Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich hab bei meiner Polini-Membran 24er Ansaugstutzen (Polini mono) innerhalb von 800 km 2x die Plättchen tauschen müssen, da sie sich verabschiedet hatten. Vespa dreht fast 10000 das dürften die nicht aushalten auf Dauer.

Hab jetzt Carbon Plättchen gekauft und diese zugeschnitten, da es Original nur Standard - Plättchen (sehr weich) zu kaufen gibt.

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21305000/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx

Das Problem ist jetzt, dass sie nicht mehr richtig zieht im oberen Drehzahlbereich. Die Originalen sind ja eingeschnitten ( also für insges. 4 Öffnungen ) die Zubehör Carbon Teile sind im ganzen und hier versorgt ein Carbonteil zwei Öffnungen. Ich glaube dadurch sind sie wahrscheinlich zu hart und machen nicht richtig auf, kann das sein ?

Gibst eine Alternative bzw. einen anderen Membranseinsatz der bei Polini Ansaugstutzen passt ?

Danke schon mal für TIPPS

Geschrieben

Grundsätzlich ist es eigentlich umgekehrt !!

Harte Plättchen - oberer Bereich

Weiche Plättchen - unterer Bereich

Was ich auch so in der Praxis kenne ! Ich hab eine Polini Membrane wo ich den Steg in der Mitte rausgenommen hatte und mir so eine 2 Klappen gebaut hab mit 0,30iger Plättchen. Kein Spürbarer Unterschied zu verzeichenen. Nicht besser, aber auch nicht schlechter !Also so ähnlich wie deine jetzte sind nur halt mit ein klein wenig mehr Durchlass.

Geschrieben (bearbeitet)

Was ich auch so in der Praxis kenne ! Ich hab eine Polini Membrane wo ich den Steg in der Mitte rausgenommen hatte und mir so eine 2 Klappen gebaut hab mit 0,30iger Plättchen. Kein Spürbarer Unterschied zu verzeichenen. Nicht besser, aber auch nicht schlechter !Also so ähnlich wie deine jetzte sind nur halt mit ein klein wenig mehr Durchlass.

anschläge gekürzt und aufgebogen, blättchen ruhig länger lassen, sonst knickens leicht ins membrangehäuse rein!

membran2klappen_04_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Grundsätzlich ist es eigentlich umgekehrt !!

Harte Plättchen - oberer Bereich

Weiche Plättchen - unterer Bereich

Was ich auch so in der Praxis kenne ! Ich hab eine Polini Membrane wo ich den Steg in der Mitte rausgenommen hatte und mir so eine 2 Klappen gebaut hab mit 0,30iger Plättchen. Kein Spürbarer Unterschied zu verzeichenen. Nicht besser, aber auch nicht schlechter !Also so ähnlich wie deine jetzte sind nur halt mit ein klein wenig mehr Durchlass.

Dann erspar ich mir mal den Steg rauszunehmen. Hatte mir gedacht die sind jetzt einfach zu Hart, dass sie nicht ganz aufmachen können.

Genau das ist das sonderbare, die Carbonblättchen stammen von einer 250er Yamaha, sind also eher auf der harten Seite, (wollte auf Nummer sicher gehen mit der ewigen Ausfranserei) und im oberen Bereich so ab 6500 kommt jetzt kein "Turboeffekt" mehr.

Ich glaub ich probier die Polini 30er Carbon und probiers mal mit denen.

Geschrieben

tassinari miranelli (liegend!!!) passt wenn man mim fräser ein bissl umgehen kann,......

s6-3219000.jpg

jo, des wäre vielleicht auch eine Alternative, aber wie passt der beim Polini Ansaugstutzen oder braucht ma da nen anderen ? Kurze Anleitung wär net schlecht wenn wer Erfahrung damit hat :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab noch vergessen zu sagen das ich auf "ohne Anschläge" umgebaut hab !!

Hab einfach die Originalen genommen, und ein normales rechteck rausgetrennt, abgerundet , und somit drückt viel weniger Fläche auf die Plättchen. Dadurch sind sie auch wesentlich flexibler als mit den Original Anschlägen !

Is bei der 2er V-Force Original so. Man kann die Anschlagplatten in 2 Versionen montieren. High - für festeren Andruck, und Low für mehr flexibilität im unteren Bereich !

Die oben gezeigte V-Force fahr ich gerade,nur leicht überarbeitet bei den Querschnitten und ohne Venturi. Aber in nem anderen Ansauger.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

jo, des wäre vielleicht auch eine Alternative, aber wie passt der beim Polini Ansaugstutzen oder braucht ma da nen anderen ? Kurze Anleitung wär net schlecht wenn wer Erfahrung damit hat :thumbsdown:

das sind ist breiter und es muss der polini mebrankasten ein bissl aufgefräst werden. geht aber recht flott ist nicht so ein problem,....

So wird es gemacht !!

Geschrieben (bearbeitet)

jo, des wäre vielleicht auch eine Alternative, aber wie passt der beim Polini Ansaugstutzen oder braucht ma da nen anderen ? Kurze Anleitung wär net schlecht wenn wer Erfahrung damit hat :thumbsdown:

Guckst du hier: Mein Linkhttp://www.germanscooterforum.de/findpost_t149759_p1066323551.html (mit dem originalen 24er Block, aufgefräst)

und hier dann noch nen selbstbau ASS Mein Linkhttp://www.germanscooterforum.de/findpost_t149759_p1066336527.html

Edit: mr.mooks hat den selben Link gesetzt :crybaby:

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

Gibt´s ständig bei ebay. Und in allen möglichen Automatik Shops. Da kommen die nämlich her. Von den Minarelli liegend Motoren.

Geschrieben (bearbeitet)

Echt? Hatte da bisher in 2 Motoren bei je gut 1000km (beim 2. eher mehr) keine Probleme. Vllt nicht genug geräumt?

Vor allem in den ecken muss man gucken, dass genug Platz für die Plättchen ist.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

good luck ich glaub worb hat noch welche, sind sehr gefragt und oft ausverkauft die dinger !!

Nach langer Suche bei Scooter-power noch einen Vforce3 Min.lieg. erstanden ... :crybaby:

Sind doch tatsächlich etwas schwer zu ordern, müssen ja wirklich in jedem Roller verbaut sein die Dinger ! :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung