Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja - ein Florist müsste zu Schubkarrenrädern schon was wissen.....:-D

 

Ich als aufstrebender NachwuchsFlorist find den K80SR 3.0 echt gut. Saupräzis und beim Wechsel auf Winterreifen hab ich echt Schiss gekriegt.

Merkt man schon beim Aufziehen, dass der steif ist.

Ob er in Nässe so der Großmeister ist ?? hmmm.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BerntStein:

Ob er in Nässe so der Großmeister ist ?? hmmm.

 

Steife Teile kommen doch in feuchten Regionen meistens sehr gut zurecht?! :laugh:

 

zum Thema: ich bin auch sehr begeistert vom K80 SR! :thumbsup:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BerntStein:

Ob er in Nässe so der Großmeister ist ?? hmmm.

 

Da war ich letztes Jahr bei meiner Tour nach Belfast sehr positiv überrascht. Deutlich besserer Grip bei Nässe/starkem Regen als der K58, denn ich vorher immer gefahren bin. Ich war auch erst skeptisch aufgrund des sportlichen Profils, aber die modernere Gummimischung ist wohl entscheidend.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb wheelspin:

Kurzes Pingback zum K80SR in 3.50x10 TT

Gefahren auf einer PX mit 12PS, Laufleistung 4600km, Restprofil bei der Demontage 1.7mm

 

Beachtlich. Meiner ist auf der PX hinten (177er Parma) nach 2500 km schon ziemlich runter, bei spätestens 3000 muss ich den definitiv neu machen.

Geschrieben

Dann bin ich ja mal gespannt. Hab gerade die K80sr in 3.50/10 TT auf NOS Piaggio Felgen (zweimal komplett ungefahrene Reserverad Felgen :wheeeha:von 94 und 96!) gezogen und auf meinem 228er mhr montiert. Jetzt noch ein paar Restarbeiten, dann kann der Spaß los gehen. Hoffe auf bessere Ergebnisse als bei den zuvor gefahrenen Dunlops TT93GP...

Gruß, 

Humma 

Geschrieben (bearbeitet)

gibts eigentlich reifen in 90/90 10 50P bzw 100/80 10 in 55P? :wacko:

 

ich nehm die scheiss heidenau  k80sr in 50M und gut is....sind für 130kmh und bei eingetragenen 115kmh höchst ausreichend.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Humma Kavula:

Dann bin ich ja mal gespannt. Hab gerade die K80sr in 3.50/10 TT auf NOS Piaggio Felgen (zweimal komplett ungefahrene Reserverad Felgen :wheeeha:von 94 und 96!) gezogen und auf meinem 228er mhr montiert. Jetzt noch ein paar Restarbeiten, dann kann der Spaß los gehen. Hoffe auf bessere Ergebnisse als bei den zuvor gefahrenen Dunlops TT93GP...

Gruß, 

Humma 

was meinst du mit besseren ergebnissen?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.4.2019 um 15:01 schrieb Motorhead:

gibts eigentlich reifen in 90/90 10 50P bzw 100/80 10 in 55P? :wacko:

 

ich nehm die scheiss heidenau  k80sr in 50M und gut is....sind für 130kmh und bei eingetragenen 115kmh höchst ausreichend.

ich habe Heidenau gestern angeschrieben zwecks Ablasung, hier die Antwort:

Leider können wir für den Reifen 90/90-10 50M keine Ablastung vornehmen um die zulässige Höchstgeschwindigkeit erhöhen zu können.  Für Geschwindigkeiten über 130km/h ist dies Regelung leider nicht anwendbar.

Extrem ärgerlich, da ich 135km/h eingetragen hab. Gibt es Alternativen mit 150km/h Freigabe?

 

edit schreit noch hinterher, dass sich der Reifen voll gut fährt, was die Polente aber nicht jucken dürfte:repuke:

Bearbeitet von AK200
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.3.2019 um 09:19 schrieb clash1:

hat jemand den angel scooter von pirelli getestet?

 

Hab den seit Samstag auf PX vo+hi montiert - davor waren Conti Twist aus 2013 drauf. Nix an Feedback zum Angel gefunden daher mal zum Testen bestellt. DOT ist Ende 2017, was solls.

Twist war trocken noch OK aber auf leicht feuchter Strasse beim Bremstest hinten schlagartig am blockieren - daher der Wechsel.

Zum Angel: er ist bedeutend steifer in der Karkasse - Twist kann ich mit der Hand an der Lauffläche zusammendrücken, beim Angel keine Chance. Montage nach säubern der geteilten Felgen easy. Von der Kontur eher flacher.

Bis jetzt nur kurze 5km gefahren, da nass und kalt, zumindest hinten kein blockieren provozieren können. Hoffe der Kälteeinbruch ist nächste Woche weg dann wird mehr gefahren!

 

Gruesse

PK

Angel.jpg

Bearbeitet von PK125XL_AT
reifenbild - Kontur
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 1.4.2019 um 17:12 schrieb Humma Kavula:

Länger haltbar, besser bei Nässe, direkteres Handling. 

Billiger sind sie ja schon mal :satisfied:

Das sind auch meine Anforderungen an einen Reifen,

-ganz weiches Gummi da ich gern Knieschleifend fahre.

-verfügbar in allen Größen 

-fettes Profil (wenn’s mal ins Gelände geht)

-zugelassen bis 160kmh 

-maximal aber maaaximal 12,49 inclusive Steuer 

 

-ach und ganz wichtig , müssen ganz leicht auf alle Felgen gehen egal ob schlauchlos oder 2teilig

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb ludy1980:

Das sind auch meine Anforderungen an einen Reifen,

-ganz weiches Gummi da ich gern Knieschleifend fahre.

-verfügbar in allen Größen 

-fettes Profil (wenn’s mal ins Gelände geht)

-zugelassen bis 160kmh 

-maximal aber maaaximal 12,49 inclusive Steuer 

 

-ach und ganz wichtig , müssen ganz leicht auf alle Felgen gehen egal ob schlauchlos oder 2teilig

 

und müssen immer mindestens 3-4k halten

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Blue Baron:

jetzt aber mal wieder ernsthaft: gibt es noch einen Reifen in 10" (100/90 oder 3.50) der direkt, ohne Ablastung, für mehr als 130 km/h freigegeben ist?

 

pis performer

sava mc18 mc35

dunlop scootsmart

conti twist race

 

 

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ludy1980:

Das sind auch meine Anforderungen an einen Reifen,

-ganz weiches Gummi da ich gern Knieschleifend fahre.

-verfügbar in allen Größen 

-fettes Profil (wenn’s mal ins Gelände geht)

-zugelassen bis 160kmh 

-maximal aber maaaximal 12,49 inclusive Steuer 

 

-ach und ganz wichtig , müssen ganz leicht auf alle Felgen gehen egal ob schlauchlos oder 2teilig

Du hast es:thumbsup:

-nicht zu weich,bitte

-3.50/10 reicht mir

-Profil is mir wumpe, solange es gript

-Gelände fahre ich mit simex:inlove:

-130 reicht mir, ist eingetragen

-Naja, ich muss die Kohle ja nicht raus feuern, wobei ich glaube, dass es für den von Dir genannten Kurs schon eher schwierig wird, einen guten Reifen anzubieten:satisfied:

-hatte noch nie einen Reifen, der mir auf der 2teiligen Felge Probleme bereitet hat. Einteilig ist da schon interessanter! 

 

So. 

Noch was zu kacken? :cheers:

Gruß, 

Humma 

Geschrieben

Es sind bei unseren Büxen prinzipiell alles J Reifen bis 130 zugelassen! Da gibt's ne Norm wo in ner Tabelle das drin steht, weil wir die Traglast um weitem nicht ausgenützt wird. ;-)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lenki:

Es sind bei unseren Büxen prinzipiell alles J Reifen bis 130 zugelassen! Da gibt's ne Norm wo in ner Tabelle das drin steht, weil wir die Traglast um weitem nicht ausgenützt wird. ;-)

muss das gesondert eingetragen werden oder gilt das grundsätzlich?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lenki:

Es sind bei unseren Büxen prinzipiell alles J Reifen bis 130 zugelassen!

Ich glaube das nicht für alle Reifen.

Von Heidenau habe ich in einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für K38, K47, K58 und K61 3,5" x 10" in der Ausführung 59J Reinforced andere Zahlen genannt bekommen: 

- 110km/h für 226kg

- 120km/h für 207kg

 

Geschrieben

Ich meine schon dass das allgemein gilt, zumindest kann ich nichts gegenteiliges finden.

IMG_20190510_172251.jpg

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Lenki:

Ich meine schon dass das allgemein gilt, zumindest kann ich nichts gegenteiliges finden.

IMG_20190510_172251.jpg

weißt du, warum das gerade bei Index M nicht möglich ist?

Genau das wurde mir von Heidenau nämlich für den K80 geschrieben

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lenki:

Ich meine schon dass das allgemein gilt, zumindest kann ich nichts gegenteiliges finden.

Eine ähnliche Tabelle kenne ich von HIER.

 

Klär uns doch bitte mal auf ...

Wieviel Vmax trägt der wohlgesonnene Prüf-Ing bei einer mit 3,5 x 10 - 59J bereiften Lambretta (max. zul. techn. Ges.Gew. 280kg) ein?

Wie rechnet er das anhand der in der Tabelle genannten Prozentzahlen?

Geschrieben

Heidenau K80SR 3.00-10 ein Drama!

 

2x auf Pinasco teilbar 2.10x10... mit Gewebeband umwickelte Schraubzwingen waren notwendig, damit das Gewinde sitzte.

 

2x auf SIP-Alufelge 2.10x10... ich war bei den ersten 4 Versuchen, bei unterschiedlichen Firmen, immer selbst dabei,...., Drama, Jetzt hat es Arbeitskollege von mir erledigt. aber es dürfte wohl nicht einfach gewesen sein :rotwerd:

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich die Tage gern bebildert zeigen. Aber meine Sitzbank ist ja komplett umgebaut, deshalb liegt sie auch hinten auf den Schrauben ( habe von oben Senkkopfschrauben verwendet) auf. Beim zweiten Rohling habe ich darauf geachtet das man hinten mit der Bank über die Stehbolzen der Stoßdämpfer Aufnahme kommt.  
    • Weiß zufällig jemand, wo man noch an Cream Ex kommen kann?  Ich habe das mal vor Ewigkeiten hier im GSF bekommen, aber der Vorrat ist mittlerweile leer…
    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung