Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

habe jetzt den Motor zum zweiten Mal wieder zusammen und wieder ist axiales Spiel der Nebenwelle vorhanden. :thumbsdown: Als die Kupplung noch nicht verbaut war, konnte ich die Nebenwelle im Kupplungskorb ca. 2 mm axial anheben. Dachte wenn ich die Kulu verschraube, gibt sich das. Denkste. Kulu ist eingebaut, Zentralmutter angezogen, sieht optisch alles gut aus. ABER die Kupplung lässt sich im Korb ca. 2 mm anheben. Der Kupplungskorb selbst bleibt fest stehen, da bewegt sich nix.

Kann ich auch so fahren, oder sollte ich das in jedem Fall beseitigen? Woran kann das liegen?

Geschrieben (bearbeitet)

Du meinst radiales spiel? Check mal die Laufbuchse der Primär, in dieser läuft die Nebenwelle und je nachdem kann die schon eingelaufen sein...

ich denke, er meint schon axial.

wenn du den deckel mit andruckplatte verbaust, bewegt sich nix mehr. kannst so fahren, ist bei mir auch und hatte bisher keine probleme.

hau mal die suchfunktion an, wurde schon ein paar mal diskutiert.

gruss,

vespetta

luise meint, du könntest mal ein anderes nebenwellenlager verbauen. aber zu 99 % ist der lagersitz vom gehäuse zu gross.

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

seit 2-3 motoren verklebe ich das nebenwellenlager immer, das nur so nebenbei ;). ja axiales spiel dürfte dann nichts machen (weil ja "eingespannt" durch kupplungssystem) wenn das nebenwellenlager fest sitzt und auch die nebenwelle im lager fest sitzt, wo sollte es denn sonst auch hin?! da ich aber nicht im maximalbereich tune und mehr durch minderleistung glänze könntest du evt nochmal schauen wieso einige leute die nebenwelle ausdistanzieren, meine das hier irgendwo mal gelesen zu haben.

Geschrieben

seit 2-3 motoren verklebe ich das nebenwellenlager immer, das nur so nebenbei ;)

darf ich fragen, was das bringen soll?

. ja axiales spiel dürfte dann nichts machen (weil ja "eingespannt" durch kupplungssystem) wenn das nebenwellenlager fest sitzt und auch die nebenwelle im lager fest sitzt, wo sollte es denn sonst auch hin?! da ich aber nicht im maximalbereich tune und mehr durch minderleistung glänze könntest du evt nochmal schauen wieso einige leute die nebenwelle ausdistanzieren, meine das hier irgendwo mal gelesen zu haben.

das ausdistanzieren der nebenwelle wir doch unter anderem gemacht, um den kulukorb vom primärkorb weg zu bekommen.

gruss,

vespetta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut  O.k.  Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein.   Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.     Welcher Vergaser ist montiert? Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?   Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?    
    • Hallo zusammen! Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz... Vielen Dank vorab!
    • Wo/wie laufen bei Euch denn die Züge am Auspuff vorbei? Sind die irgendwie in Glasfaser eingepackt oder ist das kein Problem mit der Hitze vom Krümmer?
    • Jaaaaaaaa, dann musst Du aber schon mindestens auch so aufsprechen wie in den beiden begleitenden Verkaufstexten. Sonst wirkt das null authentisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung