Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir diesen H4 Klarglasscheinwerfer gekauft und eigebaut, nur hab ich jetzt ein(ige) Problemchen...

- das blaue Anzeigelämpchen vom Fernlicht leuchtet immer ein bisschen mit

- das Ablendlicht gleicht eher einer Kerze, als dem einer H4 Birne, das Fernlicht ist aber super

- der Tacho setzt manchmal aus, und wenn man leicht drauf klopf tuts er wieder kurz

Die ersten beiden Dinge treten natürlich nur bei eingeschaltetem Lich auf, das mitm Tacho eigentlich immer... :-D

Was könnt das sein...?

Gruß, Ralf

Geschrieben

vermutlich Kurzschluß, ein Kabel blank oder irgendein Kabelsalat im Lenkerkopf, sprich irgendein Stecker oder so kommt wo zu einem Kontakt, wo er absolut nicht sein sollte....

Geschrieben

moin

mom das hatten wir doch grade erst hier ...

schau mal bei abblendlicht ( mit sonnenbrille ) in die lampe rein evtl sind beide fäden am leuchten

wenn ja ist da was falsch angeschlossen ...

bis denne

michael

Geschrieben

hallo,

das mit dem Kurzen hab ich schon überprüft, ist es nicht, kann eigentlich auch nicht, weil ich einen original H4 Stecker von Bosch genommen hab...

Ich bin mir grad nicht mehr ganz sicher, ist das nicht normal, dass das Fernlichtlämpchen auch bei Ablendlicht immer einwenig mit "glimmt", also nicht leuchtet, sondern nur ganz schwach eben, wennich auf Fernlichschalte wirds nochmal ein gutes Stück heller...

Gruß, Ralf

Geschrieben

Hallo,

das mit dem Tacho hab ich wieder hinbekommen, und das mit dem schwachen Ablendlicht liegt wohl an der geringen Leistung der Birne.

Aber das mit dem Fernlichtlämpchen kapier ich immer noch nicht... wenn ich den originalen Scheinwerfer anschließe, leuchtet das Fernlichtlämpchen wirklich nur bei Fernlicht, wenn ich ne H4 dranklemm, leuchtet es immer mit, bei eingeschaltetem Licht... was könnt das sein, normal ist das doch nicht, oder...?

Andere Frage, was für eine Birne könnte ich, auf die Leistung bezogen, maximal anklemmen, ich fahr ne PX Lusso von `90...

Gruß, Ralf

Geschrieben

vespamichi hat recht: das hatten wir hier schon ...

Soweit ich weiss (habe keinen Plaste-Scheinwerfer) ist die Verkabelung / Anschlußbelegung des H4-Steckers eine andere als bei dem alten Stecker. Prüflampe nehmen, Brücken legen, Kabel umstecken - oder Suche benutzen ...

Geschrieben

Ui ui ui,

da hab ich ja mal Scheiße gebaut, hab die beiden Glühfäden in Reihe geschaltet... :-D Deshalb hat die Kontrollleuchte immer mitgeglimmt... :-(

Danke trotzdem für eure Hilfe! Danke!

Gruß, Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also von der Lagerseite rechts nach links austreiben, korrekt?! Danke 
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung