Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verbrauch eurer Vespa ausrechnen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

gleich noch eine Frage - dann habt ihr erstmal wieder ruhe von mir. ;)

Wollte euch mal fragen, ob ihr regelmässig den Verbrauch von eurer Vespa ausrechnet?

Ich hab das am anfang immer gemacht, aber mittlerweile irgendwie gar nicht mehr.. bin wohl irgendwie zu faul geworden, immer den Taschenrechner rauszunehmen und alles immer auszurechnen.

Allerdings weiß man ja pi*daumen wie viel die maschine verbraucht.. sieht man ja beim Tanken.

Trotzdem wärs interessant, ob nur ich zu faul bin oder ob mehrere so ticken wie ich :)

Gruß Simon

Bearbeitet von Simon23
Geschrieben

ich tanke immer wenn der tank kurz vor leer ist voll und rechne nicht nach, weil ich sonst kotzen würde

Geschrieben

Hab ziemlich genau 100km ins Büro und zurück. Also kann ich jedesmal wenn ich mit dem Roller in die Arbeit fahre ziemlich genau sagen was er braucht. Unterschied Autobahn/Freiland ist etwa 1 Liter/100.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab das mal 3 Tankfüllungen gemacht und bin zu 7,5L gekommen mit 35er keihin auf M1L mit 54mm Hub 133ccm. Wird wohl nichts mit dem 3L Aufkleber :thumbsdown:

Die PX säuft mit 213 Pinasco,28er Dello 4,5L

Bearbeitet von tee
Geschrieben

Schreib mir schon seit Jahren auf die Tankrechnungen den Kilometerstand und das Fahrzeug auf.

Trag das ganz dann irgendwann in ein Excel ein....

Somit weis ich relativ genau die Jahreskm/pro Fahrzeug, Verbrauch :crybaby: , Kosten :thumbsdown: , Durchschittliche km/tag,...

Geschrieben (bearbeitet)

Ist schließlich Hobby, da guck ich auch nich aufn Verbrauch. Wenn sie allerdings total falsch eingestellt ist und dadurch 3L mehr verbaucht fuchst es mich und dann wirds geändert!

Fahre momentan den Motor über DS und verbrauche deutlich weniger als ein vergleichbarer 136er über Direkteinlass (trotz Überlaufen und Raussiffen durch alle Öffnungen am Tunnel). :thumbsdown:

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben

Mir ist der verbrauch fast egal,aber hängt auch bißchen von der Fahrweise ab und Gewicht vom Fahrer... :thumbsdown:

Ich liege ca. bei 7-10 Liter. Ich rechner das immer auf 5 Liter gegen. Jetzt hab ich ne Benzinpumpe verbaut und muß mal gucken ob das damit besser läuft.

Werde den 38er Keihin wieder demontieren und den 35er Mikuni mal testen wie der läuft

Geschrieben

Rechnen lohnt nicht, ist eh zuviel was die Eimer verbrauchen...

Kann ich so nicht bestätigen!

Wenn ich in Urlaub fahre, also Langstrecke, bei ca.(90-100)km/h braucht sie weniger als 3 Liter

(dann noch vollbeladen mit Gepäck). Daheim geht's schneller vorwärts! Da komm ich

aber auch nicht über 3,5 Liter. ...alles nur eine Sache der Motoreinstellung.

Bedingung allerdings: Alu-Zylinder und vernünftiger Auspuff.

Geschrieben

Bedingung allerdings: Alu-Zylinder und vernünftiger Auspuff.

Bei dir oder im allgemeinen?

Also mit dem 50ccm Grauguß auf 16-10 braucht meiner auch allerhöchsten 2,3 Liter, auch mit vollem Gepäck.

:thumbsdown:

Geschrieben

Bei dir oder im allgemeinen?

Also mit dem 50ccm Grauguß auf 16-10 braucht meiner auch allerhöchsten 2,3 Liter, auch mit vollem Gepäck.

:thumbsdown:

Ich würd sagen, man kann bei Alu magerer abdüsen. Ich hab die 190er HKL drin,

bei Grauguss würd ich mich das nicht trauen. Da wird man wohl über 160 nicht

hinausgehen. Die Hauptdüse braucht dann auch nicht so groß gewählt werden;

Lüfterrad mit großen Schaufeln aber vorausgesetzt!

2,3 Liter ist aber sehr wenig, verglichen mit den angegebenen 7 Liter-Verbräuchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information