Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und ich glaub der pep 2 ist für mein setup nicht wirklich ne gute lösung,der raucht immer gleich so viel?!

Wenn der Auspuff raucht, ist es in der Regel nicht der Auspuff selbst schuld sondern z.B. der Kulu-seitige KuWe-Siri, d.h. du verbrennst Getriebeöl, was auch deine hohe Drehzahl im kalten Zustand erklären könnte (Falschluft).

Geschrieben

Wenn der Auspuff raucht, ist es in der Regel nicht der Auspuff selbst schuld sondern z.B. der Kulu-seitige KuWe-Siri, d.h. du verbrennst Getriebeöl, was auch deine hohe Drehzahl im kalten Zustand erklären könnte (Falschluft).

Jo dachte ich auch,aber falschluft merkt man doch auch bei warmen motor?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Mit "Isolator" habe ich eigentlich den im Brennraum gemeint, aber klar, der außen muß auch ok sein. Das regelmäßige Kerzenreinigen und Abstand verkleinern ist nur ein Herumdoktern an den Auswirkungen. Die Ursache ist die zu geringe Zündspannung der Magnetos bei Kickdrehzahlen und LL. Eine Batteriezdg bzw eine DC-CDI hat da wesentliche Vorteile.

Wer mit geeichtem Augenmaß die 10mm vom Zündkabelende zur Masse halten und gleichzeitig kicken kann, spart den Zündspg-Tester!

wie ernst ist das mit 10mm beim durchschlagen des zündkabelendes zur masse?

bei mir mit 2 versch. zgp und 2 versch polrädern bei 8mm kein problem, aber bei 10mm gehts nicht (hab mir ne abstandslehre gemacht :wacko: )

bei mir verlieren die kerzen aktuell an zündfunkenstärke, daher probier ich grad rum wie ein wilder....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

wie ernst ist das mit 10mm beim durchschlagen des zündkabelendes zur masse?

...

Aus Spaß wird Ernst,

und der ist 1 Jahr alt und kann schon laufen!

:wacko:

Welche Farbe haben Deine Sorgen-Kerzen?

Geschrieben (bearbeitet)

hehe, die kerzen passen vom kerzenbild her, mittig braun!

aufgetreten ist das ganze, 1 woche nach tausch von 30er pwk auf 34er pwk und neu bedüsen.

klar bin ich im 8telbereich ein wenig fett und auch mittig minimal - aber statt der JJK eine JJM reinzugeben ist einfach zu mager. eventuell 1 clip niederer die nadel werd ich auch nochmal testen, aber ich bin echt im brauchbaren bereich und die kiste geht so gut wie noch nie.

wie fett ist zu fett und bringt zündkerzensterben?

jedenfalls scheinen die kerzen auch nur eine gewisse zeit beleidigt, wenn man sie später wieder probiert klappts....

andere zgp ist mal drauf, minimales zicken hab ich vorhin schon erfahren. mal sehn....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Um welche Zdg geht es?

Der Übergang zum Ausfall ist fließend.

Je brauner die Kerze, umso schlechter die Verbrennung, umso brauner die Kerze ... => Ausfall.

post-24082-0-59563100-1338485762.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

standard pk, 12volt

ok wenns fliessend ist is blöd und hätte ich auch so vermutet. dann kann das schon der grund sein - hab ansonsten schon der reihe nach getauscht, mitn alternativpolrad gings bissl besser - da war wohl der funke stärker. durchschlag aber mit beiden bei 8mm :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

zum durchschlagtest: weils mich interessiert hat, hab ich mir heute paar zündungen angesehen.

KEINE der (auch komplett neuen!) 12v piaggio pickupzündungen schlägt bei >10mm durch, die sind alle so bei ca. 8mm am limit gewesen - so gesehen dürfte meine schon passen.

aber dann hatte ich eine mit vespatronic - die schlug bis über 25mm durch! ordentlicher gewitterblitz, sehr beeindruckend!

meine fresse, hab heute bissl siffe entdeckt und dies scheint von einem undichten zylinderkopf zu kommen :wacko:

gut, wär peinlich für mich hier jetzt, aber wenigstens das prob gelöst....

kerzenbild der "schwachfunkigen" kaputten kerze:

schon voller ablagerungen, muss ich zugeben - eventuell vom undichten kopf und dadurch extremer hitze?

aber keine komplett verölte schwarze kerze zumindest.....

dscn0439syu0r.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Diese Kerze hat gut Nebenschluß - @ schwacher Zdg (<8mm) funkt die unter Verdichtung nicht mehr.

Übrigends mineralisches 2T-Öl färbt die Kerze dunkler.

Geschrieben (bearbeitet)

versuchs mal mit einer iridium ngk seit ich die drin habe gibts keine probleme mehr

NGK-Iridium ist ein heißer Tipp - auch heißer Preis: ~€15,- aber das Geld wert.

Auch diese Kerzen haben einen Wärmewert und dieser sollte richtig gewählt werden.

Dazu muß man wissen, in welchen DZ-Bereichen gefahren wird.

Edi:

Abstand 0,7mm Standard

evtl Nachbiegen = Feintuning :wacko:

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Nochmal zurück zu dem mickrigen 8mm-Funken.

Hier gibt´s zwei Methoden:

  1. mit der Kerze (mehr oder weniger Nebenschluß)
  2. ohne Kerze direkt an Masse (kein Nebenschluß)

zu 1. erklären sich die 8mm, wenn obige vollpigmentierte ZK mitwirken durfte

zu 2. sollte min. 15mm erreichen, wenn Ladespule (>150V~), CDI und Kabel ok sind

Geschrieben (bearbeitet)

heftig - habs ohne kerze und kerzenschuh gemacht, auf masse (motorblock). bei 8mm war schluss...aber eben auch bei einem anderen roller mit neuer zündung!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

so, bei mir wars wohl ein schleichender membranplättchenriss, nachdem es vorgestern akut wurde hab ich mal nachgesehen und bingo.

das würd auch erklären, warum die kiste untenrum so fett war und die kerzen ruiniert hat...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung