Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

3.0-10 Zoll

 

gibts neue Meinungen zu

Metzeler ME1

Heidenau K50

Dunlop Scootsmart ?

Zweck ist einen Alltagsreifen zu haben, der bei jedem Wetter tut.

Auch wenn bei mir im Regen keine Schräglagentrainings stattfinden, will ich da sicher fahren.

Bei warmem Wetter muß er dann schon bissl härtere Gangart packen.

 

Fürn Winter dann wieder Winterreifen.

Wenn es ein Alternativprodukt gibt: gerne (z.B: city Grip, wenns den nu in 3.0 geben tät)

 

p.s.: beim einen Continental Contimove 365 habe ich so 50 Gramm Wuchtgewichte kleben müssen, bis er bei 95 kmh ruhig lief. Beim abgefahrenen Hinterrad so 20 gr. (beim Wechsel nach vorne)

Geschrieben
Am ‎19‎.‎05‎.‎2016 um 06:53 schrieb Marty McFly:

Wer hat denn mittlerweile alles schon den Heidenau K 80 SR geTESTet? Hab zwar noch einen Satz Paceman daheim, aber der Sommer ist ja noch lang...

 

schau da mal rein, stehen schon paar hilfreiche Sachen im Topic...mfg

 

Geschrieben

Moin, habe auch mal ne Frage, welche Weißwandreifen empfehlt ihr denn so? Die Reifen die auf meinem Roller drauf sind, sehen zwar noch prima aus (Angstnippel noch alle da) aber von 2001, demzufolge komplett ausgehärtet. Ich fahre auch meinen Mopeds den Metzler  (kein anderer Hersteller hatte die nötige Reifenbreite gehabt), bzw den Avon...den gibt es ja nur m.E. nach nicht als Weißwandreifen für den PX 200.

Geschrieben
Moin, habe auch mal ne Frage, welche Weißwandreifen empfehlt ihr denn so? Die Reifen die auf meinem Roller drauf sind, sehen zwar noch prima aus (Angstnippel noch alle da) aber von 2001, demzufolge komplett ausgehärtet. Ich fahre auch meinen Mopeds den Metzler  (kein anderer Hersteller hatte die nötige Reifenbreite gehabt), bzw den Avon...den gibt es ja nur m.E. nach nicht als Weißwandreifen für den PX 200.

Ich kann keinen empfehlen. Lass es besser sein mit Weisswand.

Geschrieben

Weatherman oder raceman, sofern es sie noch gibt. Bin mit beiden sehr zufrieden, wurde eher raceman fahren. Die Savas sind Schrott, die Continental sind okay aber nicht gut. Andere gibt es meines Wissens nich.

  • Like 1
Geschrieben

meine Metzeler Me1 in 3.0-10 tragen zwischen DOT-Nummer und Druckangaben ein      " u.s only   "

homologiert wurde in "e3"

 

Bevor ich mir eine Antwort bei Metzeler einhole:

ist das ein schlechtes Zeichen?

 

Vielen Dank im Voraus !

Geschrieben

Reifen Weißwand eindeutig Schwalbe Weatherman, oder auch Raceman. SCK könnte noch welche haben. Conti und der ganze Asienkram ist lebensgefährlich.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb BerntStein:

meine Metzeler Me1 in 3.0-10 tragen zwischen DOT-Nummer und Druckangaben ein      " u.s only   "

homologiert wurde in "e3"

 

Bevor ich mir eine Antwort bei Metzeler einhole:

ist das ein schlechtes Zeichen?

 

Vielen Dank im Voraus !

Weiss nicht, kannst ggf. ja noch mal nachhaken,

"u.s. only" bedeutet Certified by Department of Transportation United States, homologiert gemäß Vorgaben der Strassenbehörde der Vereinigten Staaten.

Gibt natürlich noch weitere auf der Welt, wobei die US-Homologation von vielen weiteren Nationen anerkannt wird.

e3= geprüft in Italien.

 

Viel wichtiger eigentlich: Kann der Metzler me1 was?

 

Geschrieben

Ich hab den ME1 auf der PX. Weil ich nicht bei Regen fahren muss und der Reifen günstig war. Bisher bin ich positiv überrascht.

Geschrieben

Danke schonmal !

Ich habe nochmal nachgeschaut: er hat eine R75-Nummer. Was wohl heisst, dass er in der EU gefahren werden darf.

 

Ich war halt was stutzig, weil es doch früher ein Thema war, dass Holzreifen für den Ami-Markt hier billig vertickert wurden.

Ich konnte im Netz aber grad nix mehr ernsthaftes zu finden.

Geschrieben

Also, ich hoffe noch die Ablastung für höhere Geschwindigkeiten beim Me1 zu erhalten und hier veröffentlichen zu dürfen.

 

Ich habe bereits die Aussage erhalten, dass der Satz "for U.S only"  nicht auf den Reifen als ganzes bezogen ist, sondern nur wegen der DOT dabeisteht.

Ich kann also montieren. Der Reifen ist für EU okay.

Mehr als 100km/h habe ich derzeit eh´  nicht. Kommt bei der nächsten Ausbaustufe hoffentlich.

Geschrieben

Moin.

PK-Gabel 4,00 cm gekürzt, den Luxusdämpfer BGM Pro mit Adapter vom Kim Lehmann um 5,00 cm kürzer. Das ganze soll mit original XL2-Bremsankerplatte und Lusso-Bremstrommel gefahren werden. 3.00 passt natürlich super, ich hätte jedoch gern 3.50. Z.Zt. ist der Twist Sport verbaut. Der trägt ähnlich dick auf wie der Raceman und es schleift an der Feder. Hat jemand einen Tipp für nen Reifen, der okay ist und trotzdem schmaler ausfällt?

Danke.

 

Geschrieben

Die Dunlop Scootsmart fallen schmal aus. Die 100-90-10 sind nur wenige mm breiter als z.B. ein 3.5er Schwalbe Weatherman

Habe noch welche in 3.5-10 rumliegen (nicht montiert) falls ich irgendwas messen soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Metzeler_Lastindex_2016.jpg

 

Der freundliche Herr vom Metzeler-Service hat mir dies hier gesendet.

Ich vermute, dass es den Heidenau-Werten entspricht?

Ich dachte ja, dass es da herstellerspezifisch zugeht.

 

Aufgrund des prima Kontaktes zum Hersteller gibt es da ein dickes Lob von mir !

p.s.: das scheint einfach im Katalog so drin zu sein...

Bearbeitet von BerntStein
Bildproblem, Text
Geschrieben (bearbeitet)

Fürs Protokoll:

Metzeler ME1 50J in 3.00-10 auf die Originalfelge: 80,7mm Breite

Ich habe 10gr Wuchtgewicht drangemacht, was nicht grad viel ist mMn. Übrigens hatte die Felge auch schon roh sowas in etwa.

Nur die Stelle an der Felge war nicht markiert und ich bin da nicht sicher.

In einem anderen Fall hatte ich 45gr rangepappt. Ist erst meine dritte Wuchtung.

 

Edit: der ME1 ging mit Reifenmontagepaste fluffig ins Felgenbett.

Bearbeitet von BerntStein
ergänzt
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BerntStein:

Fürs Protokoll:

Metzeler ME1 50J in 3.00-10 auf die Originalfelge: 80,7mm Breite

Ich habe 10gr Wuchtgewicht drangemacht, was nicht grad viel ist mMn. Übrigens hatte die Felge auch schon roh sowas in etwa.

Nur die Stelle an der Felge war nicht markiert und ich bin da nicht sicher.

In einem anderen Fall hatte ich 45gr rangepappt. Ist erst meine dritte Wuchtung.

 

Hi,

 

wie wuchtest Du?

Geschrieben

@bommel66 hatte sich bei den 45gr am anderen Rad halt sehr gelohnt. 10gr ist nur, weil man eh schon dran ist. bei +-95kmh hatte ich brutale Vibration vorne.

 

@alte Karre:  ich wuchte auf einer gewuchteten VR-Nabe von PX. Dieses mit geölten Ori-Lagern und ohne Dichtringe. Auf einem gedrehten Dorn ...oder wers hat: altem Achszapfen.

 

FE-Standard-Wuchtgewichte 5&10Gr zum aufkleben. Aus der Bucht für watweißich so 11 Euronen. Felge ordentlich saubermachen an der Stelle und rauf damit. Ich nehme die tiefe Seite der Felge.

Man sollte aber schon schauen, dass die Felge nicht brutal Luft auf der Trommel hat, wenn man sie spannt. Das macht bissl was aus.

 

(im Post oben noch das Aufziehverhalten des ME nachgetragen !)

Geschrieben

Moin!

 

Ich habe jetzt den heidenau k 58 für meine rally bestellt.

Bin mal gespannt wie sich der macht.

Den schwalbe weatherman gibts ja nicht mehr. Bzw nur noch für teuer Geld .

Ist ja so wie ich es hier gelesen habe eine gute Alternative zum weatherman. 

 

Gruß Marco 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung