Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

CIAO LEUTE

Ich habe jetzt 2 tage mit der suche hir im forum verbracht und nun will ich nur wissen ob ich mein fehler richtig interpretiere???

Mein problem ist, wenn ich mit der px 1km vollgas fahre habe ich ein klemmer das ist mir schon 3 mal passiert.

der zylinder ist richtig eigefahren und hat mitlerweile ca. 4000km drauf.

Bin mit dem Motor auch lange touren gefahren von koblenz nach holland und zurueck an einem wochnende mit 75km/h auf der Autobahn (eindeutig ein verkehrshindernis gewesen und sau scheisse nie wieder) und er macht dabei keine mucken ich darf nur kein vollgas geben.

Motor PX80 (ist ja klar)mit getrenntschmierung alles original bis auf leovinci puff und 102 duese im versager.

nun denke ich das es an der zundung liegt denn falschluft denke ich wuerde auch bei 3/4 gas zum klemmer führen wie auch ein zu mageres gemisch??!!

Bin ich auf dem richtign weg ???

Übrigens wenn ich ein steilen berg rauf muss kann ich auch 10km vollgas fahren und es klemmt nix nur bei hohen dehrzahlen kommt ein klemmer, im vierten gang über 80km/h und das mit 100%iger sicherheit.

Bearbeitet von giulio
Geschrieben

ist es denn wirklich ein Klemmer? Oder nur falsch interpretiertes Vollgasruckeln?

Ich denk mal, son LeoV dreht ziemlich ordentlich und magert dann oben schnell ab... 102 ist die Bedüsung bei Ori-Puff.

Nimm da erstmal 104 oder 105.

Ausserdem würde ICH bei Tuning (ja, auch DR mit LeoV ist Tuning) die Ölpumpe ausbauen...

Dein Zündfunke bleibt auch bei Vollast da, wo er hingehört?

Geschrieben

Hallo

ich hab den DR selber einige Jahre gefahren (200 km VOLLGAS 92 km/h am Stück ohne Probleme) . Die neuen DR's der letzten Zeit haben scheinbar leider nicht mehr die Qualität der früheren Jahre. Ich hab auch hier schon öffer davon gelesen das das Kolbenspiel wohl recht knapp bemessen sein soll. Als wenn es mein Roller wäre würde ich mir den Zylinder mal ansehen, vermutlich einen Übermasskolben besorgen, einem Fachmann zum bohren und hohnen geben und das Ganze auf 12/100mm arbeiten lassen. Und die Zündung bitte abblitzten!

Verkauf den LeoV. Kauf dir einen O-Topf und eine Kupplung mit 22 Zähnen. Der O-Topf ist beim DR besser und der Roller verbraucht dann weniger. Die Kupplung verlängert dein Getriebeübersetztung.

Geschrieben

iIch denk mal, son LeoV dreht ziemlich ordentlich und magert dann oben schnell ab... 102 ist die Bedüsung bei Ori-Puff.

Nimm da erstmal 104 oder 105.

Ausserdem würde ICH bei Tuning (ja, auch DR mit LeoV ist Tuning) die Ölpumpe ausbauen...

dito. :thumbsdown:

Geschrieben

LeoVince hat ne Reduzierung vor dem Endschalldämpfer.

Die hebt die Arbeitstemperatur des Zylinders recht ordentlich.

Wenn du die entfernst sollte das besser mit dem Dauervollgas funktionieren.

Ist das aus dem Weg gerräumt ist er DR nahezu untötbar.

Bin den sehr viele Autobahnkilometer gefahren.

Leider haben nahezu alle aktuellen DR Zylinder ein recht unschönes Problem seitens der Produktion; Die Idioten säubern die Zylinder nicht ordentlich vom Formsand und lackieren den dann mit ein.

Hab schon einige DR (133cc und 135cc) bei denen man den Sand aus dem boost port kratzen konnte (überlackiert).

Gruß Uwe

Geschrieben

Ausserdem würde ich an Deiner Stelle auch mal checken, ob Dein Benzinschlauch sicher nicht geknickt ist. Auch sollte der unbedingt unter dem Öltank durch die Führung verlegt sein.

Ich hatte bei meiner Lusso mit DR 135 auch mal das Problem, dass der Benzinschlauch sich nach und nach irgendwann zwischen den Öltank und die Karosserie gelegt hat und dadurch die gleichen Probleme entstanden sind (mangelnde Spritversorgung bei hohen Drehzahlen, die auf einen Reiber vermuten lassen).

Geschrieben

Schau mal nach, ob der Benzinhahn auch dicht ist. Wenn der nach außen etwas undicht ist, zieht er beim Fahren mit Vollgas Luft mit. Man hat dann das Gefühl, der Motor verschluckt sich oder reibt.

Gruß Hemmiti

Geschrieben

Hallo

Danke für eure mühe, den zweifel ob es wirklich ein klemmer ist kann ich leider aus den weg reumen ES IST EINER. Abrupter Leistungsverlust und beim ziehen der Kupplung ist der Motor sofort aus und steht, der Kickstarter lässt sich nur sehr schwer bewegen aber nach einer kurzen zeit ist der spuck vorbei. Klinkt nach klemmer oder????

Was oben gesagt wurde das es am leopott liegen kann da er hoherdreht klingt plausiebel, werde mir die duesen besorgen und dann auch mal den rest abarbeiten der genannt wurde. Habe keine lust mehr auf 3/4gas fahren.

dann mal bis die tage .....

Caio

Geschrieben (bearbeitet)

Was oben gesagt wurde das es am leopott liegen kann da er hoherdreht klingt plausiebel, werde mir die duesen besorgen

Das hat mit höher drehen überhaupt nichts zu tun.

Das dingt leidet lediglich unter etwas thermischen Stau.

Wenn dabei noch zu mager bedüst wurde geht das Ding unter konstanter Last schneller fest als du 'Kupplung ziehen' sagen kannst.

Bin mit dem Motor auch lange touren gefahren von koblenz nach holland und zurueck an einem wochnende mit 75km/h auf der Autobahn

Das ehrt Dich, das du deinen Zylinder so schonen willst, ist aber imho ziemlich sinnentleert. Selbst so ein grober Gußklumpen wie der DR muß nach spätestens(!) 100km dauervollgas abkönnen. Ansonsten liegt ein anderer Fehler vor.

Meine beschichteten Aluzylinder habe ich meist auf dem Prüfstand oder auch mal auf der Autobahn sofort unter Vollast 'eingefahren'. Ich will nicht behaupten das das der richtige Weg sei, allerdings zeigt es das wenn der Rest vom Motor passt so ein Zylinder nicht die Flügel streckt nur weil er keine 1000km schonbehandlung erfahren hat... :thumbsdown:

Bearbeitet von Angeldust

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung