Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wollte am Samstag die Zündung abblitzen. Blitzpistole ist von ATU. Alles angeschlossen, Strom aus der Batterie des Rollers. Beim ersten Versuch hat alles prima gefunzt. Zündung war laut Markierungen nicht auf 18° sondern eher bei 14°.

Also Polrad runter, Zündgrundplatte verdreht, alles wieder drauf, angekickt, auch mal Gas gegeben, Blitzpistole angeschlossen und :thumbsdown:

Auf Plus/Minus habe ich geachtet, das Induktionskabel zeigt richtig rum zur Kerze. Problem: der Lichtblitz glimmt nur, wenn man direkt die Lampe schaut, dann leuchtet da schon was. Aber eher langsam und nicht sehr hell.

Was mache ich falsch???? Hat einer ne Idee???

Danke Oliver

Geschrieben

- zum ZZP: wird nur korrekt angezeigt, wenn der OT korrekt (eigenhändig!) bestimmt ist (Meßuhr ⅟₁₀₀ mm) .

- wenn "gute" 12V= anliegen und die Zange ums Zündkabel geschlossen ist, sollte zusammen mit einem ZK-Funken (!), auch das Strobo triggern.

- evtl ist das Strobo defekt, für ?20.- würde ich kein Hochqualitätsprodukt erwarten => umtauschen.

Lieber nicht in die Blitzröhre schauen!

Geschrieben

vielleicht leistet die batterie des rollers nicht mehr genug strom - keine ahnung was so eine atu-pistole zieht - schonmal ne externe stromversorgung probiert ?

Geschrieben

Hallo,

nachdem das an der Rollerbatterie nicht mehr klappte, habe ich sowohl ein Ladegerät als auch die Batterie meines Autos als Stromquelle benutzt. Kein Unterschied.

Da ich den Motor neu aufgebaut habe, würde ich das gerne richtig machen, was jetzt halt nicht klappen will.

OT und die 18°-Markierung habe ich selber vermessen.

Werde die Pistole wohl umtauschen ....

Oliver

Geschrieben

dann hat sie möglicherweise wirklich einen weg

-> abgesehen von plus und minus sowie den abnehmer richtigrum an das zündkabel anschließen kann man ja eigentlich nichts verkehrt machen

die atu-pistole ist aber grundsätzlich nicht schlecht - ich hab zwar eine bessere, aber ich kenne etliche, die das ding jahrelang in gebrauch haben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung