Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Mein neuer Proxxon schleift so gut, dass ich gleich mal zwei Belüftunglöcher in ÜS geschliffen hab :thumbsdown: . Frischluft ist jetzt drin, aber wie mach ich die Löcher wieder zu? Kaltmetallzeug wollt ich vermeiden. Alu hab ich schon erfolgreich gelötet. Wie schauts mit Grauguss aus?

Grüsse Bertl

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab vor Jahren mal ein kleines Loch im Überströmer bei nem 166er Malossi Grauguss zuge(klebt)schweißt :thumbsdown: . Mit nem einfachen Elektroden-Schweißgerät :crybaby: . Ist so noch ewig gefahren das Ding, dicht war's anscheinend auch. Ich denk der Guss ist da nicht empfindlich. Ich hatte es vorher an einer Kühlrippe von nem alten originalen 80er Zylinder ausprobiert, war bombenfest der Schweißpunkt, selbst mit Hammer und Meißel nicht abzuklopfen, da ist dann die ganze Rippe abgebrochen.

Bearbeitet von ewald
Geschrieben

Hab mal etwas rumgegooglet. Wird bei 900° gelötet mit Silber oder Messinglot. Ist ohne WIG und ohne Erfahrung wohl nicht zu machen. FÜrs Auftragslöten wohl zu flüssig. Jetzt schmier ich halt doch erstmal Knetharz rein. Hab mir bei Louis den MD-mix von Marston-Domsel besorgt. Kann da jemand was zu sagen?

Geschrieben

Du kannst das alternativ auch mit Flamme und Flußmittel löten. Silberlot, je nachdem was es genau ist, hat eine Schmelztemperatur von um 600, im besten Fall sogar knapp drunter. Das kriegt man im Zweifelfall sogar ohne Autogenbrenner mit einer ordentlichen Lötlampe hin (ich hab' 'ne Autogengarnitur, aber auch so'n Rothenberg Lötlampending, damit kriegt man Silber zumindest an Rohrverbindungen durchaus gelötet. Ob das bei 'nem Zylinder, der ja doch etwas mehr Wärmeeinbringung braucht, klappt weiß ich nicht). Die Schweißerei mit Stabelektrode macht ich nicht voll glücklich, das schweißt zwar schon Material auf, ist aber halt gerne mal recht hart und auch spröde. Bei Nacharbeiten ist das ziemlich unangenehm, zumindest kenne ich das nur so. Ich hatte aber mal 'nen Draht mit dem man WIG sehr geil Guß schweißen konnte, und der war danach auch nicht glashart, sondern echt angenehm zu fräsen und zu feilen. Das geht also grundsätzlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung