Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen wunderschönen guten Abend.

Ich habe seit geraumer Zeit sehr schlechte Kompression etwa 4-5 Bar bei meiner P200E / Bj80.

seit kurzem startete sie weder kalt noch warm besonders gut.

Als ich vorhin den Zylinder entfernt habe hatte ich einen leichten Fresser festgestellt.

Zudem war ein Kolbenring gebrochen, jedoch noch in der Führung.

Das Kurbelwellengehäuse war nur so überschwemmt von Gemisch.

So nun zum eigentlichen Problem:

Das Pleuel hat wie ihr auf dem Bild seht Schleifspuren und ich habe keine Ahnung woher die sei können.

Kann es sein das wenn das Polrad nicht fest genug angezogen war sich die Kurbelwelle richtung Kupplung verschiebt

und schleift?

Ich kann keinen Fremdkörper im Gehäuse entdecken.

Kann so eine Kurbelwelle weiterhin verwendet werden?

Sie dreht vollkommen frei, hat kein höhenspiel seitlich wandert sie im unteren Auge etwa 2-3mm.

Ist das normal?

Ich bin um jeden Tipp dankbar!!!

post-17867-1272740806,71_thumb.jpg

Geschrieben

seit kurzem startete sie weder kalt noch warm besonders gut.

...

Das Kurbelwellengehäuse war nur so überschwemmt von Gemisch.

bau mal den gaser ab, und kipp bei geschlossenen einlass öl/benzin rein. sollte sich die flüssigkeit relativ schnell verschwinden, ist deine drehschieder dichtfläche auf jeden fall hin.

Geschrieben

Ich habe das gerade mal getestet, wenn ich gemisch reinschütte verflüchtigt es binnen sekunden.

2 Takt öl hält ziemlich lange.

Wenn ich mir die Dichtfläche im geöffneten Zustand aus Zylinderansicht ansehe dann ist die völlig ohne Riefen.

Kurbelwelle absolut plan ohne Abrieb.

Geschrieben

Ich kann`s auf dem Bild nicht richtig erkennen,aber 2-3mm sind definitiv zu viel.Fehlt evtl. auf der Seite,welche nun nicht erkennbar ist,der Kupferring??Die Schleifspuren auf dem Pleuel stammen dann auch von der Innenseite der Kurbelwangen.Mir ist dieser Kupferring auch mal weggeflogen und der hat auch den Klemmer verursacht!

So long...

Geschrieben

Hi,

Ist die Distanzscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager verbaut ? Wenn nicht fehlen nämlich hier deine 2-3mm und du drückt langsam aber sicher mit jedem Kuppeln die KW in Richtung LIMA.

Hab nämlich grad so'n Motor hier liegen, bei dem der Profi die Ölpumpe stillgelegt hat indem er das Zahnrad(Lusso), bzw.Distanzscheibe ausgebaut hat

---> Motor Schrott. :thumbsdown:

Gruß

Jürgen

Geschrieben

Danke erst mal.

Ich war gerade noch mal in der Werkstatt.

Das mit der Distanzscheibe unter der Kupplung kann ich ausschließen, die ist verbaut und läuft auch schon 2 Jahre ohne Probleme.

Ich habe vor etwa 2 Monaten neue Kolbenringe verbaut da war mit der Kurbelwelle noch alles OK.

Das einzige was ich in der Zwischenzeit gemacht habe war, das ich das Polrad abgezogen habe.

Ich habe gestern gelesen das das Polrad mit etwa 60 Nm angezogen gehört und das hatte ich niemals.

Also ist meine Vermutung einfach das das der Grund sein könnte. Die Schleifspuren sind absolut frisch.

Ich habe gestern ein wenig übertrieben mit den 2-3mm und habe das mit den Kupferscheiben überprüft die sind beide da, wenn auch nicht besonders stark.

Auf dem Bild könnt Ihr erkennen das ich mit der Fühlerlehre 12/zehntel als Spiel habe.

Was soll ich tun ?

Kolben Zylinder neu ca.200 incl.Risiko

oder Komplett OP 4-500 Euros.

post-17867-1272789395,82_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte sowas mal bei einem original 125er Motor. Da wurde mit der Zeit soviel weggeschliffen, dass man das Pleuel über dem Pleuelauge schon so an die KuWe-Wange drücken konnte, dass es hängen blieb. Man konnte das Pleuel also senkrecht zur KuWe ein paar mm hin und her kippen.

Ich würde so nicht mehr fahren, d.h. aber nicht dass es evtl. noch ein paar tausend km gut gehen könnte.

Das Metall was dort abgetragen wird ruiniert dir dann zusätzlich vielleicht noch die Drehschieberfläche, Zylinder, Kolben, oberes Pleuellager...unteres ist eh klar.

Du kannst dir also an einer Hand die Tage abzählen wann du das nächste mal ein Problem mit noch mehr Kosten hast.

- neue KuWe (original Piaggio) + Lager (auch hier: evtl...)

- Zylinder mal anschauen, evtl. brauchts den gar nicht neu

Incl. Kleinkram kommst du dann auf ~300€ + Hohnen/Kolben

Bearbeitet von dak
Geschrieben

Mal blöd gefragt hat das mit der Kuwe irgend etwas mit der schlechten Kompression zu tun.

Kolben und Zylinder sind nicht übermäßig mit Riefen übersäht.

Getriebeöl ist Spritfrei Simmerring denke ich i.o.

Geschrieben

die schklchte kompression wird von dem gebrochenen ring kommen. auch wenn der noch in der nut sitzt, dichtet der nicht mehr 100%.

ich persönlich würde, auf jeden fall das gehäuse einmal aufmachen. nachgucken, ob sich da nichts im kurbelgehäuse versteckt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung