Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab hier nen PEP2 auf nem O-Tuning (200'er laufen) und das Ding ist genauso laut oder leise wie der originale Auspuff.

Allerdings dreht der PEP2 um Welten besser aus.

Heute nachmittag werde ich den Vergleich zwischen 166'er mit 24'er und orig. Pott zu SIP Road haben.

Geschrieben

Am liebsten mit polini langhub :thumbsdown:

gruß TOM

Polini207 auf Langhub mit Kopfdichtung Gravedigger Kopf(5jahre alt X mal gelemmt Auslaß etwas in die Breite und nach oben gezogen),Mec Eur Langhubkurbelwelle von KABA bearbeitet, Einlaß am Gehäuse original, 30er Dello, Elestartpolrad, Standard 200er übersetzung.

Neuer Zylinder liegt schon bereit und ist auch bitter nötig.

Vor dem Wochenende bin ich erst den Pep 2 (der alte für damals 240?)gefahren, und danach den Originalauspuff.

Der Pep drehte auf meinem Set Up schön hoch,aber fast zu hoch. Untenrum war ich enttäuscht, da mir dort ein Teil des Polini typischen Drehmomentes flöten gegangen war.

Der Wechsel auf den Ori Pott brachte den Druck von unten wieder ließ aber kein allzu hohes ausdrehen zu.(als ob man festgehalten wird ,da kam einfach nix mehr)

Von dem Sip Raoad bin ich begeistert. Der liegt irgendwie genau in der Mitte und lässt sich schön fahren genau wie ich das will.

Der Preis stimmt, leise finde ich ihn aber nicht, er klingt aber deutlich angenehmer als mein Sito.

Außerdem habe ich das Gefühl das er lauter geworden ist nach dem WE (400km).

Der nimmt nach meinem RZ Righthand auf jeden Fall den 2ten Platz ein als Lieblingsauspuff auf meinem Motor.

Gruß tarzan

post-12728-043088600 1280226541_thumb.jp

Geschrieben

Im S&S Onlineshop ist ein interessanter Vergleich zwischen SIP Road, SIP Performance und S&S Newline.

Geschrieben

Interessant ist der Vergleich mit Sicherheit, allerdings geb' ich für 2dB weniger sicher keine 230 Flocken mehr aus (wenn es nur darum geht) - der SIP-Road sieht zudem noch Standard aus und die Lautstärke is mir eigntlich Wurst, denn lauter als der Sito nach 1000km wird er wohl nicht. Ich warte mal noch auf ein paar Erfahrungsberichte, aber so wie es aussieht ist der Road wohl genau die richtige Wahl für meinen Zweck.

Geschrieben

Ich wollte auch auf die Leistungskurven anspielen, nicht auf die Lautstärke. Wobei ich das auch Interessant finde...

Geschrieben

Moin

vielen Dank für die Blumen.

Ich hoffe das ich mit dem neuen/frischen Polini den ich liegen habe (mit 2 Ring GS Kolben)über 20 komme.

Ist so ein innerlicher Drang das meine Kiste einfach knapp über 20Pferde haben soll.

Übrigens muß ich das mit der Lautstärke vom Sip Road korrigieren :thumbsdown:!

Ja, die Kiste ist lauter geworden, aber das liegt daran das mir der Krümmer halb vom Stutzen gerutscht ist und ich es nicht gemerkt habe. :crybaby:

Die haben es mit dem Spiel am Krümmer für den Außlaßstutzen etwas zu gut gemeint bei SIP.

Gruß tarzan

  • Like 1
Geschrieben

post-12728-043088600 1280226541_thumb.jp

Polini207 auf Langhub mit Kopfdichtung Gravedigger Kopf(5jahre alt X mal gelemmt Auslaß etwas in die Breite und nach oben gezogen),Mec Eur Langhubkurbelwelle von KABA bearbeitet, Einlaß am Gehäuse original, 30er Dello, Elestartpolrad, Standard 200er übersetzung.

Neuer Zylinder liegt schon bereit und ist auch bitter nötig.

Vor dem Wochenende bin ich erst den Pep 2 (der alte für damals 240?)gefahren, und danach den Originalauspuff.

Der Pep drehte auf meinem Set Up schön hoch,aber fast zu hoch. Untenrum war ich enttäuscht, da mir dort ein Teil des Polini typischen Drehmomentes flöten gegangen war.

Der Wechsel auf den Ori Pott brachte den Druck von unten wieder ließ aber kein allzu hohes ausdrehen zu.(als ob man festgehalten wird ,da kam einfach nix mehr)

Von dem Sip Raoad bin ich begeistert. Der liegt irgendwie genau in der Mitte und lässt sich schön fahren genau wie ich das will.

Der Preis stimmt, leise finde ich ihn aber nicht, er klingt aber deutlich angenehmer als mein Sito.

Außerdem habe ich das Gefühl das er lauter geworden ist nach dem WE (400km).

Der nimmt nach meinem RZ Righthand auf jeden Fall den 2ten Platz ein als Lieblingsauspuff auf meinem Motor.

Gruß tarzan

danke!!! :crybaby::thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Interessant ist der Vergleich mit Sicherheit, allerdings geb' ich für 2dB weniger sicher keine 230 Flocken mehr aus (wenn es nur darum geht) - der SIP-Road sieht zudem noch Standard aus und die Lautstärke is mir eigntlich Wurst, denn lauter als der Sito nach 1000km wird er wohl nicht. Ich warte mal noch auf ein paar Erfahrungsberichte, aber so wie es aussieht ist der Road wohl genau die richtige Wahl für meinen Zweck.

Das Ding aus der kleenen Wessi-Provinzstadt ist laut S6S-Heimseite nicht Haupständertauglich - also schlicht und ergreifend für nen Alltags- und nicht üblicherweise Prüfstands- sonnttags nachmittags-, Hobby-, Freizeit- und Eisdielenposer, der seine Karre nicht 50 km täglich im Alltag bewegen und auch mal öfter daran schrauben muss - fürn Arsch... Wolle, mach das Ding ma schrauber- und Hebebühnenfreundlich, dann könnwa ins Geschäft kommen, sonst probiere ich mal lieber nen "billigen" SIP Road...:thumbsdown: Ma ohne Flax: wenn ich sonen Pott für die Höllenkohle unterbauen soll/muss/will und ich kann die Karre nur mit (nicht vorhandenem) Seitenständer montieren, dann taucht dit nüscht - ejal, wie leise die Schlurre wird und wie geil der einem die Cochonnes lang zieht... Breit- oder Ersatzreifen is fürn Arsch, aber Hauptständer und menschlich 7 Liter tanken und nicht prollch 5 Liter wie bei Seitenständer is Pflicht...:

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

find ich auch seitenständerpötte sind unbrauchbar weil seitenständer unbrauchbar sind. seitenständer sind was für 16 jährige und machen trittbretter kaputt

Deswegen Seitenständer immer umschweißen, dann steht die Vespa sicher und wenn man den Ständer noch verstärkt bleiben die Trittbretter auch heile. :thumbsdown:

Was wird wohl die nächste anschaffung?

Sip Speedo oder Sip road?

Geschrieben

das mir der Krümmer halb vom Stutzen gerutscht ist und ich es nicht gemerkt habe. ;-)

Die haben es mit dem Spiel am Krümmer für den Außlaßstutzen etwas zu gut gemeint bei SIP.

@rutschen

easy lösung

lochblechstreifen um den krümmer

feder an den zylinder. hält.

Wollte gestern auch mal den Road testen, null Chance! Das Spiel war so groß, das der bei voll angezogener Schraube einfach abfällt :thumbsdown:

Und es kann ja wohl kaum sein, das ich an nem NEUEN Auspuff rumbasteln soll, bis er passt :crybaby:

Zudem ballert er dann trotzdem die Abgase da raus :crybaby:

Wir haben das an 3 Zylindern getestet, unter anderem an nem Noch nie verbauten, neuen Polini. Überall das gleiche Bild! Will garnicht wissen, wie das an nem ALU Zylinder mit Untermass Auslass aussieht...

Geschrieben

Wolle, mach das Ding ma schrauber- und Hebebühnenfreundlich, dann könnwa ins Geschäft kommen,

Breit- oder Ersatzreifen is fürn Arsch, aber Hauptständer und menschlich 7 Liter tanken und nicht prollch 5 Liter wie bei Seitenständer is Pflicht...:

:thumbsdown:

Geschrieben

post-12728-043088600 1280226541_thumb.jp

Polini207 auf Langhub mit Kopfdichtung Gravedigger Kopf(5jahre alt X mal gelemmt Auslaß etwas in die Breite und nach oben gezogen),Mec Eur Langhubkurbelwelle von KABA bearbeitet, Einlaß am Gehäuse original, 30er Dello, Elestartpolrad, Standard 200er übersetzung.

Neuer Zylinder liegt schon bereit und ist auch bitter nötig.

Vor dem Wochenende bin ich erst den Pep 2 (der alte für damals 240?)gefahren, und danach den Originalauspuff.

Der Pep drehte auf meinem Set Up schön hoch,aber fast zu hoch. Untenrum war ich enttäuscht, da mir dort ein Teil des Polini typischen Drehmomentes flöten gegangen war.

Der Wechsel auf den Ori Pott brachte den Druck von unten wieder ließ aber kein allzu hohes ausdrehen zu.(als ob man festgehalten wird ,da kam einfach nix mehr)

Von dem Sip Raoad bin ich begeistert. Der liegt irgendwie genau in der Mitte und lässt sich schön fahren genau wie ich das will.

Der Preis stimmt, leise finde ich ihn aber nicht, er klingt aber deutlich angenehmer als mein Sito.

Außerdem habe ich das Gefühl das er lauter geworden ist nach dem WE (400km).

Der nimmt nach meinem RZ Righthand auf jeden Fall den 2ten Platz ein als Lieblingsauspuff auf meinem Motor.

Gruß tarzan

Welchen ASS fährst du?

Geschrieben

ne. darf nicht sein.

also der eine 125er hat tiptop gepasst

den 2. verbaue ich heute

Bei mir wars der 200er. Kenne mehrere,die den kleinen fahren, wüsste da auch nix von Problemen...

Geschrieben

Wollte gestern auch mal den Road testen, null Chance! Das Spiel war so groß, das der bei voll angezogener Schraube einfach abfällt :thumbsdown:

Und es kann ja wohl kaum sein, das ich an nem NEUEN Auspuff rumbasteln soll, bis er passt :crybaby:

Zudem ballert er dann trotzdem die Abgase da raus :crybaby:

Wir haben das an 3 Zylindern getestet, unter anderem an nem Noch nie verbauten, neuen Polini. Überall das gleiche Bild! Will garnicht wissen, wie das an nem ALU Zylinder mit Untermass Auslass aussieht...

Bei mir wars der 200er. Kenne mehrere,die den kleinen fahren, wüsste da auch nix von Problemen...

Hi,

entweder O-Ring Flansch anschweißen oder zurück! ;-)

Ciao

Geschrieben

Hi,

entweder O-Ring Flansch anschweißen oder zurück! :thumbsdown:

Ciao

Geht zurück, zum Glück hab ich den Stress nicht, war ja nichtmal meiner :crybaby:

Geschrieben

Hab soeben den Sip Road auf Malossi 166 @ PX80 Block mit angepassten Überströmern, 23/64 primär sowie 24'er SI und Rennwelle getestet. Gegenüber dem serienauspuff etwas kerniger aber deutlich dezenter als ein Shito Plus.

Leistung unten wie Serientopf, obenraus recht gierig am ausdrehen. Passte tip top, sitzt sehr schön eng am Krümmer.

Allerdings ist die primäre Übersetzung auf dem döseligen 80'er Getriebe immer noch um Welten zu kurz.

Der 166'er drückt untenraus bereits soviel Drehmoment das man easy bei 40-50km/h in den vierten schalten kann um dann immer noch kraftvoll durchbeschleunigen zu können.

Bei 105km/h hab ich den Hahn zugemacht weil das Ding so gierig wurde das ich mir schon etwas sorgen bezgl. Klemmer etc. gemacht habe.

Kenn ja den 166er... :thumbsdown:

Schöner Auspuff für den Alltag, allerdigns käme auf meinem Setup der PEP2 wohl noch besser zum tragen weil er das Band noch weiter verschiebt.

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen ASS fährst du?

Moin

Polini207 die Überströmer sind recht stark aufgerissen,am Zylinder und am Gehäuse auf Langhub mit 1,5 Kopfdichtung (5jahre alt X mal gelemmt Auslaß etwas in die Breite und nach oben gezogen),

Gravedigger Kopf

Mec Eur Langhubkurbelwelle von KABA schön gelippt,

Einlaß am Gehäuse original,

30er Dello auf Malossi Drehschieberstutzen innen etwas erweitert geglättet,

Elestartpolrad,

Standard 200er übersetzung.

Steuerzeiten kann ich Anfang nächster Woche dazu schreiben.

Mein SIP Road bekommt demnächst nen O-Ringflansch angeschweißt und für die Optik noch Abarthendrohre von nem Schlachtabarthauspuff, als nettes Gimmik an meiner VBA.

Gruß tarzan

Bearbeitet von tarzan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung