Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen,

ich habe folgendes Problem beim einstellen der Zündung.

Makierungen zum einstellen sind alle gemacht.

Halte ich jetzt die Blitzpistole hin, sehe ich das die 2 Makierungen nicht fluchten.

Verdrehe ich nun die Zündgrundplatte und blitze wieder ändert sich nichts.

Egal wohin ich drehe die Makierungen bleiben annähernd an der selben stelle.

Welche Ursache gibt es hierfür?

(Kondensator ist neu)

Oder kann ich auch einfach manuell die Zündung einstellen, indem ich

einfach nachsehe wann der Kontakt öffnet und die makierung übereinstehen?

Ach ja ist ein VBB Motor

Geschrieben

Eigentlich so bei 3000-4000 U/min.

Hab aber schon von Standgas bis zu über 4000 alles ausprobiert.

Zur kontrolle hab ich dann mal einen anderen Motor geblitz, da funktioniert die Pistole

einwand frei.

Geschrieben

Richtige Kontakte? Richtiger Kontaktabstand? Blitze mal an externer an Batterie? Abgreifklemme sitzt richtig?

Ansonsten nimm halt die klassische Variante per PDF und cd..

Geschrieben

OT ist mit hilfe vom Kolbenstopper

per Umschlagmethode bestimmt.

Alles hat schon seine Richtigkeit, das kannst du mir schon glauben.

Geschrieben

tscha, schon fast alles durchgekaut ...

hab aber noch was:

- Nocke abgenudelt

und gleichzeitig

- Kontaktabstand falsch gemessen (nur am Rand messen, wg evtl Krater)

=> auch dann gibts kaum eine ZZP-Änderung über den Verstellwinkel.

Beim Blitzen Parallaxenfehler vermeiden.

Geschrieben

Kontaktabstand ist mit ner Fühlerlehre gemessen

und ganz durch den Kontakt durchgeschoben.

Woran erkenn ich den eine ausgenudelte Nocke?

Geschrieben

naja wenn du den motor langsam drehst muss der kontakt sauber öffnen und auch wieder sauber schliessen, der kontakt drück ja am anderen ende auf sonen Wubbel, der halt rotiert und den Kontakt öffnen lässt, das ist die nocke, die sollte keine Riefen da haben wo das prtinax vom Kontakt aufliegt

Geschrieben

Wo die Nocke ist war mir schon klar.

Darauf sind weder Riefen noch irgendwelche beschädigungen nur ein leichter Fettfilm vom Filz.

Ist also auch außzuschließen

Geschrieben

Kontaktabstand ist mit ner Fühlerlehre gemessen

und ganz durch den Kontakt durchgeschoben.

Woran erkenn ich den eine ausgenudelte Nocke?

... na, dann bleibt noch der Abstand.

Am Rand gemessen, also nicht den evtl Kegel (passend zum Krater) mitmessen.

Zum Test 0,3mm einstellen.

Geschrieben

Also nen Kegel und nen Krater hab ich bei den Kontakten nicht gesehen.

Werd´s aber mal mit den 0,3mm ausprobieren

Geschrieben

Du schreibst zwar, dass ein neuer Kondensator drin ist, der kann aber auch ne Macke haben.

Gibts Kontaktfeuer beim Drehen?

Evtl noch einen anderen C probieren.

Geschrieben

Was meinst du mit Kontaktfeuer?

Und was meinst du mit: noch einen anderen C probieren

Kontaktfeuer => Funke am Kontakt beim Öffnen

wenns arg funkt, ist der C = Kondensator defekt

Geschrieben

Also werde ich erst mal den Funken am Unterbrecher beobachten.

Ggf auf 0,3mm einstellen und dann mal sehen obs geht.

Sollte der Funken beim öffnen des Kontakt´s ungefähr dem einer Zündkerze entsprechen? (elektronische Zündung)

Geschrieben

Also werde ich erst mal den Funken am Unterbrecher beobachten.

Ggf auf 0,3mm einstellen und dann mal sehen obs geht.

Sollte der Funken beim öffnen des Kontakt´s ungefähr dem einer Zündkerze entsprechen? (elektronische Zündung)

... nein, dieses fehlerhafte Kontaktfeuer ist kein wirklicher Hochspannungsfunke, sondern eher verglühendes Kontaktmaterial.

Geschrieben

So eben nochmal den Kontakt au 0,3mm eingestellt,

lief aber nicht so gut.

Dann wieder auf 0,4mm, läuft gut.

Dann hab ich mir mal den Kontaktfunken angesehen.

Tja, wie soll man den nur beschreiben, ist kein einzelner Funke an dem Kontak

sondern auch um ihn herum.

Hab dann auch mal versucht die Zündung mit einem Pappierstreifen einzustellen.

Ging eigentlich sehr gut und öffnet jetzt auch ab meiner Makierung,

jedoch sind beim Blitzen die Makierungen nicht übereinander sonder ca.2cm versetz.

Zudem hat sie jetzt auch noch angefangen Zündkertzen zu fressen, gleich zwei neue hintereinander.

Ich denke ich werde mal einen neuen Kondensator und Kontakte besorgen.

Kann es evt. sein das die Lichtschalterbelegung falsch ist und so Spannung wieder in eine Zünpspule

läuft? Hab bei mir den grünen und den gelben Draht am Schalter verbunden damit das Licht funktioniert und das Bremslicht.

Geschrieben

So eben nochmal den Kontakt au 0,3mm eingestellt,

lief aber nicht so gut.

Dann wieder auf 0,4mm, läuft gut.

...

Zudem hat sie jetzt auch noch angefangen Zündkertzen zu fressen, gleich zwei neue hintereinander.

Ich denke ich werde mal einen neuen Kondensator und Kontakte besorgen.

Kann es evt. sein das die Lichtschalterbelegung falsch ist und so Spannung wieder in eine Zünpspule

läuft? Hab bei mir den grünen und den gelben Draht am Schalter verbunden damit das Licht funktioniert und das Bremslicht.

* wenn der Abstand verstellt ist, ist auch der ZZP verstellt!

* Kerzen können sich nicht freibrennen und kacken ab => typisch.

* alles Unwägbare abklemmen

Geschrieben

Zündspule ist OK

Die Kerze sieht auch so aus als könnte si sich nicht freibrennen,

schwarz und verrust.

Wenn ich den abstand von 0,4 auf 0,3mm verändere,

dürfte sich das aber nicht so schlimm auf die Vorzündung auswirken.

Wie sieht es denn mit dem Kontaktfungken aus war der denn in Ordnung?

Geschrieben

Noch was hab ich vergessen,

gibt es eigentlich einen Unterschied zu einem Unterbrecher

mit Pin zu ohne Pin (außer den Pin selber)?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung