Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab jetz schon den 2ten Motor bei dem das Zahnrad hinter der Kupplung einfach so während der Fahrt zu Bruch ging.

Genau an der Stelle wo die Ausnehmung für die Feder ist bricht ein Eck aus (ca. 4-5 Zähne).

Und das jeweils bei einem komplett originalem 200er Motor (einer NUR mit Pinasco Auspuff).

Ist das ein "Vespaleiden" das öfter vorkommt??

Geschrieben

die verzahnetn sollen öfters brechen,

mir iss eben eine standardscheibe gebrochen und hat das lager zerfetzt.

der tipp geht zu DRT unterlegscheibe

Geschrieben

wenn keine Ölpumpe angetrieben werden muss, würde ich das Zahnrad mal schön durchglühen und abkühlen lassen. Dann ist die Härte weg und das Material deutlich zäher und bruchfester, könnte nur leichter Druckstellen bekommen.

Geschrieben

Auch drauf geachtet, dass Scheibe bzw. Zahnrad richtig rum eingebaut sind? Innen zum KW-Stumpf hin ist eine Fase, die muss Richtung Lager zeigen. Nicht Richtung Kupplung... :thumbsdown:

Geschrieben

Oder du nimmst ne Scheibe ohne Verzahnung aus ner Karre ohne Ölpumpe. Die brechen auch nicht so leicht.

Geschrieben

Hallo Leute,gibt´s da unterschiedliche stärken (dicken)oder sind die alle gleich,bei meinem Motor hab ich auch eine mit Zähne.Jetzt hab ich mir eine LTH PLus Kupplung gaykauft,und jedesmal wenn ich die Kupplung ziehe,stirbt der Motor ab.Ist die zu dünn oder was stimmt nicht!?Mit der originalen hatte ich keine Probs,Kulu Deckel ist ausgedreht und auch das Motorgayhäuse angepaßt,da streift nix! :thumbsdown:

Geschrieben

Auch drauf geachtet, dass Scheibe bzw. Zahnrad richtig rum eingebaut sind? Innen zum KW-Stumpf hin ist eine Fase, die muss Richtung Lager zeigen. Nicht Richtung Kupplung... :thumbsdown:

Wie wichtig ist denn das? Ich verbaue schon seit Jahren die plane Seite richtung Lager... :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

@ Lenki

Die plane Seite soll NICHT richtung Lager verbaut sein, da die scharfe Kante (innen) an der KW arbeiten kann ..... wird behauptet??

Bearbeitet von PX200MY
Geschrieben

@ huegenbegger

Es geht um den Kurbelwellenstumpf, da soll keine "scharfe" Kante anliegen.

Die ganze Geschichte dreht sich doch mit. Wie soll da was an der Kuwe schleifen? Wenn keiner ne plausible Erklärung bringt lass ich das so.

Das wenn, die Scheibe an der Nut bricht, ist klar. Kerbwirkung und so...

Geschrieben

daher hat's hier im forum ja mal (LumpiSpucki und ich glaub jetzt bei nem versender) die scheibchen mit nem "torbogen" statt nut gegeben.

fahre ich seit 2 jahren so, unter nem gravie-korb, 3-scheiden-alt mit surflex federn/belägen und tutet.

vorher sind mir 2 zahnscheiden gebrochen

post-6589-1273093811,52_thumb.jpg

b

Geschrieben

daher hat's hier im forum ja mal (LumpiSpucki und ich glaub jetzt bei nem versender) die scheibchen mit nem "torbogen" statt nut gegeben.

fahre ich seit 2 jahren so, unter nem gravie-korb, 3-scheiden-alt mit surflex federn/belägen und tutet.

vorher sind mir 2 zahnscheiden gebrochen

post-6589-1273093811,52_thumb.jpg

b

sieht so aus als wäre die hier gezeigte Scheibe auch falsch verbaut gewesen... siehe Abnutzung im Zahnbereich

Geschrieben (bearbeitet)

@ knatti

Was meinst du mit "auch falsch verbaut"?

Die angefaste Innenseite gehört Richtung Lager und die scharfe Kante Richtung Kupplung - oder??

Bearbeitet von PX200MY
Geschrieben

Genau anders rum! Wenn ihr mal eure KW genau anseht, ist da im "Eck" ein ordentlicher Radius (zumindest wars bei einer kürzlich verbauten MEC LHW so). Wenn jetzt die scharfe Kante der Scheibe da aufliegt, kanns sein, dass sie nur da aufliegt oder zumindest bekommt man ordentliche Spannungen rein, die dann letztlich den Bruch unterstützen können.

Diese DRT Scheibe is auch mit Vorsicht zu geniesen, da sie gar keine Fase hat. Sollte man unbedingt nacharbeiten. War scheinlich hats mir deswegen gerade ne KW zerlegt (siehe Übel zugerichtete Teile). Hatte noch Glück, dass nicht noch das Gehäuse mitgerissen hat.

Von ausglühen halt ich auch nix, da die Scheibe bei gezogener Kupplung als Gleitlager wirkt.

Ein zu hohes Anzugsmoment der Kulumutter kann wohl auch einen Bruch der Scheibe unterstützen. Mir ist auch schon ne Scheibe ohne Zähne gebrochen, da lags wohl am Schlagschrauber...

Geschrieben

Mir hat es auch zweimal innerhalb kürzester Zeit die Scheiben zerlegt ;-) .

Einmal die mit Zähnen und danach die ohne.

Hat sich dann anner Ampel ins Getribe gewurschtelt und alles blockiert und zum stillstand gebracht.

Nicht auszudenken was passiert wäre wenn das während der fahrt... :thumbsdown:

weiss auch nicht woran es letzendlich lag da ich den Motor damals nicht selbst zusammen gebaut hatte :crybaby:

Hab jetzt die DRT Scheibe drin (bisher unbearbeitet) und bisher klappts,hoffentlich bleibst so :crybaby:

Geschrieben

Fase zum Lager(Kurbelwelle), weil Kurbelwelle nen Radius hat.

Zuviel Nm sind bestimmt auch nicht gut, aber ich glaub 45 sind zu wenig bei ordentlich Dampf an der Welle... Bis jetzt hat bei mir bei 65Nm immer alles gehoben und die Kupplung hat sich auch nie gelößt... also alles bestens... aber das sind nur meine Erfahrungen

Geschrieben

Fase zum Lager(Kurbelwelle), weil Kurbelwelle nen Radius hat.

Zuviel Nm sind bestimmt auch nicht gut, aber ich glaub 45 sind zu wenig bei ordentlich Dampf an der Welle... Bis jetzt hat bei mir bei 65Nm immer alles gehoben und die Kupplung hat sich auch nie gelößt... also alles bestens... aber das sind nur meine Erfahrungen

ich nehme auch nicht 45, sondern um die 55, aber nicht viel mehr. ich meinte das auch eher in richtung, wenn man sonst alles richtig gemacht hat, also fase beachtet, kein reproschrott etc. und dann - was weiß ich wieviel schub die leutchen im ärmel haben - mit 110 nm oder mehr anknallt

Geschrieben

Hallo Leute,gibt´s da unterschiedliche stärken (dicken)oder sind die alle gleich,bei meinem Motor hab ich auch eine mit Zähne.Jetzt hab ich mir eine LTH PLus Kupplung gaykauft,und jedesmal wenn ich die Kupplung ziehe,stirbt der Motor ab.Ist die zu dünn oder was stimmt nicht!?Mit der originalen hatte ich keine Probs,Kulu Deckel ist ausgedreht und auch das Motorgayhäuse angepaßt,da streift nix! :thumbsdown:

Hab mir zum Glück schon selber geholfen,danke an alle :crybaby: brauche noch zusätzlich noch 0,5mm bei der Kupplungs Anlaufscheibe,dann sollte sie ordentlich trennen! :crybaby:

Geschrieben

hab dann gestern die DRT scheibe verbaut und

meine hatte fasen an beiden seiten da muss man nix nachbearbeiten,

diesmal auch nicht mit schlagschrauber angekanallt - mal sehen

Geschrieben

@ Lenki

GENAU - Fase zum Lager und Planseite zur Kupplung.

Au mann, dann mach ich die kack Kupplung halt nochmal raus... :thumbsdown:

Geschrieben

Ich hab das echt bei allen Motor die letzten Jahr so gemacht. Ich kann echt nichts am Schraubenschlüssel, traurig aber wahr. Dafür kann ich ganz stark tanzen... :thumbsdown:

Geschrieben

Seit ihr euch sicher, dass die gebrochen Scheiben nicht alle falsch montiert waren (möchte hier keinem zu nahe treten).

Wenn Fase zur Kupplung hin montiert wird ist, treten da mächtige Kräfte zwischen Radius an KuWe und Kante an der harten Scheibe auf und ein Bruch an der schwächsten Stelle (Nut für Feder) ist vorprogrammiert.

Die alten Distanzscheiben sind wesentlich weicher (wie schon beschrieben)und können die falsche Montage besser ab.

Mich würde interessieren, ob eine ganz sicher richtig montierte Scheibe bei jemadem gerissen bzw. gebrochen ist.

Geschrieben

Wie wichtig ist denn das? Ich verbaue schon seit Jahren die plane Seite richtung Lager... :thumbsdown:

da bis jetzt der wellenstumpf bei mir noch nie übern oder bis zum lagerring gestanden ist, würd ichs mal als nicht sehr wichtig sehen. trotzdem verbau ichs natürlich richtig rum :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung