Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

folgendes problem:

ich möchte gerne meine v50 auf 125ccm ummelden um nicht mehr illegal mit versicherungskennzeichen zu fahren.fahre nämlich mit nen 133er polini durch die gegend.war letztens beim tüv und der mensch möchte eine unbedenklichkeitsbescheinigung von vespa sehen.wäre ja auch nicht das problem,nur erzählte mir heute der vespa-händler meines vertrauens, dass in dieser bescheinigung meine rahmennr. und die nummer des

motors stehen muss,der verbaut werden soll, nämlich der einer ET3 oder primavera mit der nummer V1XXXX oder V2XXXX beginnend.meiner beginnt aber mit V5XXXX, ist ja noch das originalgehäuse.

muss ich mir jetzt ein ET3-motor besorgen oder gibts ne andere lösung?

die motoren sind doch bis auf zylinder, vergaser und primär fast baugleich.

Geschrieben

aber das ist ja das problem.der tüv glaubt mir ohne unbedenklichkeitsbescheinigung nicht, dass mein rahmen auch für grössere motortypen geeignet ist.

Geschrieben

stimmt. ne bescheinigung zwecks umschreibung auf 125ccm in v50, gibts nur für pv motor vma1m/vma2m oder nen et3 vmb.. motor.

für deinen v5x gibts keine bescheinugung.

es besteht aber die möglichkeit das der tüvmensch in die papiere schreibt " umgerüstet auf bauzustand vma1m". machen die zwar selten aber es geht.

bescheinigungen für die pv motoren oder et3 motoren hab ich.

sind zwar die rahmennummern meiner karren drin aber andere hier im forum konnten damit auch ihre karren umschreiben.

hätte auch ne fahrzeugscheinkopie wo das mit " umgerüstet auf bauzustand vma1m" drinsteht.

am einfachsten ist es von daher nen pv motor einzubauen und diesen eintragen zu lassen.

die bescheinigung von piaggio kannste online anfordern. piaggio. de und dann über kontakt.

probier doch einfach mal ne bescheinigung für v5x in v50 zu bekommen.

vielleicht hast du ja mehr glück wie ich ..............

Geschrieben

Wenn Du nicht so weit weg wärst würd ich sagen fahr die Karre

in die Rollerfabrik nach Ingolstadt.

Da würde das sicher klappen.

Kannst dort ja mal anrufen und nachfragen.

Viel Glück :thumbsdown:

Rollerfabrik

Geschrieben

bescheinigung hin oder her .....

erstmal zum tüv nach duisburg,

da nach dem 2rad-experten fragen und mit dem dein vorhaben besprechen.

der sagt dir dann was, wie, warum, weshalb.

vielleicht haste dann die karre schneller umgeschrieben als du denkst. ohne bescheinigung und dergleichen ........

Geschrieben

ich war ja schon beim tüv in duisburg.freundlich sieht anders aus.der prüfer war ziemlich genervt,hat noch nicht mal von seinem

pc aufgeschaut!!!Wenn ich da noch nach dem 2radexperten frag sind die anderen bestimmt direkt angepisst...

werds trotzdem nochmal versuchen.

Geschrieben

Piaggo-Unbedenklichkeitsbescheinigung mit Rahmennummer V5B3T xxx xxx auf VMA1M und VMA2M hab ich.

Ebenso eine Scheinkopie mit Motor VMX5M I.V.M (soll wohl in Verbindung mit heißen) Zylinder Polini, 25er Gaser, Reifen 90/90-10...

Die ehem. Fuffi-Fuhre hat damit 121ccm und 10kW und 109km/h eingetragen. :thumbsdown:

Es ist also durchaus möglich, einen Fuffi-Motor auf 121ccm umzurüsten und zu legalisieren.

Bei Interesse PM mit E-Mail-Adrese.

Geschrieben
  Am 24.4.2010 um 17:28 schrieb hexer32:

ich war ja schon beim tüv in duisburg.freundlich sieht anders aus.der prüfer war ziemlich genervt,hat noch nicht mal von seinem

pc aufgeschaut!!!Wenn ich da noch nach dem 2radexperten frag sind die anderen bestimmt direkt angepisst...

werds trotzdem nochmal versuchen.

es gibt ja nicht nur eine niederlassung in duisburg. fahr zum nächsten tüv und fragt dort nach....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung