Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da es die Schwalbe Weatherman Weißwand in 3.50-10 oder 100/80-10 ja nicht mehr gibt suche ich ne Alternative.

Gefahren auf meiner Touren Lambretta, meistens zu zweit und nahezu nur im trockenen.

 

Bin auf den Sawa MC22 gestoßen, aber auch auf einen Maxxis C6017

 

Kann mir jemand was zu beiden Reifen sagen?

Bearbeitet von ElBarto666
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, die Maxxis Reifen aufm Oldie und dem Fahrrad sind nicht so schlecht. Kommen aus Taiwan

der Sawa gehört ja auch eher zu den günstigen.

 

Bearbeitet von ElBarto666
Geschrieben
Am 03/01/2017 um 09:27 schrieb ElBarto666:

 

Bin auf den Sawa MC22 gestoßen, aber auch auf einen Maxxis C6017

 

Kann mir jemand was zu beiden Reifen sagen?

Bei Sawa hatte ich die Erfahrung gemacht, dass die sowohl bei Regen als auch im Trockenen wahnsinnig schnell schmieren und rutschen.

Das war auf ner Fuffi PK.

Also der Preis hatte definitiv seine Daseinsberechtigung.

Ich lasse in Zukunft die Hände von Sawa.

Geschrieben

Dass die Sawa nur schmieren kann ich bestätigen. In Regen damit auf schwarzem Eis oder nicht absolut 90Grad über Gleise ist lebensgefährlich. Würde ich nie mehr nehmen, war halt Werksbereifung auf der Automatenvespa von der Ex.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb uLuxx:

Dass die Sawa nur schmieren kann ich bestätigen. In Regen damit auf schwarzem Eis oder nicht absolut 90Grad über Gleise ist lebensgefährlich. Würde ich nie mehr nehmen, war halt Werksbereifung auf der Automatenvespa von der Ex.

 

Passt da ja dann... ;-)

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gibts schon einen vernünftigen Nachfolger für den paceman in 3,00 x 10 ?

 

da ich auch bei wind und Wetter fahre sollte der auch was bei regen können. Somit ist der conti twist schon mal aus den rennen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb re904:

Ich habe mir mal die Heidenau K80SR in 90/90 in die Werkstatt gelegt, kommen jetzt bald rauf. maxo hat sie schon montiert, der erste Eindruck ist gut.

 

Kommt Q1/2018 auch in 3.00*10".

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb re904:

Ich habe mir mal die Heidenau K80SR in 90/90 in die Werkstatt gelegt, kommen jetzt bald rauf. maxo hat sie schon montiert, der erste Eindruck ist gut.

schleifen die irgendwo oder passen dir so drauf? Schon bei regen gefahren?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb re904:

 

Habe ich mitbekommen. Allerdings nicht, welcher Geschwindigkeitsindex. Da ich ohnehin im Juni zum Tüv muss lasse ich ne neue Dimension eintragen und das Trauerspiel ist beendet.

 

Dann schreib dein bednken an heidenau.

Hab ich auch gemacht. 100kmh sind nix. 

Geschrieben

hab gelesen das nächstes Jahr der k80 auch als 3.00-10 erhältlich sein soll.

 

dann werden es dieses Jahr die k50 und dann nächste Saison die k80. Hoffe das die dann bis 130km\h zugelassen sind. Sonnst wird es echt schwer einen anderen reifen als den Conti Twist zu bekommen.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb berlinwestside:

kann man bei tüvproblematik eigentlich winterreifen montieren und einen m+s aufkleber mit neuer höchstgeschwindigkeit auf den tacho kleben?

hat das schonmal wer gebracht? :rotwerd:

Keine blöde Idee, würde mich auch interessieren. Hab allerdings vor kurzem erst gehört, dass die Sache mit dem Aufkleber in Kürze nicht mehr erlaubt sein soll.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 2.4.2017 um 09:29 schrieb MrniceGuy:

hab gelesen das nächstes Jahr der k80 auch als 3.00-10 erhältlich sein soll.

 

dann werden es dieses Jahr die k50 und dann nächste Saison die k80. Hoffe das die dann bis 130km\h zugelassen sind. Sonnst wird es echt schwer einen anderen reifen als den Conti Twist zu bekommen.

 

Ist das sicher? So lange will ich aber nicht warten. :lookaround:

 

Hab jetzt vorschnell die 90 90 10 bestellt, die sollen mit Schlauch aber nicht zu montieren sein, wie ich erst jetzt erfahren habe.

Aktuell sind K58 drauf, die auch bei Nässe ganz gut haften. Der Abrollkomfort ist mir aber zu holprig, daher suche ich nach einer Alternative.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb rider:

 

Ist das sicher? So lange will ich aber nicht warten. :lookaround:

 

Hab jetzt vorschnell die 90 90 10 bestellt, die sollen mit Schlauch aber nicht zu montieren sein, wie ich erst jetzt erfahren habe.

Aktuell sind K58 drauf, die auch bei Nässe ganz gut haften. Der Abrollkomfort ist mir aber zu holprig, daher suche ich nach einer Alternative.

 

 

 

Kurz mal von mir.

Habe den K80 90/90 10 Zoll auf geteilter Piaggio Felge mit Schlauch montiert. Problemlos.

Schleift nirgends und hat sehr gute Haftung. Richtiger Regen steht noch aus. Als es etwas feucht war hat sich das aber schon ganz gut angefühlt.

 

 

Bearbeitet von maxo
  • Like 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb re904:

Klingt gut. Ich fand ja den Paceman schon recht super.

jaja, der Paceman... :inlove:

Bin froh, dass meiner noch nichtmal halb runter is.

Geschrieben

Hab den K80 jetzt auch drauf (90 90 10). Montage mit Schlauch war mit den Sip Felgen völlig problemlos. Er ist zwar deutlich breiter als ein 3.00 aber bei SF bleibt da noch genug Abstand zur Schwinge.

Der Reifen gefällt mir sehr gut, Handling Haftung usw.

Regenerfahrung steht noch aus.

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Heute den vollkommen abgefahrenen Paceman gegen den K80 getauscht. Fährt sich ungewohnt. Irgendwie kippeliger. 90/90-10. 

Ist halt top zum kurven fahren - kann den nur empfehlen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
    • Auftragsarbeit Ostergeschenk: für meinen 70er Cousin mit dem 78er C Coupé eine H-Zulassungstaugliche Cassette. Also Playlist bis maximal 1988, weil er da ja auch erstmals den Lappen hatte.   Eigentlich müsste ich noch ein 1987er Tape nachschieben, weil wir damals illegal unterwegs waren…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung