Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo bin grad beim Tüv machen und brauche unbedingt sofort das Teilegutachten für den dr 135, weil anscheinend das Gutachten von der Datenbank nicht ausreicht

Bitte schnelle Hilfe bzw. passender Link, habe nur 1 Stunde Zeit

gruß flo

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem. Der Sachverständige vom TÜV meinte zu meiner PX 80 Bj. 1990, dass das Gutachten von "Krüger" nicht ausreicht und ich ein Teilgutachten bräuchte. Früher hätt er den DR 135 mit "rotem" Gutachten reihenweise eingetragen, aber wegen der geänderten Gesetzgebung bräuchte ich jetzt das Teilgutachten. Eine zweite Möglichkeit wär ein Allgemeine Betriebserlaubnis vom Straßenverkehrsbundesamt für den Zylinder.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank schon mal,

Horst

Geschrieben

Hab vor nem halben Jahr den Krüger DR mit dem roten Prüfbericht beim normalen TÜV (also nix Werkstatttüv oder hinterzimemrtüv) auf ner 94er PX ohne probleme eingetragen bekommen. War ne Abnahme nach §19/2 und §21. Hat auch nur 35€ gekostet.

Geschrieben

Jo, so kann es wohl auch gehen, wenn der Sachverständige will. Heute habe ich jedenfalls beim TÜV einen Sachverständigen gesprochen, dem die angesprochenen Gutachten ausreichen, um den Zylinder ordnungsgemäß einzutragen. Falls er vor Ort dann doch Probleme hat, weise ich ihn mal auf den § 19 (2) hin.

Hoffen wir mal, dass es klappt :wacko:

Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise!

Geschrieben

steht auf jedem DR auch Krüger`? Mein TÜV Mann suchte das KRÜGER am Zylinderfuß....oder gibts auch ein normales Gutachten, wo nur DR oder so steht?

Nein steht nur auf den Krüger-Sätzen. Das weiße Gutachten ist das orig. DR.

Geschrieben (bearbeitet)

das weiße zeigt mir nur die Titelseite und keine weiteren?

post-35988-1273141980,7_thumb.jpg

Wo iss das ochinool...kann mir das jemand "chicken"?

conturianer@me.com

THANX :wacko:

Bearbeitet von Trethupe
Geschrieben

Hy

Das Gutachten, welches von SIP zum Zylinder dazugeliefert wird is besser als das von Krüger, weil neuer - is von 1996! Hab damit den 135er auf ner 95er Lusso problemlos eingetragen bekommen. Außerdem brauchst da den Schriftzug Krüger nicht mehr.

Is zwar auch nur ne Kopie von nem alten Rollershop-Gutachen - aber funzt!!!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo!

 

Fleddere mal hier im alten Thema herum.

Ich stehe vor dem gleichen Problem mit der Eintragung des DR 135 für PX80Lusso (ohne "Krüger" -schriftzug)

Wäre dankbar, wenn mir jemand das Rollershopgutachten mailen könnte!!!

 

Danke schonmal!

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt ein Krüger DR Gutachten und ein DR Gutachten, beide besitzen laut TÜV Aussage keine Aktuelle Gütligkeit mehr als Gutachten.....

 

wenn aber eine Begutachtung daraus gemacht wird geht es dann plötzlich doch wieder bei Fahrzeugen bis  oder auch vielleicht und  ab von..... 1992 aufwärts...

 

soll einer verstehen diese Regelungen, ist wie auf dem Teppichmarkt alles kann nix Muss :-D

Bearbeitet von schlubbi
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber ich finde nur das orangene von Krüger und ein weisses (Perscheid) von 1983. Kein neueres in dem etwas zur Abgasmessung steht, und das für eine 92er Lusso gebraucht wird.

Ich suche auch schon ne Weile...

Bearbeitet von mojo-jojo
Geschrieben (bearbeitet)

Hat sich erledigt!

 

Zur Info für alle Suchenden: in einem onlineshop (mit drei Buchstaben) ist das Gutachten zum download an der Artikelinfo zum DR 135 hinterlegt!

 

 

 

Nachtrag:

Habe es mal runtergeladen und ausgedruckt und bin damit zum TÜV gefahren.

Der Prüfer hat, nachdem er es durchgelesen hat, in die EDV geguckt, ob es noch gültig ist und meinte, er würde es anerkennen, obwohl es kein original sondern nur eine Kopie ist und würde den Satz damit eintragen. Entscheidend scheint aber gewesen zu sein, daß die ABE-Nr der Betriebserlaubnis der Lusso im Gutachten gelistet war.

Alles in Butter!

Bearbeitet von mojo-jojo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung