Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend freunde des alten Blechs.

Ich bin Tage meine ersten Testfahrten mit meiner neuen alten (VNB Baujahr 1961, deutsches Model) gefahren. Eigentlich ganz niedlich die kleine.

Wir haben den Original 3-Gang Motor neu aufgebaut. Da er allerdings erst 16.000 km runter hatte und die KW-Lager noch in gutem Zustand waren, haben wir lediglich den Motor von innen gereinigt, neues Schaltkreuz, neues Nebenwellenlager (ich glaub auch Radlager) und nen 177er DR druffgepackt.

Da ich vorher noch keine alten 3-gang Motoren unterm Hintern hatte, hier nun meine Frage an die Oldie-Fraktion:

Wenn ich schalte knallt es immer im Getriebe. Leises, Butterweiches Schalten ist mir (wie z.b. bei meiner PX) noch nicht geglückt. In der Stadt bis ca. 60kmh im dritten schnurrt Sie wie ein gekraultes Kätzchen. Fahre ich allerdings schneller als 70 fängt se an aus dem Motorbereich zu klacktickervibrieren.<--- woran kann das liegen?

- Lager in duttn?

- Getriebe schlecht (garnicht) ausdistanziert?

- zu wenig Öl?

Motor aufmachen muß ich sowieso, evtl. habt ihr ja Tipps.

Vielleicht noch wichtig:

Der Motor vibriert bei höheren Drehzahlen auch ziemlich, untenrum ist Ruhe im Karton

Ich habe 350ml Öl aufgefüllt (vielleicht ist das ja zu wenig, da Dry Gangräder weniger Volumen im G-häuse einnehmen als Vier...)

zwischen dem 2.ten und 3.ten Gang gerät man schnell in Leerlauf (also: 1 -leerlauf- 2 -leerlauf- 3)

jo, vielen Dank, Tobi

Geschrieben
  Am 17.4.2010 um 17:59 schrieb ziehdirdasmalrein:

Da ich vorher noch keine alten 3-gang Motoren unterm Hintern hatte, hier nun meine Frage an die Oldie-Fraktion:

Wenn ich schalte knallt es immer im Getriebe. Leises, Butterweiches Schalten ist mir (wie z.b. bei meiner PX) noch nicht geglückt.

Hast du dein Primär überholt? Hast du also die Nieten aufgemacht und die meist zerstückelten Federn ausgetauscht?

Gruß

Geschrieben
  Am 17.4.2010 um 18:54 schrieb tm57-Fabi:

Hast du dein Primär überholt? Hast du also die Nieten aufgemacht und die meist zerstückelten Federn ausgetauscht?

Gruß

Ähm... nö...

Schaumerma, der Motor wird heut Nachmittag erstmal Fachmänisch zerlegt :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Soo es gibt Neuigkeiten:

Gestern den Motor bis zur Primär zerlegt:

:crybaby:

- Die Primär sieht echt super aus, alle Federn intakt.

- Nebenwellenlager getauscht (präventiv)

- Getriebe ausdistanziert (hatte wirklich viel Spiel, obwohl ich nur ca. 0,3 mm ausgleichen mußte)...

- Lima-Simmering getauscht, der andere war merkwürdigerweise bereits defekt?! :thumbsdown: (nach 150km!!!)

- mich gefreut das die selbstgefummelte Zylinderfußdichtung wirklich dicht ist (trotz 3. Überströmer)

- gemerkt das die Kupplung ein bissel am Kulu-Deckel scheuert; mit der Flex den Kulu-Deckel Steg abgetragen (ich denke mal das daher das komische Geräusch kam)

- ScootRS Ansauger montiert (dem SI-Geraffel trau ich nicht)

- 28er Dello schon zurechtgelegt ;-)

- Motor eingebaut (ich darf nur nicht vergessen Öl auf zu füllen :crybaby: )

- kein Indiz für das Getriebeknallen beim Schalten gefunden (wie gesagt, Primär ist TOP, evtl. lags ja am Getriebe? <-- glaub ich zwar selber nicht, aber egal)

Bin mal gespannt wie se nun läuft. Dienstag ist testfahren angesagt!

könnt mir vorstellen das die Vibrationen evtl. Von der Kupplung kommen. Schaumerma, evtl. tausch ich die dann auch noch.

Edith mußte mich noch dran erinnern das ich keine Erklärung für das Getriebeknallen beim Schalten gefunden habe.

Bearbeitet von ziehdirdasmalrein
Geschrieben
  Am 19.4.2010 um 05:10 schrieb ziehdirdasmalrein:

Soo es gibt Neuigkeiten:

Gestern den Motor bis zur Primär zerlegt:

:thumbsdown:

- Die Primär sieht echt super aus, alle Federn intakt.

Primär hast aber schon auch geöffnet oder!

Geschrieben
  Am 19.4.2010 um 12:25 schrieb Nakkl:

Primär hast aber schon auch geöffnet oder!

Nee, hab's geschüttelt und da hat nix geklappert :crybaby:

Tüllich hat ich's komplett zerlegt - das war ne :thumbsdown: arbeit (mit stumpfen Bohrer). Da aber alle noch 1A aussah hab ich's wieder zusammngerockt.

Geschrieben

Sooo, wieder Neuigkeiten:

Bis vorhin an der Ollen gefummelt :thumbsdown: . Ich sach ma GEIL!

- Schaltknallen is wech

- Falschluft is wech (momentan noch)

- Vibrationen adios

- klacktickervibrieren bei höheren Geschwindigkeiten ist auch beseitigt

Vermutliche Ursachen:

Falschluft: Simmering Lima

Klacktickervibrieren & Vibrationen: Kupplung die an dem Kupplungsdeckelsteg leicht schloff (Vergangenheit von "schliff")

Schaltknallen: Getriebespiel?!

Verbessert hab ich ausserdem:

- 28er dello mit Scootrs Ansauger: Dreht schön frei raus tolle Leistungsentfaltung (bald gibt's noch nen kleinen Reso-Pott in Ohginohloptik)

- schön fluffich geflexte gasrollen-Erweiterung, der Vergaser öffnet grade noch so komplett :crybaby:

Bei den Testfahrten die ich morgen & übermorgen absolvieren werde, wird sich zeigen ob die alte Dame am kommenden Wochenende mit in den 2 wöchigen Italien-Urlaub darf, oder ob ich die junge Wilde mitnehme...

Tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung