Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die für den akustik und tonstudiobereich gibts doch eh schon überall im internet...

einfach unter pyramidenschaumstoffplatten googeln oder so ...

hier z.b. ein ergebnis...

http://web45.server11.publicompserver.de/shop/index.php?cat=c10_Pyramidenplatten.html

aber ob die eben auch benzinfest sind ... weiß ich nicht ...

müsste mal einer was dazu sagen der die eigenschaften von PUR kennt...

Geschrieben

Hm, es gibt von Teroson so dünne aber orentlich schwere Bitumenmatten und leichte dicke Schaumstoffmatten. Ersteres sollte der Vibrationsdämpfung zweiteres der Schalldämpfung dienen. Da ich das Zeug in der Firma quasi nachgeschmissen bekomme werd ich mal eine kombination aus beiden ausprobieren.

Hab nämlich auch grad n massives Lautstärkeproblem, sowohl mit Mebran- als auch mit Ansaug- und Auspufflärm. :thumbsdown:

Geschrieben

würd mich interessieren was "massiv" ist...

"massiv" ist alles, was einen persönlich stört. das ist natürlich von fahrer zu fahrer unterschiedlich.

ich bin auch stark genervt vom ansauggeräusch meines 28er PWK. andere würden das vielleicht sogar geil finden.

Geschrieben

"massiv" ist alles, was einen persönlich stört. das ist natürlich von fahrer zu fahrer unterschiedlich.

ich bin auch stark genervt vom ansauggeräusch meines 28er PWK. andere würden das vielleicht sogar geil finden.

:thumbsdown::crybaby: :crybaby: schöner hätt mans nicht beschreiben können.

Ich hab normalerweise auch kein Problem mit lautem Motoren / Schalldämpfern. Aber die kombination aus 3 Lärmquellen ist echt übel.

Ausserdem möchte ich nicht ständig von den Uniformierten Wegelagerern aufgehalten werden (zur erinnerung, ich bin Österreicher, da is nix mit eintragen)

Also nein, es gibt kein Soundfile. Werde ich aber eventuell noch nachreichen zum vorher / nachher Vergleich wenn ic die Matten einkleb.

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war auch erschrocken das erste mal. Ich hab jetzt so ähnliche Matten drin aber von Conrad. Dämmen tuts auf jeden Fall und das Ansauggeräusch ist auch ziemlich weg. Also kann ich nur empfehlen. Ist halt ne frickelei bis mans reingeklebt hat.

Die von Würth sehen aber ganz gut aus und scheinen auch besser zu kleben wie es aussieht.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben

Mein 38er Vergaser ist ja draußen und mein Asia-Auspuff aus dünnem Blech. Letzteren hab ich mit Thermoband umwickelt. Viel lauter war aber ersterer. Da steckt jetzt ne RS125-Airbox drauf. Sieht beschissen aus und ist quasi nicht vernünftig an der Smallframe unterzubringen aber die Karre wird dadurch so flüsterleise, nicht zu fassen. Läuft jetzt viel zu fett und hat ordentlich Leistung verloren. Kann mir aber vorstellen, ich finde das meiste davon wieder, wenn ich kleinere Düsen reinwürfle. Nur um noch mal andere Lösungen als diese Schaumstoffnummer einzustreuen.

Geschrieben

Mein erster Membran-Motor..aber das es so laut ist!!! :wacko:

Was haltet ihr davon!

hat einer diese Matte probiert?

für den vergaserraum:

http://www.ultramall.de/shop/artikel/Würth-Dämmschaummatte-Schallschutzverkleidung-selbstklebend-schwarz-um697.htm

die sorte matten macht nicht so viel Sinn... die Schluckt nur bedingt die Ansauggeräusche, da geht es mehr um Körperschall, um z.B. mitschwingendes Blech zu beruhigen...

in der Bucht gibt es einige Hädler mit Pyramiden / Noppenschumstoff da biste besser mit dran!

Geschrieben

Mein 38er Vergaser ist ja draußen und mein Asia-Auspuff aus dünnem Blech. Letzteren hab ich mit Thermoband umwickelt. Viel lauter war aber ersterer. Da steckt jetzt ne RS125-Airbox drauf. Sieht beschissen aus und ist quasi nicht vernünftig an der Smallframe unterzubringen aber die Karre wird dadurch so flüsterleise, nicht zu fassen. Läuft jetzt viel zu fett und hat ordentlich Leistung verloren. Kann mir aber vorstellen, ich finde das meiste davon wieder, wenn ich kleinere Düsen reinwürfle. Nur um noch mal andere Lösungen als diese Schaumstoffnummer einzustreuen.

Hast Du mal ein Bild von der Airbox? Ich suche auch schon seit geraumer Zeit etwas ähnliches!

Ich will so ein Dingen ma von innen sehen und dann nachbauen für unter die Sitzbank! :wacko:

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Am 7.5.2010 um 02:41 schrieb dreckige13:

DSCF2935.jpg

DSCF2933.jpg

DSCF2934.jpg

Schittebön...

Genug Platz für Gedöns obendrüber.

DSCF2932.jpg

 

Hi,

8 Jahre Später :D gibts denn die Bilder noch? Suche paar Anregungen für ne Airbox :)

 

Geschrieben

Nein, die Bilder und die Lösung haben sich nicht gehalten.

:-D

Die Box war zu klein, drosselte doch bei Motoren mit etwas mehr Dampf und ist deswegen in die Kiste mit Plunder geflogen.

 

Geschrieben

Habe mir den vergaserraum bis unter den Tank mit schallisolierendenMatten von ebay ausgeklebt. Waren selbstklebend, benzinresistend und sind nicht brandempfindlich. Gab es günstig ( 27 euro?!) für mehrere Qm.

Ist nun definitiv leiser!

Geschrieben

Die Aprilia Airbox macht einen richtig guten Job. Fahre die auf meiner RS mit 34ger VHSB und (beim Einbau)nicht geölter Matte von Twin Air. Zunächst bin ich das mit dem original Schnüffelstück gefahren, was aber erheblich drosselte. Ohne das Schnüffelstück ist es nur minimal leiser als komplett ohne Box. Hab dann das Schnüffelstück nach Vorbild des AF1 Ansaugers bearbeitet und siehe da...Leistung und enorme reduzierung der Geräuschkulisse. Von den Abmaßen muss man das Teil doch im Vergaserraum einer SF unterbekommen sein...ggf mit Lambrettaknie o.ä.:sigh:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dreckige13:

Nein, die Bilder und die Lösung haben sich nicht gehalten.

:-D

Die Box war zu klein, drosselte doch bei Motoren mit etwas mehr Dampf und ist deswegen in die Kiste mit Plunder geflogen.

 

 

ok :-D

 

vor 25 Minuten schrieb lokalpatriot:

Die Aprilia Airbox macht einen richtig guten Job. Fahre die auf meiner RS mit 34ger VHSB und (beim Einbau)nicht geölter Matte von Twin Air. Zunächst bin ich das mit dem original Schnüffelstück gefahren, was aber erheblich drosselte. Ohne das Schnüffelstück ist es nur minimal leiser als komplett ohne Box. Hab dann das Schnüffelstück nach Vorbild des AF1 Ansaugers bearbeitet und siehe da...Leistung und enorme reduzierung der Geräuschkulisse. Von den Abmaßen muss man das Teil doch im Vergaserraum einer SF unterbekommen sein...ggf mit Lambrettaknie o.ä.:sigh:

 

 

Hast du dazu ein paar mehr Details? :-)

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb lokalpatriot:

Details in Form von Bildmaterial oder was meinst du?

 

genau - also z.B. Welche Aprilia Airbox das genau ist, was du umgebaut hast (Schnüffelstück). Da wären Bilder top....

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Jörg-V50:

 

genau - also z.B. Welche Aprilia Airbox das genau ist, was du umgebaut hast (Schnüffelstück). Da wären Bilder top....

Naja, mit ein bisschen Googlen findet man dazu einiges! Die Airbox stammt von einer RS125 MP2. Soweit ich aber weiß, wird die genau so bereits seit der AF1 verbaut, mit dem Unterschied des Schnüffelstücks.

https://www.google.com/search?q=1jVmUpy.jpg&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjO8MjXpL_eAhXKqIsKHdGdCawQ_AUIDigB&biw=1920&bih=934#imgrc=htQsvs1tIwNFBM:&spf=1541490795998

 

Airbox

http://www.apriliagenuineparts.co.uk/component-rs-125-2006-2010-air-box-2452.php

 

Filtermatte

https://www.ebay.de/itm/Aprilia-RS-125-Luftfilter-Twin-Air-Sportluftfilter-/130549990509

 

Von meiner Airbox habe ich keine Bilder gemacht!

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also testest Du direkt 2 Motoren? Ich bin nämlich sehr auf den Membranmotor gespannt  Hier werkelt wie gesagt ein gesteckter Malle Alt auf ner 60er Glockenwelle, RD Membran, Sip V3 und 30er Mikuni in meiner T5 und da könnt ich mir ein Update durchaus vorstellen, wenn da nur der Zylinder aus der Schachte auf den Motor fallen muss  
    • kenn ich. grade das mit der pulverbeschichtung ist mir auch schon passiert. das ist echt hässlich. ich steh auch auf mittelfeste schraubensicherung. tropfen davon drauf und problem gelöst.
    • Wenn wir diese Detaillierungsgrade diskutieren, dann mal eine meiner Erfahrungen der letzten Jahre auf Rollern bei mir und im Umfeld:   Schnorrscheiben mit Nenndrehmoment beim Anziehen einer M8 geplatzt und seitlich aus der Verschraubung getrieben.   Gepulverte Felgen und Trommeln mit Nenndrehmoment verschraubt. Pulver setzt sich/löst sich, Felge locker, fast ein Unfall (Kumpel).   Felgen mit zu flachen Hutmuttern verschraubt, Felge locker.   Wenn hier jeder mal mit etwas gesundem Menschenverstand schraubt und Dinge hinterfragt, auf Erfahrungen anderer hört, dann haben alle gewonnen. Bei mir ist mittelfeste Schraubensicherung bei nahezu 90% aller Verschraubungen gesetzt. Kostet nahezu nichts im Vergleich zu Nordlockscheiben. Generell ist bei mir eine Verschraubung nur ein Fire and Forget, sondern wird regelmäßig geprüft. Zumindest alles, was direkt sicherheitsrelevant ist.   Hab neulich wieder mal nen Fremdroller in der Hand gehabt. Polradschraube maximal 15Nm Lösemoment. Verschraubung Hauptwelle Bremstrommel lose, nur vom Splint gesichert. Kronenmutter Kupplung auch kaum fester als das Polrad. Felgenmuttern allesamt nicht mit nötigem Drehmoment fest, Verschraubung Klemmung Lenkkopf gefrickelt. Darwin lässt grüßen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung