Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

die schwingengummis sind garantiert hinüber, andreas. raus damit!

p.s. bin in der ersten juliwoche wieder in münster. :thumbsdown: oder auch 2? gerne mit tobi!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Schwingengummis werden ebenfalls mitbestellt.

Juli bei uns in MS...gerne ...jederzeit...sprechen uns bis dahin sowieso.

Sauber gemacht hab ich das zuerst durchs wegkratzen, dann Petroleum und Borstenpinsel.

Als letztes noch mit Bremsenreiniger den Petroleumschmodder abgewaschen...und letztendlich , dann aber mehr zum gleichmässigen Finish mit einer Hauchfeinen Messingbürste einmal drüber.

Sieht schon fast zu sauber aus...aber das wird schon wieder dreckig :thumbsdown:

Geschrieben

So...mal wieder ein Zwischenstand.

Motorwunschliste ist zusammen und wird nach dem Wochenende geordert.

Habe dann gestern noch ca 12,heute wieder 6 Stunden an der Karre geschrubbt, geschliffen, poliert und was sonst noch so anfällt.

Klappe der Backe ist nun auch fertig, die restlichen Gehäuseteile sind ebenso sauber.

Gepäckbrücke bin ich grad dran...die verwinkelten Stellen sind nervig...teilweise kann man es aber mit der Kante eines Messers vorsichtig abschaben.

Der hintere Sitz ist ebenso gestrippt worden. War ja ein Schonbezug drüber, darunter sah es leider nicht mehr so schön aus.

Wenn also jemand noch eine alte grüne Satteldecke hat...wäre ein dankbarer Abnehmer.

Sitzgestell wurde zerlegt, gereinigt, lose Lack und Roststellen entfernt und mit Owatrol wieder konservatorisch zusammengesetzt.

Denke mal noch ca 2-3 Stunden für die restliche Gepäckbrücke, dann sollte sie fertig sein.

Dann wird am Sonntag der Lenker und Gabel ab/rauskommen. Bin bisher noch guter Dinge.

Hier mal wieder die schönen Vorher/Nachher-Bilder:

DSCN9292.jpg

DSCN9296.jpg

DSCN9242.jpg

DSCN9243.jpg

DSCN9246.jpg

DSCN9257.jpg

DSCN9277.jpg

DSCN9278.jpg

DSCN9264.jpg

DSCN9288.jpg

DSCN9263.jpg

DSCN9290.jpg

DSCN9262.jpg

DSCN9289.jpg

DSCN9266.jpg

DSCN9286.jpg

DSCN9276.jpg

DSCN9279.jpg

DSCN9237.jpg

DSCN9238.jpg

DSCN9239.jpg

DSCN9216.jpg

DSCN9234.jpg

DSCN9221.jpg

DSCN9228.jpg

DSCN9217.jpg

DSCN9233.jpg

DSCN9218.jpg

DSCN9232.jpg

DSCN9219.jpg

DSCN9231.jpg

DSCN9220.jpg

DSCN9230.jpg

DSCN9223.jpg

DSCN9226.jpg

DSCN9225.jpg

DSCN9227.jpg

post-3394-1273781178,58_thumb.jpg

Geschrieben

Jaja....

zurück zum Thema:

Vor Ewigkeiten wurd hier ja schonmal eine Bestellung Benzinhähne angeleiert.

Ich wollt da Montag mal anrufen (bei kleineren Mengen läuft das über Bing) und schauen, ob ich was kriege. Es gibt da etliche Varianten.

Braucht sonst noch wer sowas? Keine Ahnung was die kosten...aber damals war es so um die 10,- ..., dann frag ich nach und order direkt mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Schlau wie ich war hab ich vergessen nachzumessen, wie der Tankanschluss ist...müsste M16x1 sein oder?...,wenn das jemand direkt weiß wäre super...dann rufe ich gleich noch bei Bing an.

So...grad mal bei Bing angerufen...,bin nach der alten Bestellnr von Hoffmannfahrer gegangen. Müsste auch M16x1 sein.

Einer würde bei ~ 13,40 inkl.Mwst + Porto zu mir kosten..also nochmal 6 drauf...., soll heißen bei Umlage bei ca 14 €.

Dann würd nochmal Porto zu Euch kommen...denk mal so 3 Euro.

So schaut er aus

Passenderweise sind auch genug vorrätig.

Wer will denn noch?

Ich warte mal bis Mittwoch, dann bestelle ich.

Gatti: 3

andreasnagy : 1

minifrank : 2

calimero :2

inna halle : 1

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben (bearbeitet)

Gerne doch...

...bin grad am Lenker..gibt es da ein Trick den runterzukriegen?

Werd bekloppt. Alles lose und ab, er dreht sich auf der Gabel...man kriegt ihn nur nicht ab...

ist ja nicht so, dass ich nix in den Armen habe....

Ok...ist ab :crybaby::crybaby::thumbsdown:

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Hallo Andreas,

erst mal viel Erfolg bei deiner Restauration und ich hoffe das es mit deinem Terminplan klappt .... :thumbsdown:

Benzinhahntechnisch würde ich auch gerne zwei Stück nehmen und wenn nötig auch Vorkasse leisten.

Viele Grüße bis vielleicht zum 100 Lampe unten Treffen

Stefan

Geschrieben

Wenn noch jemand will, morgen früh (Mittwoch) bestell ich...,dann eben schnell melden.

Inzwischen ist die Gabel komplett zerflückt, alles gereinigt und Lack freigelegt, was an der Schwinge nervig war.

Weitere Kleinteile sind ebenfalls zerlegt und gereinigt worden.

Wenn ich dann ans Chassis gehe kommen weitere Fotos....

Geschrieben

als relativ unwissender:ist der benzinhahn passend für alle hoffmänner?

ist er der beste ersatz den es neu zu kaufen gibt?

2x ja, marc!

es gibt zwar formschönere, die besser stylen, aber die gibts nur gebraucht. hab mir davon über die jahre ein paar zugelegt. wenn du willst, schaue ich in meinen katakomben mal nach..

gruss

andreas

Geschrieben

Hi Kale,

ist schon bestellt.

Bekomme erst ne Rechnung, dann wird nach Überweisung verschickt...sollte noch machbar sein.

Werd einfach 1 x mehr überweisen.

Geschrieben

Hat jemand der Lesenden ggf noch ein Scheinwerfergehäuse übrig, auf dem noch der O-Lack sitzt oder Teile davon?

Hätte auch ein anderes Blechgehäuse zum Tausch (keine Beulen etc...nur eben interessanterweise als einziges Teil ohne O-Lack drunter). Zahle auch drauf.

Geschrieben

Hat jemand der Lesenden ggf noch ein Scheinwerfergehäuse übrig, auf dem noch der O-Lack sitzt oder Teile davon?

Hätte auch ein anderes Blechgehäuse zum Tausch (keine Beulen etc...nur eben interessanterweise als einziges Teil ohne O-Lack drunter). Zahle auch drauf.

So ein Mist!Vor ein paar Wochen war noch eins bei egay drin....

Geschrieben

So..hab mit dem Chassis angefangen.

Wie ich es schon angedeutet gesehen habe, sind die vorderen 2 Querstreben leider durch. Zum Glück aber noch nicht nach oben. Die werd und muss ich leider neu machen. Hab hier schonmal hier und da gelesen, dass man das ganze mit einem nassen und kaltem Tuch von oben kühlen kann beim anpunkten? Jemand da Erfahrung und Tips? Sonst stehen zum Glück keine weiteren direkten Blecharbeiten an...

Geschrieben

gibt auch so ne knetmasse extra für schweissarbeiten die ebenfalls auf die gegenseite kommt wo der lack heile bleiben soll.

funktioniert sehr gut,namen müsste ich mal nachgucken.

Geschrieben

Hallo Gatti,

kannst du bitte die Kontaktdaten und vor allem die Bestellnummer für den Benzinhahn hier reinstellen. Habs leider erst jetzt gesehen, dass du eine Sammelbestellung organisiert hast.

Schöne Grüße

Christian

Geschrieben

Hi Christian,

kein Problem. Da ich sowieso erst ne Rechnung geschickt bekomme, und die die Hähne nach Zahlung schicken, kann ich da auch wohl noch welche dazubestellen denk ich mal.

Es ist dieser hier :Benzinhahn

Bestellt hab ich ihn dann hier: Bing Power Systems

@ inna halle: Kannst Du da mal nachschauen...wäre sehr interessant das Zeug :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung