Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Hab mir kürzlich eine Smallframe-Vespa gekauft - für die ich ein Haufen Geld gezahlt habe, und jetzt wurde leider festgestellt, dass sie einen Unfallschaden hat.

Sie hat vorne eine Welle und hinten hatte sie wohl mal einen Auffahrunfall. Ist auf der rechten Seite gestaucht.

Da ich selber überhaupt keine Ahnung davon hab, hab ich jetzt mal die Frage ob man sowas denn überhaupt reparieren kann.

Und mit welchen Kosten man dabei so rechnen muss.

Bitte um viele Antworten!

Danke!

Bearbeitet von vespa113
Geschrieben
  Am 23.4.2010 um 08:10 schrieb vespa113:

Sie hat vorne eine Welle und hinten hatte sie wohl mal einen Auffahrunfall. Ist auf der rechten Seite gestaucht.

Schaut man sich beim Kauf nix mehr an? Oder wieso fällt einem sowas erst nach dem Kauf auf?

Bei ner Fuffi würde ich perslnlich dahin tendieren, nen neuen Rahmen zu kaufen...dürfte wahrscheinlich günstiger

sein als die Arbeitsstunde beim Karosseriebauer....wenn man sowas nicht in der Familie/Freundeskreis hat...

Geschrieben

Weil Fuffirahmen schon was günstiger sind wie z.B. PV

Trotzdem sind die Preis bei SF immer noch andere wie bei anderen Klassikern.

Geschrieben

ok. und wo bekommt man so einen rahmen her?

ich denke mal dass es nicht leicht sein wird überhaupt einen zu finden oder?

wie läuft das dann eigentlich mit der rahmennummer?

Geschrieben

Grüß Gott

wie schon gesagt kann man alles rep.

es gibt Blechmässig alles,ob der Aufwand lohnt ist fraglich.

Am Besten ein Rahmen besorgen der nicht verzogen ist,und fertig.

Ohne passendes Werkzeug wie Schweissgerät usw,ist selber machen sowieso nicht rentabel.

Geschrieben
  Am 23.4.2010 um 09:31 schrieb vespa113:

@heizer

nee fährt leider nicht normal... das ist ja das problem. sonst wärs ja nicht so tragisch. spur ist schon verzogen.

sicher dass die reifen richtig rum drauf sind?

ich hab halt schon mehrere Roller gesehen die eine welle hatten, sind aber ganz normal gefahren.

meine halt nur bevor du hier anfängst mit rahmen tauschen, schau erstmal ob es nicht einen anderen grund hat warum die kiste komisch fährt

Geschrieben (bearbeitet)

Bei verzogenem Heck könnts aber schon arg krumm sein :thumbsdown:

Such Dir nen Rahmen mit Blechnase (Egal ob PV oder V50)

geh damit zum TÜV....zeigst ihm den krummen Rahmen mit Papieren,

sagst bitte, das is mein Austauschrahmen...

Und dann trägt der TÜV Mann die Nummer um....feddich...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Und was sagt er? Oder warst du noch gar nicht da, um ihm das Problem mitzuteilen? Würde ich ansonsten mal stark empfehlen. Ein verschwiegener Unfallschaden ist ein erheblicher Mangel und der Kauf daher meiner Ansicht nach rückgängig zu machen. Wenn der Händler Probleme macht, hättest du als letztes Mittel vor Gericht voraussichtlich sehr gute Chancen.

Geschrieben
  Am 23.4.2010 um 10:39 schrieb vespa113:

,,,ist das ein angebot?

Ich glaube uns mußt Du kein Angebot machen...weil is ja nich unser Rahmen.

Wieso willst Du nich einfach den Händler mal fragen was er dazu sagt?

Geschrieben

wo hast du die denn gekauft und was haste bezahlt?

schon klar, dass der händler nich besonders happy wäre, wenn er das hier liest. aber einerseits würde er dann merken, dass er in zukunft keinen schrott zu überzogenen kursen verkaufen sollte und anderseits könnten manche user sich beim kaufinteresse das objekt genauer angucken.

Geschrieben

wie gesagt, über den händler mag ich nichts genaueres sagen.

obwohl ich eigentlich finde dass die leute hier im forum bescheid wissen sollten.

weil ich bin z.B. auch durch dieses forum überhaupt auf den händler gestoßen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe Mitlerweile einige 170/180er zusammen gebaut dieses Problem ist mit dem PHBH sehr oft. Das mit der LLG Schraube habe ich oft probiert aber meistens klappt es deutlich besser mit einer fetteren nd ich verbaue meistens 52-55 und habe die LLG dann deutlich leichter einstellen können. Und der Motor fällt auch viel besser ins standgas finde ich. Ich glaube eine 50er nd hatte ich noch nie verbaut gelassen.  So meine Erfahrung.  Wozu ich aber festgestellt habe das der  VHSH besser performt als der PHBH. Aber das kann tatsächlich auch nur Geschmacksache sein. 
    • Wie weit hat die Gemischschraube Einfluss beim PHB30?    Ich hab gestern einen 170er mit AFR abgestimmt. Soweit alles super bis auf den Bereich zwischen 90-100 km/h. Vermutlich ist da der Ringspalt bei der geringen Schieberstellung zu klein und der RAP (Unisex) saugt schon. Da magert der Motor stark ab. Bei minimaler mehr Schieberstellung läuft das ganz gleich wieder im grünen Bereich.  Ich hab jetzt mal noch andere Nadel bestellt ähnlich der X2 wo aber der konische Bereich länger ist bzw. die Nadel quasi früher anfettet.
    • Mein Standard-Satz dazu: Nur wenn irgendein Sachverständiger 2 Raketenwerfer auf dem Dach einträgt, ist das (leider) kein Freifahrtschein das alle das eingetragen bekommen.    Die entscheidende Frage ist immer nicht wer was wo eingetragen hat, sondern welche Nachweise er für diesen Einzelfall hatte. Mit diesen erforderlichen Nachweisen können dann auch andere Sachverständige eine dementsprechende Begutachtung durchführen.
    • Meinst Du den für die Gehäusehälften? Wenn ja, lass den so. Wozu sollte man den wechseln?
    • Kann man den Zentrierbolzen mehrmals verwenden oder sollte man nach Lager+KuWe wechsel auch zu einem frischen Bolzen greifen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung