Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Möchte den äußeren Simmerring hinter der hinteren Bremstrommel bei meiner HA tauschen, weil ich Öl in der Bremse habe. Jetzt habe ich nach ein paar Stunden doch endlich den Simmerring entfernt. Laut Explosionszeichung müsste hinter dem Simmerring und vor dem Lager ein Sprengring sitzen. (Bei mir leider wohl irgendwann von irgendwem durch eine große Unterlegscheibe ersetzt :thumbsdown: ).

Wo ist denn der Sinn des Sprengrings??? Wenn er das äußere Lager vor dem "Nach-draußen-rutschen" sichern sichern sollte, müßte sich ja eine Nut im Gehäuse befinden, in die der Ring einrastet. Da ist aber nichts zu sehen... :crybaby:

Ist denn das äußere Lager nur durch die Bremstrommel vor dem Rausfallen gesichert???

Danke für eure Hilfe!!!! :crybaby:

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Hallo Frank,

ich glaub ich hab noch 2 solche Ringe liegen. Hab auch schon mehrmals gerätselt was dieses Teil für einen Sinn hat.

Eigentlich kanns nur ein Abstandshalter zwischen Simmerring und Lager sein.

Gruß,

Norbert

Geschrieben

So einen Ring hab ich wohl auch noch von einem italienischen Motor...Trotzdem DANKE!!! :thumbsdown:

Ist denn das äußere Lager nur durch die Bremstrommel vor dem Herausrutschen gesichert????

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich kanns nur ein Abstandshalter zwischen Simmerring und Lager sein.

Gruß,

Norbert

ja, richtig gedacht. genau dafür ist er gedacht, damit das lager bei achsialer bewegung der antriebswelle nicht eventuell die dichtlippe streift.

Ist denn das äußere Lager nur durch die Bremstrommel vor dem Herausrutschen gesichert????

der drahtring kann das lager nicht wirklich an seinem platz halten.nach innen wird es durch die distanzhülse am wandern gehindert und von aussen tatsächlich nicht. der wedi kann das lager auch nicht halten. aber das lager wird sich normalerweise nicht bewegen. ich hatte allerdings schonmal ein ausgebrochenes gehäuse hier mit einem gefressenen antriebslager. sah sehr lecker aus, so eine ausgebrochene lagergasse!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

ja, richtig gedacht. genau dafür ist er gedacht, damit das lager bei achsialer bewegung der antriebswelle nicht eventuell die dichtlippe streift.

der drahtring kann das lager nicht wirklich an seinem platz halten.nach innen wird es durch die distanzhülse am wandern gehindert und von aussen tatsächlich nicht. der wedi kann das lager auch nicht halten. aber das lager wird sich normalerweise nicht bewegen. ich hatte allerdings schonmal ein ausgebrochenes gehäuse hier mit einem gefressenen antriebslager. sah sehr lecker aus, so eine ausgebrochene lagergasse!

Ist so nicht ganz richtig. Beim Montieren der Nabe auf der Achse drückt diese auf den Innenring des äusseren Lagers, dadurch ist dieses fixiert, da auf der andern Seite das Distanzrohr ebenfalls auf den Innenring des inneren Lagers drückt welches mit einem Lagerhaltering im Gehäuse montiert ist. Alles klar?! Ist also eine kompakte Einheit, da die Nabe mit einer Kronenmutter & Splint auf der Achse gesichert ist. Die beiden Lager werden von innen mit Getriebeoel versorgt. Vermutlich war man sich bei Piaggio über die Notwendigkeit des Sprengrings ebenfalls im Unklaren da er m.W. ab 1953 weggelassen wurde.

Geschrieben

Ist so nicht ganz richtig. Beim Montieren der Nabe auf der Achse drückt diese auf den Innenring des äusseren Lagers, dadurch ist dieses fixiert, da auf der andern Seite das Distanzrohr ebenfalls auf den Innenring des inneren Lagers drückt welches mit einem Lagerhaltering im Gehäuse montiert ist.

du hast natürlich recht! ich habe mich undeutlich ausgedrückt und meinte damit, dass das lager von aussen nicht mit einem sprengring gesichert ist, wie z.b. bei der gs150. klar, dass die nabe auf dem innenring widerstand findet, sonst könnte man die kronenmutter ja nicht festziehen.

danke für die klarstellung.

andreas

Geschrieben

Alles klar! Danke für eure Hilfe! :thumbsdown:

Dann werde ich das Baby morgen wieder zusammenbauen, damit ich am 5.Juni zum Hoffmann Jubiläumstreffen nach Hamburg starten kann... Und 14 Tage später gehts dann zum Lampe Unten Treffen Richtung Süden! :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung