Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.5.2023 um 08:28 schrieb ElBarto666:

Fahr den Mitas auf der Alltagsschlampe. Bei mir, vorne nach ca. 1000km deutlich Sägezahlprofil, liegt aber wohl an meiner Fahrweise, viel Stadt und bremsen usw.

Aufklappen  

Sägezahnprofil hab ich beim K47 auf PX alt vorne (!) auch neulich festgestellt. Aber vermutlich mehr km.

 

Der S83 ist ja ein Klassiker. Gibt's nen Grund den zu verschmähen, wenn man mal vom  Geschwindigkeitsindex absieht? Kurvenlage? Haltbarkeit?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, hab die letzten Seiten mal gelesen, bin aber nicht final schlau geworden - hab bisher immer den Schwalbe Sportsman gefahren und fand den vom Gefühl und Optik eigentlich recht gut nur scheints den nicht mehr zu geben...

Optisch gibts ähnlich anscheinend den Heidenau K80SR, den BGM Sport und den Dunlop ScootSmart.

 

Gibts da für einen eine besondere Empfehlung oder ein "Finger weg"? Die ersten beiden scheinen "ebenbürtig"?

 

PS: Wird auf Original 200er gefahren, also keine Überleistung, brauche nur einen sicheren Reifen für kleine Touren.

 

Danke schonmal!

Bearbeitet von spa
Geschrieben
  Am 2.5.2023 um 21:01 schrieb bigern:

mal ne frage zu meinen neuen heidenau ks 62, wollte die auf beide roller montieren,

jetzt nur mal auf 125 px orginal, hatte vorher crossreifen ohne zulassung drauf, fuhr sich kernig aber unauffällig.

die ks 62 dagegen sind schon sehr unruhig (als wenn der reifen eiert), vorallem zwischen 30 -60 km/h, die montiere ich jetzt nicht auf den stärkeren bock.

kann das jemand bestätigen. felgen sind ok.

 

Aufklappen  

ich beantworte die frage mal selber....vorderer stoßdämpfer ist fest, daher auch der unruhige lauf:whistling:

Geschrieben

Hab mir für meine PX mit Serienfelgen neue Heidenau K58 3.50-10 gekauft. Heute montiert (schön mit Talkum und neuen Schläuchen). Als ich fertig war sah ich: "verdammt! Ich hab TL erwischt anstelle TT.

 

Schlimm? Oder egal?

Geschrieben
  Am 18.5.2023 um 19:45 schrieb *Wolfgang*:

Hab mir für meine PX mit Serienfelgen neue Heidenau K58 3.50-10 gekauft. Heute montiert (schön mit Talkum und neuen Schläuchen). Als ich fertig war sah ich: "verdammt! Ich hab TL erwischt anstelle TT.

 

Schlimm? Oder egal?

Aufklappen  

 

So rum geht das schon. Nur die Montage von TT wäre einfacher gewesen. Anders rum würde ich da jetzt eher die Probleme sehen (bei TT Reifen auf TL Felge).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem die Meinung zum K80 so gut ist probier ich den mal. Der alte  Wettermann war durch.

Aber der 3.50-10 sieht schön sehr spärlich dünn aus, naja, wenn er sich gut fährt.

20230609_121900.jpg

Geschrieben
  Am 13.5.2023 um 11:14 schrieb spa:

Heidenau K80SR, den BGM Sport und den Dunlop ScootSmart.

 

Gibts da für einen eine besondere Empfehlung oder ein "Finger weg"? Die ersten beiden scheinen "ebenbürtig"?

Aufklappen  

Die BGM werden von Heidenau hergestellt und sind mehr oder weniger recht identisch. Kauf den, den du günstiger bekommst. Vor ein paar Monaten gabs nur den BGM, der K80 ist zwischenzeitlich jedoch wieder überall verfügbar. Habe meinen letzten für ~30€ gekauft.

 

Den ScootSmart fährt ein bekannter von mir und ist ebenfalls zufrieden, dieser ist jedoch idr teurer.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 13.6.2023 um 21:12 schrieb Habibi_Blocksberg:

Die BGM werden von Heidenau hergestellt und sind mehr oder weniger recht identisch.

Aufklappen  


naja, der Reifenaufbau des BGM ist anders (weniger Wicklungen) und die Mischung ist auch eine andere. BGM lässt bei Heidenau produzieren, korrekt.

Geschrieben
  Am 13.6.2023 um 21:57 schrieb blaa:


naja, der Reifenaufbau des BGM ist anders (weniger Wicklungen) und die Mischung ist auch eine andere. BGM lässt bei Heidenau produzieren, korrekt.

Aufklappen  

 

der BGM muss mehr lagen haben wegen speedindex S zu M (Heidenau) sonst würde er die Fliehkraftkonturprüfung nicht bestehen für die Genehmigung :-)

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.6.2023 um 05:40 schrieb px211:

 

der BGM muss mehr lagen haben wegen speedindex S zu M (Heidenau) sonst würde er die Fliehkraftkonturprüfung nicht bestehen für die Genehmigung :-)

Aufklappen  


Hat er nicht,

Quelle Reifenwerk Heidenau.

 

Aber wie @Habibi_Blocksberg geschrieben hat, macht man bei allen dreien nichts verkehrt. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2023 um 08:38 schrieb Habibi_Blocksberg:

@blaa Danke fürs aufschlauen! Was jedoch bleibt: bei den dreien würde ich kaufen was es am günstigsten gibt. man macht mit keinem davon etwas falsch

Aufklappen  

 

Dunlop Scootsmart ist trocken besser (zumindest als der K80) bei Nässe allerdings nicht so der Hit! 

Ich werde als nächstes mal den BGM testen. 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
  Am 14.6.2023 um 11:35 schrieb wasserbuschi:

 

Dunlop Scootsmart ist trocken besser (zumindest als der K80) bei Nässe allerdings nicht so der Hit! 

Ich werde als nächstes mal den BGM testen. 

Aufklappen  

 

zwischen dem BGM und dem Heidenau haben wir bei nässe keine unterschiede performanceseitig feststellen können - sagen wir es mal anders, trotz 51er schnitt in den italienischen bergen und 5° aussentemperatur bei nasser fahrbahn hats keinen gelegt und keiner hatte einen rutscher :-)

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir waren letzte Woche am Gardasee, 4 Roller mit Heidenau K80 andere 6 mit Michelin S83....

Wir sind von Südtirol aus zum See gefahren bei ca. 30° und strahlender Sonne.

Wir haben dann dort zu Abend gegessen, als wir wieder losfahren wollten brach ein Gewitter herein.

Nach ca. einer halben Stunde Wartezeit und Hoffen auf Wetterbesserung sind wir dann trotzdem unter Regen losgefahren da keine Besserung in Sicht war. 

Ich selbst habe den Heidenau K80 verbaut, i sag es euch, dass war eine reine Rutschpartie... wirklich schlimm:thumbsdown:

Jeder meiner Kollegen mit den Heidenau klagte über dasselbe Problem....einem ist der Roller sogar weggerutscht...:repuke:

Den Anderen komischerweise, welche auf Michelin S83 unterwegs waren, konnten unsere Meinung nicht teilen bzw. hatten keine Rutscher...

Ok, es hatte dort länger nicht mehr geregnet und die Straßen um den See sind sehr viel befahren. Ähnliches ist mir jedoch bis heute noch nicht untergekommen und ich habe bereits einige KM im Regen runtergespult.

 

Was mir jedoch aufgefallen ist, sobald wir einige KM im Regen runter hatten wurde es um einiges Besser....Das sagt mir, dass der Reifen eine gewisse Temperatur benötigt um den nötigen Grip an den Tag zu bringen...So Krass ist mir das aber noch nie aufgefallen.

 

War sonst eigentlich immer sehr zufrieden mit dem K80...

 

Wie ist es bei euch?

LG Rudi

Geschrieben

Wenn man das Reifenprofil des Heidenau K80 mit dem des Michellin S83 vergleicht, speziell wenn es um Haftung bei nasser Fahrbahn geht, und zusätzlich die Beschreibung beider Reifen liest, dann wundert es mich nicht sonderlich, dass der Michellin S83 auf nasser Fahrbahn die bessere Performance gezeigt hat.

Geschrieben

Gut handwarm war der Reifen bei mir immer, aber das es eine rutschpartie hätte sein sollen ist mir unbegreiflich mit dem k80 ich hatte nicht einen rutschen mit dem Reifen bisher 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.1.2023 um 15:03 schrieb zimbo:

So, wir haben den BGM Sport in 3.50 jetzt mal am Gardasee zur aktuellen Stunde (die letzten drei Tage) ausgiebig bei wechselnden Verhältnissen getestet.

Von trocken über Nebelnässe bis hin zum leichten Regen (Temperaturbereich zwischen 0 und 11 Gras plus etwa) war der Reifen überragend! Kaum Wheelspin beim rausbeschleunigen aus den Kehren (gut, Roller war meist fast aufrecht beim durchziehen). Leistung zwischen 25 und 30 PS am Rad. Reifen musste nur warm gefahren werden (was er auch tatsächlich beim anfassen bestätigte) und dann war das wirklich mit gutem feedback zu fahren. Einer von uns hatten den K80SR drauf und hatte ähnliche Erfahrungen. Unterschied ist laut Tüv-Prüfung nur eine zusätzliche Wicklung im Reifen für den Speed-Index beim BGM. Gummimischung sollte gleich sein.

 

Sehr guter Reifen :wheeeha:

 

 

Aufklappen  

ich zitiere mich gerne mal selbst....

 

ich behaupte das zu dem Zeitpunkt (erste Januarwoche dieses Jahr) die Strassen eventuell etwas "sauberer" waren als aktuell wo es so trocken und staubig ist (nach dem Winter mit dem ganzen Dreck vom Winterhalbjahr)

 

Trotzdem kann der Reifen im Regen wirklich viel (BGM Sport oder KS80)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung