Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

vor kurzem ist mir das gewinde am zylinderkopf für die zünderkerze kaputt gegangen. In dem zug habe ich gleich mal den ganzen zylinder abgenommen und dabei festgestellt das ein paar etwa 0,5mm tiefen riefen im kolben sind. Außerdem hats ein paar spähne oben auf dem kolbenkopf eingeschlagen. hab euch mal bilder davon gemacht.

was empfiehlt ihr mir?

mfg adrians

post-33027-1271964803,8_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr Bilder bitte.

Zylkopf, Laufbahn, Kolben.

Auf den ersten Blick: Nix wildes, beischleifen, einbauen, fahren.

Grüße,

Carsten

schließe mich 100 % an - ein paar mehr bilder von den genannten teile wären trotzdem gut

bea sagt:

ups - das bild gerade vergrößert angeschaut, da fehlt was - doch nicht so gut

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Kein irfanview, gimp, o.ä. am Start? :thumbsdown:

ich habe grds. alles computerprogrammmäßig am start. ein 10,1 zoll netbook muss auf der couch reichen

:crybaby:

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
Ringpin rausgefallen und Ring gedreht?

weiß nicht... hab nichts weggemacht, sah so aus als ich das teil aufgemacht habe.

hab noch nicht so viel erfahrungen in sachen motor :thumbsdown:

mfg

Geschrieben

Am Kolbendach kann man schön sehen, daß sich da was zerbröselt hat.

Den Kolben würde ich auf jeden Fall neu machen. Wie sieht denn der Zylinder aus? Und die Steuerwange der Kurbelwelle?

Geschrieben

Mehr Bilder bitte.

Zylkopf, Laufbahn, Kolben.

Auf den ersten Blick: Nix wildes, beischleifen, einbauen, fahren.

Grüße,

Carsten

Ich nehme meine Aussage zurück.

Da sieht man wieder ,wie wichtig gute Bilder sind.

Geschrieben

beischleifen, ringe erneuern und fahren!

ich find den kolben och sehr gut und das fehlende stückchen am dach ist wohl eher nicht so tragisch!

Geschrieben

Schau Dir das erste der drei Bilder vergrößert an, und Du siehst, was ich meine.

Ich behaupte - wie ich schon geschrieben hatte - der Pin wurde vom Ringstoß aufgearbeitet, der Ring hat sich gedreht und eingehakt. Ich meine, man kann sogar erkennen, wo am oberen Kolbenrand er den Weg in den Brennraum gefunden hat. :thumbsdown:

Geschrieben
Schau Dir das erste der drei Bilder vergrößert an, und Du siehst, was ich meine.

Ich behaupte - wie ich schon geschrieben hatte - der Pin wurde vom Ringstoß aufgearbeitet, der Ring hat sich gedreht und eingehakt. Ich meine, man kann sogar erkennen, wo am oberen Kolbenrand er den Weg in den Brennraum gefunden hat. :thumbsdown:

und das heißt?

Wie sieht denn der Zylinder aus? Und die Steuerwange der Kurbelwelle?

zylinder ist soweit in orndung, nur ganz minimale schleifspuren. Steuerwange sieht auch noch gut aus.

Wo ist der obere Kolbenring geblieben?

das frage ich mich allerdings auch. hab den zylinder augeschraubt und es war nur der untere ring drinl. hab zuvor den zylinder noch nie offen gehabt, wenn dann muss es die werkstatt gewesen sein.

Hasse Dir den Ringpin mal genau angesehen? :crybaby:

wo und was ist ein ringpin? :crybaby:

Geschrieben

und das heißt?

Kolben ist eigentlich Schrott

zylinder ist soweit in orndung, nur ganz minimale schleifspuren. Steuerwange sieht auch noch gut aus.

das frage ich mich allerdings auch. hab den zylinder augeschraubt und es war nur der untere ring drinl. hab zuvor den zylinder noch nie offen gehabt, wenn dann muss es die werkstatt gewesen sein.

Such Dir ne andere, fähigere Werkstatt

wo und was ist ein ringpin? :crybaby:

Der Stift, der verhindert, daß sich die Kolbenringe drehen können.

Wenn Du auch weiterhin mit nur einem Kolbenring d.h. ohne den oberen Dykes-L-Ring fahren willst, wäre der Kolben sogar noch verwendbar. Allerdings ist das wohl ein deutlicher Minderleister. :thumbsdown:

Geschrieben

ok, das heißt neuer kolben mit kolbenringen :thumbsdown:

stellt sich nur die frage welchen ich brauche. bei sip gibts das teil in 3 verschiedenen variationen:1. D=52,7mm

2. D=52.9mm

3. D=53,1mm

es ist ne original belassene px 125 aus dem jahre 2005. motorkürzel ist VNX1M und rahmenummer ist ZAPM09302.

Geschrieben

Rahmennummer klingt spanisch, Motornummer italienisch.

Normal (ohne Übermaßbohrung) sollte der PX125-Cylander aber 52,5mm haben. :thumbsdown:

Geschrieben

Schau Dir das erste der drei Bilder vergrößert an, und Du siehst, was ich meine.

Ich behaupte - wie ich schon geschrieben hatte - der Pin wurde vom Ringstoß aufgearbeitet, der Ring hat sich gedreht und eingehakt. Ich meine, man kann sogar erkennen, wo am oberen Kolbenrand er den Weg in den Brennraum gefunden hat. :thumbsdown:

jetzt hab ich es auch gesehen :crybaby:

hatte mich aufs dritte bild versteift und da sieht es durch die perspektive tacko aus!

änder dann auch sofort meine meinung in

wegschmeißen und neuen kolben rein!!!!!!

aber ein adlerauge hast du schon, oder? :crybaby:;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung