Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

wie kann man schonend den lagerring auf der kurbelwelle runter ziehen und neuen wieder rauf machen?

wer macht sowas hier im gsf preiswert?

niko

Bearbeitet von ntg
Geschrieben

gibt günstige abzieher, die dürften billiger als porto und lohn sein

heiß machen - abzieher ansetzen runter

schau dir das mal auf der seite von px-tom an, das ist ein video

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.4.2010 um 10:16 schrieb T5Pien:

gibt günstige abzieher, die dürften billiger als porto und lohn sein

heiß machen - abzieher ansetzen runter

schau dir das mal auf der seite von px-tom an, das ist ein video

ca. 60 euro der abzieher...

und wie wieder drauf?

niko

Bearbeitet von ntg
Geschrieben
  Am 17.4.2010 um 10:17 schrieb ntg:

ca. 60 euro der abzieher...

und wie wieder drauf?

niko

ring warm (wärmer) welle tiefkühltruhe dann alles schön vorbereiten und einfach ring aufsetzen und er wird einfach so reinfallen ;)

Geschrieben

mit handschuh, sonst sind hautfetzen dran

alternativ geht beim ABmachen auch abkleben und dremel sofern vorhanden - aber zeitlassen und ruhige hand !

Geschrieben

Aber einen Baumarkt hat's da sicher irgendwo und die haben garantiert auch einen Dremel mit ner kleinen Trennscheibe und zwei Schlauchschellen als Abrutschschutz. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst Du mir schicken. Mache ich Dir fix umsonst.

Zumindest das abziehen. Den neuen Lagerring auf ner Herdplatte warm machen und auf die kalte Welle bringen kann ich auch machen., denke aber das bekommst Du auch hin, oder?

Wichtig dabei ist, den Ring NICHT bis ganz unten fallen zu lassen. Sollte man sich was suchen was man dazwischenlegen kann (Cutterklinge) sonst bekommt man den nie wieder sauber mit den Abziehern zu fassen.

Mache es mit so einem Abzieher

Kostet Dich dann nur Porto hin und zurück

Bearbeitet von V400
  • Like 1
Geschrieben

Alder, mach das mitm Dremel und jut.

Aufpassen das du den SiRi-Sitz nicht triffst, deswegen ordentlich abkleben.

Lieber ein bis zwei schichten mehr Klebeband drauf, so eine Dremelscheibe ist da fix durch.

Ganz wichtig, das Bier erst danach trinken, sonst wird das eh nix.

  • Like 1
Geschrieben

Nun lasst Ihn doch!

Fand die Methode mit den abschleifen auch immer unschön.

Eben wegen dem WeDi Sitz.

Habe mir dann mal den Abzieher besorgt und finde es echt eleganter damit. Besser sogar als mit dem orginalen Piaggio Werkzeug.

Und wenn schon abschleifen dann würde ich immer ein passendes Rohr suchen, auf länge sägen und mit der Polradmutter fixieren und dann mit der Flex/Dremel/Schleifbock den Ring soweit anschleifen bis mal FAST durch ist. Dann ein beherzter Dreh mit ner guten Rohrzange und dann sprengt sich der Ring von alleine.

Abkleben finde ich ja echt riskant

Geschrieben
  Am 17.4.2010 um 20:26 schrieb V400:

Und wenn schon abschleifen dann würde ich immer ein passendes Rohr suchen, auf länge sägen und mit der Polradmutter fixieren und dann mit der Flex/Dremel/Schleifbock den Ring soweit anschleifen bis mal FAST durch ist. Dann ein beherzter Dreh mit ner guten Rohrzange und dann sprengt sich der Ring von alleine.

Abkleben finde ich ja echt riskant

Ich schrieb's ja oben schon ... Schlauchschelle über'n SiRi-Sitz. :crybaby:

Ich habe sowohl einen Schneidring-Abzieher als auch einen Dremel und benutze beides. :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 17.4.2010 um 19:46 schrieb V400:

Kannst Du mir schicken. Mache ich Dir fix umsonst.

Zumindest das abziehen. Den neuen Lagerring auf ner Herdplatte warm machen und auf die kalte Welle bringen kann ich auch machen., denke aber das bekommst Du auch hin, oder?

Wichtig dabei ist, den Ring NICHT bis ganz unten fallen zu lassen. Sollte man sich was suchen was man dazwischenlegen kann (Cutterklinge) sonst bekommt man den nie wieder sauber mit den Abziehern zu fassen.

Mache es mit so einem Abzieher

Kostet Dich dann nur Porto hin und zurück

Eben, alles andere ist ÜBELSTER P.F.U.S.C.H.!

Hab das quasi baugleiche Dingen, nur ne Nummer preisgünstiger von Hazet, kostet nicht mal die Hälfte einer verwichsten Rennwelle (75,- beide Teile zusammen) und ist Gold wert. Sollte jede anständige Kfz-Werkstatt haben - auch inner Altmark, frag sonst mal Ronny vom örtlichen VW- oder Opel- oder Streetfighter-Club...

Geschrieben

...nicht vergessen

beim montieren soll zwischen wellenwange und ringkante ein mm spalt sein

im zusammengebauten Zustand steht sonst der Ring der den innenring des Lagers darstellt zu tief bzw. In der Draufsicht versetzt.

Also ein Blech unterlegen und dann erst den Ring drauf

Geschrieben (bearbeitet)

Schick mir die Scheiße zusammen mit einen Flsche Becks und ich zieh dir den Ring mit einem Abziehr runter und mit einem selbst gebastelten Rohr und der Mutter des Polrads wieder drauf, ohne schlagen und kloppen.Warm gemacht wird der Ring vorher trotzdem um die Kurbelwelle zu schonen . Wie in dem Video von PX Tom. Falls bei dem alten Ring der 1mm Spalt fehlt ist das meinem Abzieher ziemlich egal, der packt da auch so drunter.

Ab 14.30min wirds gezeigt wies gemacht wird .

Video Link

Weiteres per PN

Bearbeitet von tee
Geschrieben
  Am 18.4.2010 um 14:55 schrieb tee:

Schick mir die Scheiße zusammen mit einen Flsche Becks und ich zieh dir den Ring mit einem Abziehr runter und mit einem selbst gebastelten Rohr und der Mutter des Polrads wieder drauf, ohne schlagen und kloppen.Warm gemacht wird der Ring vorher trotzdem um die Kurbelwelle zu schonen . Wie in dem Video von PX Tom. Falls bei dem alten Ring der 1mm Spalt fehlt ist das meinem Abzieher ziemlich egal, der packt da auch so drunter.

Ab 14.30min wirds gezeigt wies gemacht wird .

Video Link

Weiteres per PN

vielen dank für das angebot!

V400 macht das, ich schick ihm die teile dienstag zu.

danke für die tipps!

mfg

niko

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.4.2010 um 14:50 schrieb ntg:

witzig!

39576 stendal

sagt dir das was?

niko

stendal sagt mir jetzt nichts (dir auch nicht sonst wüsstest du was dort abgeht) und ja ich bin witzig und noch witziger finde ich das ich in weniger als 2 minuten einen motoreninstadsetzer bei dir im ort gefunden hab...link kannste dir selber raussuchen...

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben
  Am 18.4.2010 um 23:02 schrieb Eydsoab:

stendal sagt mir jetzt nichts (dir auch nicht sonst wüsstest du was dort abgeht) und ja ich bin witzig und noch witziger finde ich das ich in weniger als 2 minuten einen motoreninstadsetzer bei dir im ort gefunden hab...link kannste dir selber raussuchen...

ich kenn den typen, um einen dr135 zylinder zu hohnen hat er 4 monate gebraucht...

der nächste piaggio händler ist in magdeburg 120km hin und zurück

und der repariert/verkauft nur automatik roller.

nicht umsonst zahle ich gern porto!

noch fragen?

niko

Geschrieben
  Am 19.4.2010 um 08:48 schrieb carsten70:

Wer baut denn den Motor zusammen?

Ich meine, wenn Du dich nicht traust den dullen Ring runter zu machen, wer kloppt/drückt dir denn den Kulu-Siri rein?

dafür habe ich werkzeug, ich will einfach nicht pfuschen.

ich weiß ja nicht wie du das machst, das soll ja auch alles halten.

niko

  Am 19.4.2010 um 07:10 schrieb Eydsoab:

man muss schon die worte "jetzt" und "schnell" benutzen sonst iss der mann verwirrt.... :thumbsdown:

und frag nicht nach dem preis...

niko

Geschrieben
  Am 19.4.2010 um 13:42 schrieb ntg:

dafür habe ich werkzeug, ich will einfach nicht pfuschen.

ich weiß ja nicht wie du das machst, das soll ja auch alles halten.

niko

und frag nicht nach dem preis...

niko

Mit nem Dremel einschlitzen, sprengen, runterziehen.

Dann den alten Ring entgraten und für Montage des Neuen nutzen. Den Neuen also mit dem alten als Schoner und irgendein Rohr vorsichtig aufklopfen, falls durch Eisfach und Herdplatte noch nichts flutscht.

Kein Pfunsch, sondern einer von mehreren Wegen. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung