hat bei mir leider auch nicht gehalten, hab ich nach 3 versch. Klebern aufgegeben!

 

Wo gibt es so Hülsen?

Geschrieben
Am 3.9.2018 um 14:26 schrieb Muscma80:

 

Wo gibt es so Hülsen?

 

Bei mir oder einem anderen Dreher, der ein wenig was von Schrumpfpassungen versteht!

Geschrieben
Am 3.9.2018 um 21:01 schrieb Matt44:

Hallo, 

 

fährt jemand den Auspuff. 

https://www.lambretta-teile.de/Auspuff-SIP-Road-V2-Doppelrohr-schwarz-chrom-Vespa-PX80-150-Sprint

 

Finde das Doppelrohr echt schick für meine alte Karre.

Falls den jemand fährt: wie laut ist der Auspuff :) So wie der normale Road oder schlimmer ?

Danke und Gruss

 

Matthias

 

 

ist nicht lauter... und hat etwas mehr Drehmoment als der 'normale..

Geschrieben

 

vor 3 Stunden schrieb hacki:

 

 

ist nicht lauter... und hat etwas mehr Drehmoment als der 'normale..

Der ist nicht lauter? Huch, dann ist meiner defekt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung