Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Fährt eigentlich noch wer mit dem orignalem Mischrohr oder habt ihr alle auf PHB Mischrohr umgebaut?

Edit: Meint noch ob ihr damit dann auch zufrieden seit und die Kiste ordentlich läuft.

Bearbeitet von Rosso
Geschrieben

Ich hab' meinen VHST heute zerstört. :wacko:

Nachdem ich gestern diverse lokal ansässige Zerspanungsfirmen und Schlossereien abgeklappert hatte zwecks Ausbohren des Vergasers für Umbau auf Steckanschluss und von allen abgewiesen wurde (einer hat das tatsächlich Kinderkram genannt!), bin ich nach Hause und hab' den Dremel angesetzt. Machte auch soweit 'nen guten Eindruck, aber ich hab' wohl zu wenig Fleisch übrig gelassen, so dass mir der Guss weggeknackt ist.

Also wieder back to PHBL und Stein-Dinse fragen, ob's das Gehäuse auch als Ersatzteil gibt. Weil den Vergaser finde ich schon geil eigentlich. Muss dann nur mit mehr Zeit und Ruhe rangehen und werde wohl lieber einen der Dienstleister hier im Forum mit dem Ausbohren beauftragen.

Geschrieben

und wo bekommt man den einzelnen sitz her hab keine lust mir nachher nen phb anzuschaffen nur um den zu schlachtenfalls ich doch irgendwann umbaue

Geschrieben

und wo bekommt man den einzelnen sitz her hab keine lust mir nachher nen phb anzuschaffen nur um den zu schlachtenfalls ich doch irgendwann umbaue

Stein Dinse?!

Nein, die haben den nicht.

Bei Worb anfragen (der bestellt den in GB) oder direkt bei Dellorto.com.

Geschrieben

Fährt eigentlich noch wer mit dem orignalem Mischrohr oder habt ihr alle auf PHB Mischrohr umgebaut?

Edit: Meint noch ob ihr damit dann auch zufrieden seit und die Kiste ordentlich läuft.

Ich hab nichts umbauen müssen!

Hab mir gleich den VHST Red 2 Takt Version geholt,mit AQ Mischrohraufnahme. :wacko:

Gruß

Geschrieben

hab den grauen damals günstig hier übers gsf bekommen ist schon 2 jahre her da war natürlich noch nicht viel von der problematik beim normalen bekannt. hätt ich das gewußt hätt ich die 40€draufgelegt und mir auch die red edition bei sip geholt

Geschrieben

Den Stage6 werde ich auch als nächsten nehmen, sollte Stein-Dinse kein Ersatzgehäuse einzeln haben. Der Stage6 hat auch einen fetteren Schieber, der mein Anfahr-Mööööp wohl beseitigen sollte.

Geschrieben

red ist derselbe mist.

nur black stage6 ist stressfrei.

Gibt halt 2 Versionen von dem Red,wenn den für 4T nimmst hast natürlich den selben Mist wie du sagst!

Die 2T Version ist mit AQ Mischrohraufnahme, 1 Teiliger Schwimmer, 300er Nadelventil und der Offene rechte Kanal.

Gruß

Geschrieben

Den Stage6 werde ich auch als nächsten nehmen, sollte Stein-Dinse kein Ersatzgehäuse einzeln haben. Der Stage6 hat auch einen fetteren Schieber, der mein Anfahr-Mööööp wohl beseitigen sollte.

Was ist denn genau weggebrochen? Eventuell lohnt es sich den Vergaser zum Lasern zu geben. Der Robert macht das gewissenhaft und kann dir sicher im Anschluss den Rest ausdrehen.

Geschrieben

Gibt halt 2 Versionen von dem Red,wenn den für 4T nimmst hast natürlich den selben Mist wie du sagst!

Die 2T Version ist mit AQ Mischrohraufnahme, 1 Teiliger Schwimmer, 300er Nadelventil und der Offene rechte Kanal.

Gruß

Scheint wie die schwarze Version zu sein. Kannst du mal messen, wie hoch die Wand vom Sitz ist?

Geschrieben

Was ist denn genau weggebrochen? Eventuell lohnt es sich den Vergaser zum Lasern zu geben. Der Robert macht das gewissenhaft und kann dir sicher im Anschluss den Rest ausdrehen.

Die Wandung der Anschluss-Seite ist beim Dremeln zu dünn geworden und als ich die Schelle angezogen habe, um ihn auf dem ASS zu befestigen, hat's Knack gemacht.

Da mein Dremelversuch auch ein eher mieses Resultat gebracht hat, müsste der Vergaser Anschluss-Seitig komplett neu mit Material aufgefüllt werden, um's dann wieder sauber auszubohren. Ist schon mit etwas mehr Aufwand verbunden und meine Lasererfahrungen sagen mir, dass das in Verbindung mit dem anschließenden Bohren eher teurer wird als ein neuer Vergaser.

Und mit dem neuen Vergaser bekäme ich gleich noch 'nen fetteren Schieber, den ich eh bräuchte.

Geschrieben

Dann wäre das Gehäuse inklusive Sitz und die getrennten Schwimmer jetzt günstig abzugeben, oder? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

sip hat nur einen roten. den 4t...

Wie gesagt gibt (gabs) es 2 Versionen. Den R9357 Im rot mit HE Mischrohr ud den R9381 mit AQ Mischrohr und 45'er Schieber.

SIP ziegt zwar den R9357 und schreibt HE-Mischrohr, aber ich habe den R9381 von SIP bekommen.

SCK haben den R9381.

http://www.scooter-c...A&category2=CAT

Bearbeitet von flop
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hier passiert in letzter zeit ja auch nichts mehr^^

voran kann des liegen das mir trotz schräglage der sprit zum vergaser und nicht zum überlauf rausläuft vergaser ist nach hinten also zum motoranschluß hin schräg also tiefste stelle motoranschluß

Geschrieben

Nimm das Ding mal mit vollem Schwimmer ab und schau dir an, wieviel du den kippen musst, bis da was aus den Überläufen raus kommt. :wacko:

Ich werde meinen die Tage auf Steckanschluss aufbohren bzw. -drehen lassen, aber halt ohne Buchse, dann bleibt genug Material stehen.

Außerdem kämpfe ich irgendwie immer noch mit der richtigen Abstimmung. Mit kleiner ND (S38) geht er gut auch unterhalb 1/4 Gas zu fahren, springt aber warm erst mit gutem Zureden und nach vielen Tritten an. Größere ND (in Verbindung mit kleinerem Mischrohr) lässt ihn besser anspringen, ist aber untenrum kaum fahrbar, da macht er nur "mööööp". Bei dem Wetter ist aber an Abstimmen nicht zu denken, dauert also noch.

Geschrieben

gut das problem mit dem sprit aus dem Luftfilter hab ich in griff bekommen im stand dreht se auch schön und hängt super am gas ohne verschlucken oder sonnst was nur wenn se warm wird läuft se nich mehr ohne choke im kalten zustand kann ich se super ohne choke ankicken.

Auf der ebene rennt se wie sau aber sobald ein berg kommt stirbt se mir ab macht mööp mööp mööp kommt dann im leerlauf wieder aber sobald ich weiter fahren will stirbt se ab fahr mit ner 135erhd s45 nd und 262he mischrohr und glaub ner d30 nadel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so damit hier auch mal wieder was passiert.

Also haupt problem war wohl die Zündung die sich verschoben hatte und nur noch 10° vorzündung hatte ein weiteres war dreck im vergaser.

Also Zündung abgeblitzt und vorerst auf 20° gelassen und natürlich mal den geser ordentlich ausgeblasen.

Setup ist ne 138er HD (noch zu mager), S40 ND, 264 HE Mischrohr ner D54 Nadel dritter Klipp,60er Chokedüse, 55er Schieber und ein 350er Schwimmernadelventil . das alles befeuert mir nen 130er Parmakit direcktgesaugt mit 51mm Hub nem Franz und Vespatronik falls mal wer was in der größenordnung hat und orientierung sucht^^

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

tagchen :)

bei interesse:

geb meinen roten vhst her, so gut wie keine km drauf

schon umgebaut auf anderes mischrohr und aufgebohrt

samt div nebendüsen

bin mit phbh 30 unterwegs

  • 2 Wochen später...
  • 8 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal eine Frage:

Ich habe einen VHST von LTH gekauft, habe jetzt leihweise einen schwarzen VHST hier liegen, vermutlich von Stage6.

Das Rohr, welches in den Schieber ragt, ist beim LTH VHST nur halb so kurz wie das Rohr vom Stage6 Vergaser.

 

Hier sieht man es ganz gut:

http://www.stein-dinse.biz/Dellorto/VHST/komplette-Vergaser/28mm-Durchlass/Vergaser-VHST-28-BS-Trial::5242.html#prettyPhoto Wenn man hier in den Trichter guckt, sieht man das Ende vom Röhrchen

 

http://www.stein-dinse.biz/Dellorto/VHST/komplette-Vergaser/28mm-Durchlass/Vergaser-VHST-28-BS-2-T-Kl-Race-rot::6390.html#prettyPhoto Hier hingegen ist das Ende vom Röhrchen nicht zu sehen.

 

Gibt es das Teil (also im Prinzip das Ding wo das Mischrohr eingeschraubt wird) irgendwo einzeln?

Ich hab keinen Bock mir das selbst zu drehen...

 

Edith: Mein Mopped läuft untenrum arg zu fett. Ich würde ja einen magereren Schieber verbauen, habe aber bereits einen 55er verbaut. Daher ist nun dieses Röhrchen mein nächster Verdächtiger.

Bearbeitet von Tim Ey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung