Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi! :-(

Ich kanns kaum glauben...nach einer halbjährigen Jobsuche endlich was gefunden, was mir zusagt... :-( (Somit erklärt sich auch, warum ich so oft im Forum hing.... :-( )

Das war vielleicht ein Hin und Her...ich denke, einige können das nachvollziehen...erst recht jetzt bei der momentanen Jobsituation war das echt nicht einfach...Die Firmen haben sich Zeit gelassen, das war nicht mehr feierlich....und dann haben sehr viele noch Einstellungsstop bis mindestens August...

Ich bin jetzt bei STIHL in der Zweitaktmotorenentwicklung, Abteilung Laufverhalten und Vergaserabstimmung... :love:

:-D

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Na also doch Andre! Und beim teutonics-forum haschst du noch unser mitleid!!! :-(:-(

Da fällt mir gleich ein neuer Werbespot ein:

Deine T4 braust durch den Wald - die Bäume fallen schon vom Lärm um - und aus dem off: "Willst du viel - fahre Stihl!"

naja - aber du musst mir auf jeden fall einen Stihl-Aufkleber mitbringen - dann hab ich auf jeden fall den Stihlischsten Roller im Club

duff däää

und heute abend: :-D:-(:-(

Geschrieben

Na das ja mal richtig cool - schätze mal da wirst du auf jeden Fall das eine oder andere mal draußen in der Natur bei Wind und Wetter das Sägeverhalten Eurer Produkte ausgiebig testen..... Schön, es ist immer geil wenn man nicht nur in der Bude hockt!! - Viel viel Spaß!!

- schmied

Ach so - melde mich hiermit offiziell an für einen der sehr feinen Stihl Kalender!!!! Die sind schwer zu bekommen aber mal richtig was feines....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin bei den Motorgeräten....die Kettensägen sind extra. :-(

Ich kann dann Beton-Trennschleifer, Motorsensen, Laubgebläse, usw. tunen und testen (Heinz, ich trenn mal die Strasse kurz auf...).... :-D

Aber es sind im Prinzip die gleichen Motoren... :-(

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Gratulation!!!!! :-(

echt in der Zweitaktmotorenentwicklung, Abteilung Laufverhalten und Vergaserabstimmung :love: :love:

dann wirds wohl nimmer lange dauern biss die erste Smalframe mir Stihl fremdzylinder kommt :-D:-(:-(

hast du nicht was kaufmännisches Studiert?

oder waren die vin deiner Reverenz

(der T4 :-( ) so begeistert dass die dich genommen haben...?

also dann viel Freude und Erfolg im neuen Job

:-(

Geschrieben

HERZLICHEN Glückwunsch !!!

Bei Deiner Affinität zu two stroke wird das sicher ein erfolgreiches Engagement. :-D

Dann säg wohl bald auch am Stuhl des Entwicklungsleiters.

Geschrieben

Sehr geil!

Jetzt bin ich mal gespannt wie deine Kiste in nem Jahr laufen wird, wenn du jetzt auch noch beruflich damit zu tun hast

:-(:-(:-(:-D

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch, Andre! Freut mich! :-D Auf Jobsuche sein ist nämlich nichts schönes. Hoffe ich finde nach meinem Abschluss einen, so das ich die Zeit bis zum Studium überbrücken kann. :-(

Steffi

Geschrieben

Zweitaktmotorenentwicklung!!!!

Na, genau da gehöhrst du ja hin!

In meiner Firma gibts rund 10 Stück von den Stihlgeräten, Kanalanbohrgeräte und Trennschleifer. Sind leider recht oft defekt! Aber das wird ja jetzt sicher besser :-(

:-D

Geschrieben

Glückwunsch!

Gibts bei den Amis nicht diese Spinner mit selbstgebauten 80PS-Kettensägen mit Motorradmotor :plemplem: (Timber-Games oder so?)

Die können sich wahrscheinlich bald umschauen, wenn sie von ner Stihl-Katalogsäge "versägt" werden...

Geschrieben

@Andre:

Erzähl mal ein bisschen was, wie hast du dich beworben, wieviel vom Vespa-Hobby hast du erwähnt, wie wars Bewerbungsgespräch etc. Würd mich mal interessieren.... :-(:-(

Gruß Robin :-D

Geschrieben

@Robin

Das wär ne zu lange Geschichte, wie das ganze Bewerbungsgespräch ablief.... :-D

Stihl hat standardmässig immer zwei Gespräche (jedes mind. 3 Stunden!) und du musst mit einem Haufen Leuten reden und immer wieder aufs Neue die gleichen Fragen beantworten....

Von allen Bewerbungsgesprächen fand ich das bei Stihl das Anspruchsvollste....die schauen sich ihre Bewerber wirklich sehr genau an...scheint auch was zu bringen...die Fluktuationsrate ist fast null....ich bin mal gespannt... :-(

Naja...wie hab ich mich beworben? Erstmal über einen online-Bewerbungsbogen (da hab ich dann so Andeutungen wie "Eigenentwicklungen im Zweitaktbereich" gemacht)...dann kam ruckzuck ein Brief mit der Bitte um die kompletten Bewerbungsunterlagen...hab ich dann hingeschickt (ohne Leistungsdiagramme übrigens! :-P hab nur geschrieben, dass ich als Hobby Vespatuning betreibe...)

Dann haben sie mich eingeladen... :-(

Im Gespräch hab ich die dann bestimmt 20 Minuten von meinem Roller und meinem Valve zugequatscht! :-( Und das geilste war, dass eben der Abteilungsleiter aus der Motorenentwicklung dabei war....der ist dann voll eingestiegen und wollte alles genau wissen...("Welche Steuerzeiten fahrt ihr da so?" :-( )...da konnte ich dann halt dick punkten....er meinte dann auch, dass so ein Vorwissen im Zweitaktbereich eher eine Seltenheit wäre usw.

Dann sind wir eben auf den Punkt gekommen, dass ich ja dann eigentlich der ideale Mann fürs Laufverhalten und die Abstimmung wäre, weil man da eben nix gescheit simulieren kann und wirklich "Gefühl" für den Motor gefragt sei...

Beim zweiten Gespräch hab ich dann schon meine Abteilung kennengelernt und die Prüfstände gesehen....war super...

So...und am 15.5 gehts wohl los.... :-(

Geschrieben

Danke für die Story, wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Zulunft im Unternehmen. Aufs nächste Treffen bring ich dann ne Kettensäge (hab sogar eine von Stihl) mit, die müsste mal wieder abgestimmt werden... :-(

Viele Grüße Robin :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung