Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen wunderschönen guten Abend.

Ich habe seit geraumer Zeit sehr schlechte Kompression etwa 4-5 Bar bei meiner P200E / Bj80.

seit kurzem startete sie weder kalt noch warm besonders gut.

Als ich vorhin den Zylinder entfernt habe hatte ich einen leichten Fresser festgestellt.

Zudem war ein Kolbenring gebrochen, jedoch noch in der Führung.

Das Kurbelwellengehäuse war nur so überschwemmt von Gemisch.

So nun zum eigentlichen Problem:

Das Pleuel hat wie ihr auf dem Bild seht Schleifspuren und ich habe keine Ahnung woher die sei können.

Kann es sein das wenn das Polrad nicht fest genug angezogen war sich die Kurbelwelle richtung Kupplung verschiebt

und schleift?

Ich kann keinen Fremdkörper im Gehäuse entdecken.

Kann so eine Kurbelwelle weiterhin verwendet werden?

Sie dreht vollkommen frei, hat kein höhenspiel seitlich wandert sie im unteren Auge etwa 2-3mm.

Ist das normal?

Ich bin um jeden Tipp dankbar!!!

post-17867-1272740806,71_thumb.jpg

Geschrieben

seit kurzem startete sie weder kalt noch warm besonders gut.

...

Das Kurbelwellengehäuse war nur so überschwemmt von Gemisch.

bau mal den gaser ab, und kipp bei geschlossenen einlass öl/benzin rein. sollte sich die flüssigkeit relativ schnell verschwinden, ist deine drehschieder dichtfläche auf jeden fall hin.

Geschrieben

Ich habe das gerade mal getestet, wenn ich gemisch reinschütte verflüchtigt es binnen sekunden.

2 Takt öl hält ziemlich lange.

Wenn ich mir die Dichtfläche im geöffneten Zustand aus Zylinderansicht ansehe dann ist die völlig ohne Riefen.

Kurbelwelle absolut plan ohne Abrieb.

Geschrieben

Ich kann`s auf dem Bild nicht richtig erkennen,aber 2-3mm sind definitiv zu viel.Fehlt evtl. auf der Seite,welche nun nicht erkennbar ist,der Kupferring??Die Schleifspuren auf dem Pleuel stammen dann auch von der Innenseite der Kurbelwangen.Mir ist dieser Kupferring auch mal weggeflogen und der hat auch den Klemmer verursacht!

So long...

Geschrieben

Hi,

Ist die Distanzscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager verbaut ? Wenn nicht fehlen nämlich hier deine 2-3mm und du drückt langsam aber sicher mit jedem Kuppeln die KW in Richtung LIMA.

Hab nämlich grad so'n Motor hier liegen, bei dem der Profi die Ölpumpe stillgelegt hat indem er das Zahnrad(Lusso), bzw.Distanzscheibe ausgebaut hat

---> Motor Schrott. :thumbsdown:

Gruß

Jürgen

Geschrieben

Danke erst mal.

Ich war gerade noch mal in der Werkstatt.

Das mit der Distanzscheibe unter der Kupplung kann ich ausschließen, die ist verbaut und läuft auch schon 2 Jahre ohne Probleme.

Ich habe vor etwa 2 Monaten neue Kolbenringe verbaut da war mit der Kurbelwelle noch alles OK.

Das einzige was ich in der Zwischenzeit gemacht habe war, das ich das Polrad abgezogen habe.

Ich habe gestern gelesen das das Polrad mit etwa 60 Nm angezogen gehört und das hatte ich niemals.

Also ist meine Vermutung einfach das das der Grund sein könnte. Die Schleifspuren sind absolut frisch.

Ich habe gestern ein wenig übertrieben mit den 2-3mm und habe das mit den Kupferscheiben überprüft die sind beide da, wenn auch nicht besonders stark.

Auf dem Bild könnt Ihr erkennen das ich mit der Fühlerlehre 12/zehntel als Spiel habe.

Was soll ich tun ?

Kolben Zylinder neu ca.200 incl.Risiko

oder Komplett OP 4-500 Euros.

post-17867-1272789395,82_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte sowas mal bei einem original 125er Motor. Da wurde mit der Zeit soviel weggeschliffen, dass man das Pleuel über dem Pleuelauge schon so an die KuWe-Wange drücken konnte, dass es hängen blieb. Man konnte das Pleuel also senkrecht zur KuWe ein paar mm hin und her kippen.

Ich würde so nicht mehr fahren, d.h. aber nicht dass es evtl. noch ein paar tausend km gut gehen könnte.

Das Metall was dort abgetragen wird ruiniert dir dann zusätzlich vielleicht noch die Drehschieberfläche, Zylinder, Kolben, oberes Pleuellager...unteres ist eh klar.

Du kannst dir also an einer Hand die Tage abzählen wann du das nächste mal ein Problem mit noch mehr Kosten hast.

- neue KuWe (original Piaggio) + Lager (auch hier: evtl...)

- Zylinder mal anschauen, evtl. brauchts den gar nicht neu

Incl. Kleinkram kommst du dann auf ~300€ + Hohnen/Kolben

Bearbeitet von dak
Geschrieben

Mal blöd gefragt hat das mit der Kuwe irgend etwas mit der schlechten Kompression zu tun.

Kolben und Zylinder sind nicht übermäßig mit Riefen übersäht.

Getriebeöl ist Spritfrei Simmerring denke ich i.o.

Geschrieben

die schklchte kompression wird von dem gebrochenen ring kommen. auch wenn der noch in der nut sitzt, dichtet der nicht mehr 100%.

ich persönlich würde, auf jeden fall das gehäuse einmal aufmachen. nachgucken, ob sich da nichts im kurbelgehäuse versteckt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information