Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine v50 special besort. Rahmen angerostet und sollte neu lackiert werden. Motor war fest, also kolben und zylinder wahrscheinlich festgeklemmt. habe ihn schon gespalten und mal nach ihm geschaut. sieht eigentlich nach meinem empfinden noch ganz ordentlich aus. :crybaby:

Was neu rein soll:

-Zylinder

-Zylinderkopf

-Kurbelwelle

-Vergaser

Da das mein erstes projekt ist bin ich sozusagen auf hilfe von euch angewiesen :thumbsdown:

Hat jemand ein paar vorschläge was für ein zylinder/kurbelwelle/vergaser brauchbar ist?

post-33027-1273234414,42_thumb.jpg post-33027-1273234356,31_thumb.jpg

post-33027-1273234499,64_thumb.jpg

montageständer ist noch in der produktion :crybaby:

hat jemand ne idee wie ich die sicherungsringe von der gabel runterbekomme? die sitzen mega-fest

Bearbeitet von adrians93
Geschrieben

Mahlzeit,

die Frage ist ja etwas schwierig....was willst Du daraus machen??? Soll es ne Fuffi bleiben oder willst was aus der Liga 133ccm mit Mörderpuffi und Riesenvergaser???

Erst danach kann Dir hier geholfen werden. Solltest allerdings einfach mal in die Smallframe Setups schauen, da sind erschöpfend viele Beispiele für Motoren.

Geschrieben

hat jemand ne idee wie ich die sicherungsringe von der gabel runterbekomme? die sitzen mega-fest

Was genau meinst du?

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke er meint die lagerschale plus ring am oberen lenkkopflager.

entweder schraubendreher und hammer, oder rohrzange.

oder du kaufts dir das spezialwerkzeug:

ichbineinlinkdrückmich

vorher schön einweichen mit WD, oder so...

:thumbsdown:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben
ich denke er meint die lagerschale plus ring am oberen lenkkopflager.

entweder schraubendreher und hammer, oder rohrzange.

oder du kaufts dir das spezialwerkzeug:

genau das habe ich gemeint

ist die frage obs ne fuffi bleiben soll die legal ist, denn dann bleibt ja nicht viel übrig.

ich bisher keine erfahrun in sachen 50er anmelden. Ist es gleich illegal wenn ich jetzt den 50er polini drauf mache?

Beinschild und Lenkkopf bitte so lassen, das sieht ja saugeil aus!!!

schon zu spät! hab schon mit abbeizer dran rumgeschmiert bis ich gemerkt habe das das so nichts wird :thumbsdown:

Geschrieben

aloha!

indem du erst die kupplung und den kupplungskorb auf der anderen motorseite ausbaust...

schau mal in der signatur von subway nach, da gibt es eine anleitung wie man den

smallframe motor zerlegt und wieder zusammenbaut...

hat mir beim ersten mal auch sehr gayholfen :thumbsdown:

gruß

rené

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht von der Seite, erst die Kupplung und den Primärkorb von der anderen Seite runter.

Leg mal die Zange da weg, da kriegt man ja Angst… :thumbsdown:

Sonst bei beim User subway in der Signatur sind alle nützlichen Links. Wie zum Beispiel Motor auseinander bauen…

Bea entdeckt wieder doppelte Arbeit…

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben
Sonst bei beim User subway in der Signatur sind alle nützlichen Links. Wie zum Beispiel Motor auseinander bauen?

da habe ich gerade nachgeschaut. bei ihm liegt die welle mit den zahnrädern nach dem spalten einfach in der einen hälfte drin. er hat auch nicht den kupplungskorb entfernt

Geschrieben (bearbeitet)

muss er aber.... :crybaby:

die welle ist mit dem kupplungskorb verbunden.

du musst die mutter im kupplungskorb lösen , dann die kupplung am besten mit dem passenden abzieher ausbauen,

dann den kupplungskorb rausfummeln( ja gayt ja noch gar nicht, der bleibt also drin :thumbsdown: ) und erst dann kannst du die welle rausziehen...

anders geht es definitiv nicht... :crybaby:

viel erfolg!

Bearbeitet von vespajoe
Geschrieben
muss er aber.... :crybaby:

die welle ist mit dem kupplungskorb verbunden.

du musst die mutter im kupplungskorb lösen , dann die kupplung am besten mit dem passenden abzieher ausbauen,

dann den kupplungskorb rausfummeln( ja gayt ja noch gar nicht, der bleibt also drin :thumbsdown: ) und erst dann kannst du die welle rausziehen...

anders geht es definitiv nicht... :crybaby:

hast recht, hab ein anderes teil gemeint

mfg adrian

Geschrieben

er hat auch nicht den kupplungskorb entfernt

Doch hat er. Und er ist nicht er, sondern nette österreichische Schrauberkollegen, die das ganze in mühevoller Kleinarbeit bebildert haben (wofür ich und viele andere wie ich hier lesen darf, äußerst dankbar bin) und er hat lediglich das ganze gesichert und das Zeug in seine Signatur gepackt. :thumbsdown: Davon ab, der Tannenbaum (so heißt das Teil,offiziell) hat die nette Angewohnheit, nach dem Spalten mal mit Lager raus zu kommen und dann auch wieder das Lager da zu lassen, wo es hin soll. Kommt dann irgendwie ganz auf den Motor an. Lager von der Nebenwelle abmachen entweder mit Trennmesser (was die wenigsten in der Werkstatt haben dürften) oder warm machen und mit Schraubenzieher/Meißel/irgendwas abhebeln.

Geschrieben

ich bisher keine erfahrun in sachen 50er anmelden. Ist es gleich illegal wenn ich jetzt den 50er polini drauf mache?

um nochmal auf diese frage zurück zu kommen. es ist alles illegal was hubraum >50ccm, eingetragene geschwindigkeit überschreitet und ohne ABE/bzw. nicht eingetragen ist.

sprich so lassen oder gleich richtig pimpen und fuffikennzeichen lassen da es dann eh nix mehr ändert wenn du gepackt wirst. oder so wie ich machen: 4,19primär rein (wenn du ne viergang hast) und den auspuff mit ungedrosseltem krümmer. dann fährt sie so 58km/h und kein schwein wird es merken.

gruß nils

Geschrieben

es is also ne v50 special von 1979!

um nochmal auf diese frage zurück zu kommen. es ist alles illegal was hubraum >50ccm, eingetragene geschwindigkeit überschreitet und ohne ABE/bzw. nicht eingetragen ist.

sprich so lassen oder gleich richtig pimpen und fuffikennzeichen lassen da es dann eh nix mehr ändert wenn du gepackt wirst. oder so wie ich machen: 4,19primär rein (wenn du ne viergang hast) und den auspuff mit ungedrosseltem krümmer. dann fährt sie so 58km/h und kein schwein wird es merken.

das heißt ich könnte jetzt den dr 50 oder den polini 50 drauf machen und eintragen lassen. Da sie dann aber wahrscheinlich schneller als 50 km/h läuft muss ich sie dann als 12er anmelden, hab ich das richtig verstanden?

ansonsten bleibt ja nur noch der originale

mfg adrian

Geschrieben

wie bekomme ich den rot markierten korb in dem die kupplung lag heraus? entweder bin ich nur zu blöde dafür oder ich mache was falsch, denn bei mir stößt er immer an dem blau markierten teil an.

post-33027-1273415819,45_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

wenn das rote teil locker hast dann musst du es aus dem lager ziehen quasi und durch drehen und verwinkeln bekommst du es raus. einfach drehen und fummeln und gut.

edit. hat rot und blau verwechselt und geändert.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

es is also ne v50 special von 1979!

das heißt ich könnte jetzt den dr 50 oder den polini 50 drauf machen und eintragen lassen. Da sie dann aber wahrscheinlich schneller als 50 km/h läuft muss ich sie dann als 12er anmelden, hab ich das richtig verstanden?

ansonsten bleibt ja nur noch der originale

mfg adrian

was meinst du mit 12er?

man kann sicherlich einen 50er polini oderso eintragen und durch ändern der primär sie wieder auf 50km/h bringen. was aber im verhältniss zum aufwand und kosten schwachsinn wäre. beu ne 4.19 primär und nen sito plus ein, fahr 55 und keiner wird was sagen bzw. merken. illegal ist es aber trotzdem.

Geschrieben

alles klar, werde ich heute mal probieren.

habe außerdem vor den motor mal komplett zu reinigen. wie mache ich das am besten, habe schon von glaskugel-strahlen gehört. ist das sinnvoll?

mfg adrian

Geschrieben

Durch Strahlen mit Glasperlen wird die Oberfläche verdichtet und das Gehäuse sieht nachher aus wie neu. Schmutz setzt sich auch nicht mehr so leicht fest. Ist auf jeden Fall eine Möglichkeit.

Ich reinige meine Motoren einfach mit Bremsenreiniger, Diesel, etc. und einer alten Zahnbürste. Dauert zwar ein wenig und ist eine ziemliche Sauerei, kostet dafür kaum was.

Geschrieben

hab mal noch ne frage wegen blinker bzw. rücklicht.

brauche ich blinker und bremslicht an der v50, bj.79? Sollte nämlich wissen welchen kabelbaum ich kaufen muss.

mfg adrian

Geschrieben

hab mal noch ne frage wegen blinker bzw. rücklicht.

brauche ich blinker und bremslicht an der v50, bj.79? Sollte nämlich wissen welchen kabelbaum ich kaufen muss.

mfg adrian

allein wegen der sicherheit: ja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung