Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.7.2022 um 20:36 schrieb SeppelHutSeppel:

Ich fahre den BGM Sport jetzt seit über 15.000 km auf meinen beiden PXen, bin auch im Winter gefahren und gerate natürlich auch ab und zu mal in den Regen... Abgesehen davon, dass bei nasser Fahrbahn immer hohe Vorsicht geboten ist, wenn man auf so kleinen Reifen unterwegs ist, kann der Sport-Reifen bei Nässe deutlich mehr, als ich ihm rein optisch zugetraut hatte. 

Für mich der optimale Reifen, hatte im Frühjahr wegen Panne mal für 70 km einen Reifen mit klassischem Profil auf dem Hinterrad,

das ist nichts mehr für mich 😐

Vor den BGM Sport Reifen hatte ich einige Heidenau K80 verschlissen, auch sehr gute Reifen!

Mein Eindruck ist allerdings, dass die BGM sogar etwas länger halten.

Liegt aber wahrscheinlich auch an besserer/ regelmäßigerer Luftdruck-Kontrolle, die Anschaffung eines vernünftigen Reifenfüllers für den Werkstattkompressor überschneidet sich mit dem Wechsel auf BGM Reifen.

Seit dem kontrolliere ich spätestens nach 1.000 km und bin erstaunt 😵

 

Aufklappen  

 

Der BGM Sport Reifen hat ein höheres Profil, somit klar dass er länger hält wie der K80SR kann man einfach mit dem Messchieber raus messen.

Geschrieben

.... dachte das wäre so nenn Sommerloch. Vernünftige 3.50 sind ja echt aus.  Ist das neue Klopapier oder wie. Habe noch zwei neue SR 80 Dot 19 als Reserveräder. Soll ich die lieber in den Safe packen oder gehen nenn 200'er Motor tauschen.  Verrückte c Zeiten

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe den BGM Classic jetzt rund 150 km drauf. Vorher Heidenau KS80. Die ersten 50 km fand ich den Classic extrem kippelig, insb. vorne kippte der in engeren Kurven und beim Abbiegen plötzlich gefühlt von 0 auf 100 ein. Das ist jetzt deutlich besser geworden, wobei ich nicht weiß, ob es die Gewöhnung ist (der Heidenau war auf den letzten paar 100 km miese geworden und wollte gar nicht mehr so recht in die Kurve), oder der Reifen tatsächlich ein paar km braucht.

Geschrieben

Du fährst auf 2.10 Felge, oder? 

Ich hab den auf der Lammy auch erst auf 2.10 gefahren und dann auf 2.50 umgerüstet, da war der Reifen dann etwas "satter" zu fahren.... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.8.2022 um 12:01 schrieb Humma Kavula:

Du fährst auf 2.10 Felge, oder? 

Ich hab den auf der Lammy auch erst auf 2.10 gefahren und dann auf 2.50 umgerüstet, da war der Reifen dann etwas "satter" zu fahren.... 

Aufklappen  

 

Ja, original PX Felge 2.10-10. Luftdruck vorne 2.0, hinten 2,5 bar. Das war beim KS80 prima, nicht nur, weil ich häufiger auch zu zweit unterwegs bin. BGM vielleicht etwas weniger nehmen?

Bearbeitet von milan
Geschrieben
  Am 25.7.2022 um 06:50 schrieb Crank-Hank:

 

 

T5 Motor mit 16PS und nur Touren mit 75kg Fahrer und 30kg Gepäck

 

Ein K47 war mit gleichem Fahrerprofil nach 3.500km runter

Aufklappen  


Klingt ok :cheers:
 

 

  Am 14.8.2022 um 15:17 schrieb light:

- 90kg fahrer komplett

- große werkzeugkiste

- motor mit eher schwereren komponenten

- reso pott

 

null chance mit 6000tkm..

 

Aufklappen  


Weil du nur geradeaus fährst……mit Kurven, würde er länger halten :muah:

  • Haha 1
Geschrieben

Hat nur indirekt mit Reifen zu tun, aber ich muss gerade mal meinem Ärger Luft machen.

 

Vor ein paar Jahren habe ich in jugendlichem Leichtsinn einige 0815 geteilte Stahlfelgen des südlichen Platzhirsches gekauft.

Heute habe ich bei einer Bestandsaufnahme festgestellt, dass bei keiner dieser Felgen noch alle 5 Gewindebolzen fest sind.

Zwischen 1 und 4 waren locker.

Im Gegensatz zu allen original Felgen, die alle Jahrzehnten älter sind und bei denen außer etwas Rost nichts zu bemängeln ist.

Ist echt ein Armutszeugnis so ne "Qualität".

 

Selbst die billigsten Repros, die es sonst auf dem Markt zu kaufen gibt, sind da deutlich besser.

Geschrieben
  Am 18.8.2022 um 05:10 schrieb Smallframefan:

Es geht da nix über alte Piaggio Felgen aus den 90ern und dann von funthomas gewuchtet. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Aufklappen  

 

  Am 18.8.2022 um 05:18 schrieb SaltNPepper:

Die BGM Stahlfelgen sind auch Top.

Aufklappen  

 

Ich verwende mittlerweile auch fast ausschließlich original und 1-2 BGM.

Man lernt ja dazu.

Trotzdem einfach ein Witz, dass die Dinger so schlecht sind.

Das Einpressen der Gewindebolzen ist ja ein komplett nicht beherrschter Prozess bei denen.  :repuke:

Geschrieben
  Am 17.8.2022 um 17:48 schrieb Marty McFly:

Vor ein paar Jahren habe ich in jugendlichem Leichtsinn einige 0815 geteilte Stahlfelgen des südlichen Platzhirsches gekauft.

Heute habe ich bei einer Bestandsaufnahme festgestellt, dass bei keiner dieser Felgen noch alle 5 Gewindebolzen fest sind.

Zwischen 1 und 4 waren locker.

Aufklappen  

Z.T. drehen sich diese Bolzen sogar ab, wenn man versucht die Felgenmuttern mit ca. 22Nm anzuziehen. Absoluter Schrott!

Geschrieben

Ich fahre jetzt auf T5 mit moderaten 15 Touren-PS den BGM Sport. Geiler Reifen! Bislang nur trocken. Aber was der da gezeigt hat, ist top. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Folks,

hab jetzt auf meiner Lammy die BGM Edelstahlfelgen und die BGM Sport Gummis (hinten und vorne) aufgezogen. Das ist so arg, der Roller fährt sich extrem anders als bis her mit den Heidenau K80 (oder Mitas/Micheline) und alten Innocenti felgen.


Früher bin ich so lässig um die Kurven gewackelt, jetzt ist alles extrem direkt. Sehr gewöhnungsbedürftig, aber nicht unbedingt schlecht.

 

Ist das gerade so, als ob man zum ersten Mal einen passenden Gummi übergestülpt hat und vorher alle irgendwie zu eng waren?

 

:sigh:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Wollte mal fragen, hab jetzt ca. 1000km Heidenau K38 3.00 auf meiner XL2 mit 1,5-2,5bar Vorne. Fühlt sich irgendwie nervös/kippelig an, hat hier jemand ähnliche Erfahrung mit dem Reifen ?

Geschrieben

Mitas MC35 (hart) hat 1400km hinten auf dem Lambretta DL gehalten und fuhr sich richtig gut. Finde die Laufleistung gar nicht so schlecht für meinen Fahrstil und einen Twin 🙂

Als nächstes probiere ich den BGM Sport dort aus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahre nen Mitas MC20 auf meiner alltagshure (PX 135). An sich top Reifen, nur jetzt nach 1000km vorne deutlich sägezahn. Mischung ist ja eher weich. Kommt das eher vom bremsen? oder passt was nicht mit dem Fahrwerk?

Geschrieben

Habe ich leider auch und kommt meiner Meinung nach vom einseitigen Belasten (bremsen).

Selbes Thema hatte ich aber auch mit ContiMove365, BGM Classic.

Lässt sich nur verringern bei Reifen, die mittig keine Unterbrechungen im Profil haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung