Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Blöde Frage. Beim Auto steht 245 45 18 Y im Schein.  Also >300kmh. Die  Winterreifen sind aber nur bis 240 zugelassen. Interessiert den Tüv nicht die Bohne.  Früher gab es ja auch noch so nenn Aufkleber vom Reifendealer.

Ist das bei Moppets auch so?

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben
  Am 7.10.2019 um 18:08 schrieb Anschgal:


Bezüglich der neuen Reifenkennung 59M anstatt 48J meinte sie ich brauche ein offizielles Dokument vom Reifenhersteller oder Reifenhändler, dass die für meine Sprint genutzt werden können und das Fahrverhalten nicht negativ beeinflussen. Dieses muss ich dann immer mitführen. Nun meine Frage hat jmd von euch sowas ? 

Aufklappen  

Lass die Zwiebel mal schnacken und einfach fahren. TÜV und Schutzmann sind in der Regel besser informiert. Deine 59M sind besser als 48J, Punkt. Eine Reifenfabrikatsbindung wie bei manchen Mopeds gibt’s für Dich nicht. 

Geschrieben
  Am 7.10.2019 um 16:45 schrieb T5Rainer:
Ohne entspr. Sachverständigengutachten könnte sich das bei der Zulassungsstelle schon als "Thema" herausstellen. Nach meiner Erfahrung schrammen die Leute dort mit ihrem Arsch immer hart anna Wand entlang und halten die Hürden grundsätzlich hoch. Auch wenn der "Fehler"  noch so offenkundig ist.  :dontgetit:
Nicht immer... Hatte beim nem gebraucht gekauften Auto mal Bremsscheiben von "Terox" eingetragen. Kannte ich nicht. Hab der Dame beim umschreiben der Papiere gesagt, dass das "Tarox" heißen müsste.
Anschließend hab ich erstmal ordentliche Tarox-Bremsscheiben gekauft.
Erst ein Jahr später habe ich herausgefunden, dass es "Terox" tatsächlich gibt/gab.
Geschrieben
  Am 7.10.2019 um 18:26 schrieb ard_2:

Blöde Frage. Beim Auto steht 245 45 18 Y im Schein.  Also >300kmh. Die  Winterreifen sind aber nur bis 240 zugelassen. Interessiert den Tüv nicht die Bohne.  Früher gab es ja auch noch so nenn Aufkleber vom Reifendealer.

Ist das bei Moppets auch so?

Aufklappen  

Nach meinem Wissen bedeutet Y eine zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 300 km/h.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du kein Fahrzeug fährst, welches eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 km/h hat.

Somit dürfen deine Reifen schneller fahren als dein Auto kann. Alles paletti.

Wenn die Winterreifen nun nicht mit Y, sondern mit V gelabelt sind ist das nicht tragisch, solange dein Fahrzeug keine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 240 km/h im Schein stehen hat.

Sollte dies dennoch der Fall sein (z.B. dein Fahrzeug kann theoretisch 252 km/h schnell fahren), dann muss während des Winterreifeneinsatzes im Sichtfeld des Fahrers der o.g. Aufkleber vom Reifendealer (den übrigens auch deine zuständige HU-Stelle stets bereithält) angebracht sein. Und das interessiert den TÜV sehr wohl die Bohne, wenn er seine Arbeit ganzumfänglich richtig ausführt.

Wenn man sich mit dem Prüfer gut versteht kann es durchaus auch passieren, dass der ohne große Worte einfach so nen Babber aus der Tasche holt und aufs Kombi klebt. Gut is.

 

Um auf die Frage zurück zu kommen: täte mich auch interessieren. :-)

Geschrieben
  Am 7.10.2019 um 21:01 schrieb PK-HD:

Nach meinem Wissen bedeutet Y eine zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 300 km/h.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du kein Fahrzeug fährst, welches eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 km/h hat.

Somit dürfen deine Reifen schneller fahren als dein Auto kann. Alles paletti.

Aufklappen  

Warum gehst du davon aus? Gibt genug Leute mit kleinem Penis.

So, wie der Fragesteller seine Frage formuliert hat, vermute ich aber auch eine theoretische Frage.

 

In den Papieren sind Y-Reifen vorgeschrieben, also kann der Wagen das wohl auch fahren. Wenn nun Winterreifen mit niedrigerem Index verbaut werden, muss auch der Aufkleber sein.

Geschrieben
  Am 8.10.2019 um 03:16 schrieb Spiderdust:

In den Papieren sind Y-Reifen vorgeschrieben, also kann der Wagen das wohl auch fahren.

Aufklappen  

Leider nein.

Aus welchem Grund der Fahrzeughersteller seine Neufahrzeuge mit welchem Reifen ausliefert kann unterschiedlichste Gründe haben. Einer davon könnte das Profildesign sein. Mit ziemlicher Sicherheit spielt aber die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs eine untergeordnete Rolle. Einziger Punkt, der erfüllt wird ist, dass der Reifen schneller darf als das Fahrzeug kann und dass der Reifen schwerer darf als das Fahrzeug ist. Also Radlast.

Ein BMW 316i wird, je nach Konfiguration des Kunden, mit den gleichen Reifen erstausgeliefert wie der 335i des Nachbarn. Und auch im Fahrzeugschein sind eventuell die gleichen Reifendimensionen aufgelistet. Diese sind nicht bindend sondern lediglich eine mögliche RR-Kombination von vielen. Eine Auflistung aller Kombinationen, die der Fahrzeughersteller für das entsprechende Fahrzeug freigibt steht in der EG-Übereinstimmungserklärung.

Würde man nun unbedingt herausfinden wollen, wieso BMW bei einem 316i eine Reifendimension mit Geschwindigkeitsindex Y vorschreibt würde man vielleicht eventuell in Richtung Verschwörungstheorie und Gemauschel zwischen Fahrzeug- und Reifenherstellern abdriften. :sigh:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.10.2019 um 21:01 schrieb PK-HD:

Nach meinem Wissen bedeutet Y eine zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 300 km/h.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du kein Fahrzeug fährst, welches eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 km/h hat.

Somit dürfen deine Reifen schneller fahren als dein Auto kann. Alles paletti.

Wenn die Winterreifen nun nicht mit Y, sondern mit V gelabelt sind ist das nicht tragisch, solange dein Fahrzeug keine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 240 km/h im Schein stehen hat.

Sollte dies dennoch der Fall sein (z.B. dein Fahrzeug kann theoretisch 252 km/h schnell fahren), dann muss während des Winterreifeneinsatzes im Sichtfeld des Fahrers der o.g. Aufkleber vom Reifendealer (den übrigens auch deine zuständige HU-Stelle stets bereithält) angebracht sein. Und das interessiert den TÜV sehr wohl die Bohne, wenn er seine Arbeit ganzumfänglich richtig ausführt.

Wenn man sich mit dem Prüfer gut versteht kann es durchaus auch passieren, dass der ohne große Worte einfach so nen Babber aus der Tasche holt und aufs Kombi klebt. Gut is.

 

Um auf die Frage zurück zu kommen: täte mich auch interessieren. :-)

Aufklappen  

 

Mahlzeit, ne die Kisten wird bei 250 abgeregelt und auch offen nicht die 300 knacken. Den Aufkleber habe ich definitig nicht und auch noch nie bekommen. Ich kann den BC programieren und bekomme z.B.  bei 240 nen Warnton und das Tempolimit 240 leuchtet dann im Display.

Hatte vorher ein Auto aus Sindeflingen und da konnte man die Entgeschwindigkeit einstellen. Also den Begrenzer auf das Tempo der Reifen einstellen. Da gabe es auch schon keine Aufkleber mehr und immer den Segen von TÜV und anderen.

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben
  Am 8.10.2019 um 06:18 schrieb ard_2:

Ich kann den BC programieren und bekomme z.B.  bei 240 nen Warnton und das Tempolimit 240 leuchtet dann im Display.

Aufklappen  

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Das erklärt auch den Segen vom TÜFFFF.

Geschrieben

Mal eine Frage nur "bedingt" Reifen:

Bei den üblichen Teilehändlern gibt es Schläuche mit passendem Vespa-Ventil. Da findet sich aber wenig weitere Info dazu, was da so speziell sein soll.

90° ist klar - aber sonst?

Bei diversen anderen Händlern finden sich zwar Schläuche mit 90°-Ventil (z.B. hier: https://www.reifendiscount.de/de/reifenprofile/michelin/schlauch-zoll-10/18-52-re7382.html?itemnumber=5535780) aber ob da irgendwas dann doch nicht passt / Ventil zu hoch, zu niedrig, zu außermittig oder was auch immer, frage ich mich eben.

Egal und passt schon, oder doch lieber in einem der Vespa-Shops bestellen?

Mit den BGM-Schläuchen habe ich gute Erfahrungen, aber nur deshalb beim SC bestellen lohnt wegen Versandkosten und Mindestbestellwert leider nicht.

 

Danke schonmal & viele Grüße,

Alex

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.10.2019 um 19:29 schrieb AAAB507:

Mal eine Frage nur "bedingt" Reifen:

Bei den üblichen Teilehändlern gibt es Schläuche mit passendem Vespa-Ventil. Da findet sich aber wenig weitere Info dazu, was da so speziell sein soll.

90° ist klar - aber sonst?

Bei diversen anderen Händlern finden sich zwar Schläuche mit 90°-Ventil (z.B. hier: https://www.reifendiscount.de/de/reifenprofile/michelin/schlauch-zoll-10/18-52-re7382.html?itemnumber=5535780) aber ob da irgendwas dann doch nicht passt / Ventil zu hoch, zu niedrig, zu außermittig oder was auch immer, frage ich mich eben.

Egal und passt schon, oder doch lieber in einem der Vespa-Shops bestellen?

Mit den BGM-Schläuchen habe ich gute Erfahrungen, aber nur deshalb beim SC bestellen lohnt wegen Versandkosten und Mindestbestellwert leider nicht.

 

Danke schonmal & viele Grüße,

Alex

 

Aufklappen  

Auf SF kann man die fahren. Bei LF standen bei Conti und Michelin die Ventile an der Trommel an. Ventil unter Spannung find ich nicht besonders sexy. Bgm und sip auf LF nur positive Erfahrungen zu verzeichnen. Da lohnt sich die Bestellung.

Bearbeitet von Fips Dieml
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe nachdem

ich Bilder hier gesehen habe, Heidenau bezüglich dieses „Risses“ kontaktieren.

 

Hier mal das Feedback:

 

Es handelt sich ganz eindeutige um eine sogenannten Stoßlösung – von der Erscheinung her unschön aber harmlos. Reifen aus unserem Haus bestehen nicht aus einer Schicht Gummi, der in einer Form zurecht gepresst wird. Damit unsere Reifen Fahreigenschaften auf diesem Niveau aufweisen werden, je nach Anforderung an den Reifen, verschiedene Schichten händisch übereinander gelegt (gewickelt) . Wo die beiden Enden aufeinander treffen entsteht ein entsprechender Stoß und durch verschiedene Arbeitsschritte soll erreicht werden, dass die Lagen sich dort miteinander verbinden und nicht wieder aufgehen. Trotz größter Bemühungen und chemischen Additiven  scheint in diesem Fall, dennoch eine „Lösung“ stattgefunden zu haben. Was im Endeffekt nichts anderes bedeutet, als das der Stoß an sich noch verschloss ist, aber sich vielleicht um ca. 0,5 mm erhöht bzw aufgestellt hat. Und durch die entsprechende Arbeit des Reifens (beim Bremsen, Beschleunigen usw.) wird diese minimale Erhebung in Form eines Risses im Profil deutlich. Und durch das „glatte“ und sportliche Profildesign wird dies natürlich noch viel eher sichtbar, als bei einem Reifen mit hohem negativ Anteil. Natürlich verstehen wir die Verunsicherung unserer Kunden, wenn sich ein „Riss“ im Reifen zeigt, aber in diesem Fall hat diese zu keinerlei sicherheitsrelevanten Auswirkungen und kann problemlos weitergefahren werden.  Anbei etwas Bildmaterial, um sich dies vielleicht auch besser vorstellen zu können.

 

Feedback Ende.

 

Anfang 2018 wurde wohl die Produktion etwas geändert. Somit sollte dieser „Riss“ dann auch nicht mehr auftauchen.

 

Grüße 

7E2C965D-EDCA-43B1-8F09-90194566A4CB.jpeg

  • Thanks 3
Geschrieben

mmh. raff ich nicht. die "stöße" sind laut bild doch diagonal angesetzt. die risse aber sind parallel zur dreh-achse. warum reißt da außen etwas, wenn sich innen etwas um 5/10tel erhöht? und warum erhöht sich das überhaupt? durch einen kräftigen stoß??? :laugh: 

 

fadenscheinige erklärung, wie ich als laie finde. 

Geschrieben

Reine Spekulation: Möglicherweise ist die Umstellung auf das diagonale Wickeln genau die Änderung in der Herstellung.

Bei ner geraden Wicklung (mit erheblich weniger Materialüberschuss) würde das mit der Erhebung/Verwerfung passen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.10.2019 um 19:29 schrieb AAAB507:

Mal eine Frage nur "bedingt" Reifen:

Bei den üblichen Teilehändlern gibt es Schläuche mit passendem Vespa-Ventil. Da findet sich aber wenig weitere Info dazu, was da so speziell sein soll.

90° ist klar - aber sonst?

 

Aufklappen  

 

Vermutlich wird hier auf den genaueren Verwendungszweck hingewiesen, weil die Schläuche für die Herrenfahrzeuge zwar die gleichen Dimensionen haben, aber zumindest vorn ein Schlauch mit einem nach hinten weggedrehten Ventil genutzt wird, um den Kontakt zu dem Bolzen/Mutter zu vermeiden, welche in der Gabel rechts wie v.a. links verbaut sind.

Diese Schläuche werden dann im Shop gern als "für Lambretta" gekennzeichnet.

 

Am Ende ist das also vielleicht gar kein Komfort-Hinweis für den Kippler, dass die 90° passen, sondern eine Warnung für den Lambrettisten vor schnödem Vespa-Stuff. ;-)

 

 

 

 

20190402_222906.jpg

Bearbeitet von M210
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die beiden Vorratschachteln kamen mir gerade entgegen.

90° Ventilposition für Vespa, ca. 30° angestellt für Lambretta.

 

 

 

 

20191103_131033.jpg

Bearbeitet von M210
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Abend Leute,

 

Ja ich weiß, wieder ein Reifentopic... bin aber mittlerweile echt verzweifelt...

 

suche reifen in 90/90 oder in 3.0. Folgende Reifen waren leider meine Favoriten und sind raus geflogen :-/

 

Mitas Mc34 90/90-10 leider nur in Super Soft (Fürs Hinterrad eher ungünstig)

Heidenau K80SR - leider auf SIP extrem problematisch..

 

Hat jemand Empfehlung? Handelt sich um eine V50 mit ca. 20 PS

 

viele Grüße

 

Geschrieben (bearbeitet)

wenn heute donnerstag wäre, würde ich sagen dunlop scootsmart.

geschwindigkeitsindex wäre irgendwie nicht unwichtig bei der entscheidung.

edit: hab die überschrift gelesen ;)

Bearbeitet von berlinwestside
Geschrieben
  Am 27.12.2019 um 22:10 schrieb berlinwestside:

wenn heute donnerstag wäre, würde ich sagen dunlop scootsmart.

geschwindigkeitsindex wäre irgendwie nicht unwichtig bei der entscheidung.

edit: hab die überschrift gelesen ;)

Aufklappen  

Ja hatte gesehen, dass der als Index J hat :-/

 

iegendwo hatten auch einige Leute gepostet, dass er schlechter sein sollte nach dem Produktionsortwechsel

Geschrieben

hatte den nur im kopf weil ich ihn auf eine 2,5er sip felge gezogen hatte. das ging ganz gut.

hab vorne nen k80sr und hinten den scootsmart montiert im moment. die sind vom gripniveau bei dem siff da draussen nicht wirklich unterschiedlich.
der k80 hat die üblichen risse in der laufbahn.

aber wenn du 130 eingetragen hast kannste den ja eigentlich lassen.

Geschrieben
  Am 27.12.2019 um 23:01 schrieb T5Rainer:

Conti Twist oder Anlas SC-500 (Winterreifen) haben Speedindex M

Aufklappen  

Über den Twist habe ich bei Nässe nichts gutes gehört und beim Anlas handelt es sich um einen Winterreifen. Würde schon eher zu einem sportlichen Reifen tendieren wie der Mitas Mc34 und der K80SR. Beide leider für mich keine Option :-/ 

 

gibt es da echt nichts vergleichbares.

 

oder kann man bedenkenlos vorne Mitas Mc34 super Soft fahren und hinten irgendeinen anderen der halt nicht so einen guten Grip hat wie der Mitas?

Geschrieben
  Am 28.12.2019 um 08:23 schrieb Gianni2008:

Über den Twist habe ich bei Nässe nichts gutes gehört ...

Aufklappen  

Leider wahr.

 

  Am 28.12.2019 um 08:23 schrieb Gianni2008:

....und beim Anlas handelt es sich um einen Winterreifen.

Aufklappen  

Das hatte ich ja (eingeklammert) dazu geschrieben. Komplett ungeeignet oder "unsportlich" muß er aber deshalb nicht sein. Da mal lesen: KLICK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
    • gerade die Landkarten Abruzzen bis Sizilien bestellt habe. Reichen 3 oder soll ich 4 Wochen frei nehmen ? Vermutlich aber 4 und die ersten 2-3 Tage alles fertig machen. Ist auch mehr so unfreiwillig, weil der Schweissaufseher von dort unten jetzt wiederholt insistiert hat, dass man seine Region und ihn dort besuchen müsse... Die machen scheints ihre Salsiccia selber.... Na, wenn der Auspuff dort reisst , hab ich wenigstens safe Schweissservice 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung