Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich kauf die schwalbe immer bei oponeo.de

37€ versandfrei und wenn zu alt kann man Preisminderung oder zurückschicken

die pacemänner sind da auch grad grün!

Geschrieben

Hab mir für die Zeit bis Ostern Michelin City Grip Winter draufgemacht.

Jetzt noch 1,9 vorne und 2,4 hinten. Werde wenns richtig kalt ist nochmal 0,2-0,3 rausnehmen.

Wirken qualitativ gut. Grip ist im Moment natürlich dick! Mal sehen wies im ersten Regen ist. Die Heidenau waren diese Saison für die Stadt eine Enttäuschung.

Geschrieben

"Im Moment nicht auf Lager"

Crazy, der Sport war 100%ig lieferbar "auf Lager" als ich geschaut habe, stand auch nicht soweit hinten in der Liste sondern auf Seite 1. Da hat der Crank Hank wahrscheinlich gleich zugeschlagen und 10 Std bestellt :-D

Geschrieben

Offizielle Rückmeldung von Schwalbe auf meine Anfrage:

"Sehr geehrter Herr ...,

zunächst danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Leider müssen wir Ihnen diese Neuigkeiten bestätigen, wir werden unser Scooter-Reifen segment beenden. Unsere Schwalbe Reifen werden leider auch nicht unter einem anderen Namen weiter vertrieben, sollte sich hier allerdings was ändern, werden wir diesen Sachverhalt unverzüglich kommunizieren. Aber aus aktuellem Standpunkt werden unsere Modelle komplett auslaufen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Freundliche Grüße"

...schöner sch...

Kann das kaum glauben. Vor allem erst noch weißwand reifen Palette erweitert und den sportsman auf den markt geworfen und jetzt das?!

ich deck mich noch mir ein paar exemplaren ein, bis ich einen guten ersatz für den pacemän gefunden hab

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heidenau K47 evtl. entsprechende Alternative zum abgekündigten Schwalbe Weatherman?

Jetzt nicht hinsichtlich Geschwindigkeitszulassung, sondern hinsichtlich Fahrverhalten im Trockenen und v.a. im Nassen.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Zu den Gründen schreibt Schwalbe:

"Sehr geehrter Herr ...

zunächst danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Wir möchten uns in Zukunft auf unser Hauptsortiment, den Fahrradsektor und Rollstuhlsektor, besser fokussieren, daher werden wir die das Scooter-Segment leider einstellen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Freundliche Grüße"

... weil die Reifen nahezu den gleichen Preis kosten, keine 150kmh aushalten müssen und weniger Material eingesetzt werden muss und die Aktionäre schöne Dividende bekommen.

  • Like 1
Geschrieben

Hat schon jemand den K47 von Heidenau getestet und kann berichten ? Gefällt mir vom Profil her sehr gut und dürfte dank Mittelrille auch sehr spurtreu sein.

 

 

K47 von Heidenau, hat den jemand schon ausgiebig getestet? Kann der was als Tourenreifen? Nass, trocken, kalter und heißer Asphalt. Oder ist der schnell runtergefahren?

 

Der hier hat den K47 wohl ausgiebigst getestet: http://vesparicana.jimdo.com/deutsch/nord-amerika/16-guadalajara-nach-quer%C3%A9taro/

Ich fuhr bis jetzt immer den Heidenau K47, der beste auf dem Planeten, doch fuer Zentralamerika wechsele ich auf dem K58, fuer groben Untergrund

 

Der Typ fuhr doch ein ganzes Stück mit damit  :thumbsup:: http://vesparicana.jimdo.com/deutsch/das-projekt/

Geschrieben

Als Neuzugang interessiert es mich ob jemand Erfahrung mit NAIDUN (NYLON) 3.00-10 Reifen hat.

Diese waren an meiner V50 beim Kauf montiert, der Weißwandreifen hat sich jedoch stark unschöne verfärbt

Gummi an sich ist ist noch weich DOT ist von 2012

 

gibt es ein Reinigungsmöglichkeit - ich gehe davon aus, dass Benzin, Spiritus und ähnliches für Reifen zu aggressiv ist...

post-61277-0-15399100-1442267399_thumb.j

Geschrieben

Das Reinigen der Weißwandreifen wird nicht von befriedigendem Ergebnis sein. Sie sind ja nicht "schmutzig" - sie sind nur nachgedunkelt. Sprich, die Tönung sitzt drin, nicht drauf. Ohne aggressives Vorgehen wirst du das nicht weggkriegen, es wird ungleichmäßig und fleckig und damit noch hässlicher als jetzt. Lass es so - ist doch schön cremefarben...

Alternativ  wären schwarze Reifen. Hab ich anner Fuffie schon gesehen. Gar nicht soo schlecht.

  • Like 1
Geschrieben

Mein Conti Twist Race auf Malossi 221 im Alltag mit 50% Autobahn war hinten nach 3000km abgefahren. Ansonsten war ich ganz zufrieden. Bei trockener Straße super Grip. Bei Regen mache ich sowieso langsamer.

Geschrieben

Wird schon eng langsam wenns um Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex geht, Heidenau geht alles nur bis 100, der Scoot Smart geht bis 100, wenn der Conti Twist jetzt auch noch ausläuft und die Schwalbe komplett wegfallen ists blöd

  • Like 1
Geschrieben

Mein Conti Twist Race auf Malossi 221 im Alltag mit 50% Autobahn war hinten nach 3000km abgefahren. Ansonsten war ich ganz zufrieden. Bei trockener Straße super Grip. Bei Regen mache ich sowieso langsamer.

 

Ernsthaft? Habe den vorne drauf und hätte dem hinten max. 1.000km gegeben. - so weich wie der ist.

Geschrieben

Wird schon eng langsam wenns um Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex geht, Heidenau geht alles nur bis 100, der Scoot Smart geht bis 100, wenn der Conti Twist jetzt auch noch ausläuft und die Schwalbe komplett wegfallen ists blöd

Quatsch, Twist (norm) und Twist Race sind beide M, ScootSmart ist P, ContiMove365 ist M, Conti Classic ist L ...
Geschrieben

Wird schon eng langsam wenns um Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex geht, Heidenau geht alles nur bis 100, der Scoot Smart geht bis 100, wenn der Conti Twist jetzt auch noch ausläuft und die Schwalbe komplett wegfallen ists blöd

Nicht vergessen, dass bei Heidenau die Geschwindigkeit bei Lastreduzierung erhöht werden kann.

Das Schreiben füge ich hier mal an.

Ablastung_35010_59J.pdf

Geschrieben

Hab ich das richtig gesehen, den ScootSmart gibts in der Ausführung "Vorderrad" und "Hinterrad"? Habt ihr die auch so bestellt und montiert?

Link? in 3.00 + 3.50/10 sind beim ScootSmart VR und HR identisch, so hatte ich es zumindest mal verstanden und auch so montiert. In anderen Größen gibt es verschiedene Varianten.

Geschrieben

ordentlich Chlorreiniger rüber und dann passt das schon

 

ist das euer ernst? mit Chlorreiniger über die Reifen :blink:

Ich habe sie jetzt mal mit Spüliwasser gewaschen, mehr habe ich den guten Stücken nicht antun wollen.

Würde sie jetzt erstmal fahren und dann nach den ersten Fahreindrücken entscheiden ob ich die so drauf lasse...

Danke soweit :cheers:

 

Geschrieben

Link? in 3.00 + 3.50/10 sind beim ScootSmart VR und HR identisch, so hatte ich es zumindest mal verstanden und auch so montiert. In anderen Größen gibt es verschiedene Varianten.

 

Ah, jetzt hab ich die Liste von Dunlop verstanden. :thumbsup: Danke!

Geschrieben

ist das euer ernst? mit Chlorreiniger über die Reifen :blink:

Ich habe sie jetzt mal mit Spüliwasser gewaschen, mehr habe ich den guten Stücken nicht antun wollen.

Würde sie jetzt erstmal fahren und dann nach den ersten Fahreindrücken entscheiden ob ich die so drauf lasse...

Danke soweit :cheers:

bitte nennen Sie mich nicht Ernst :-D

TESTe die Dinger mal, aber tu dir selbst ein gefallen und bestell dir was neues. ist ne gescheite Investition. GSF Link zu Reifendirekt nutzen. Vom Alter her haben die Reifen es doch eh spätestens nächste Saison hinter sich, egal wie gut das Profil und wie weiß der Rand noch ist.

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung