Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin heute das erste mal gefahren :thumbsdown::crybaby::crybaby:

gibt zwar noch ein problem bei vollgas (karre säuft fast ab), aber das bekomm ich noch hin. die elekrik geht leider auch noch net. aber ansonsten bin ich begeistert, der motor rockt echt gut rein. den kupplungshebel konnte ich versetzen, zum glück wars keine große aktion. mehr demnächst, wenn alles passt. ach ja: die grimeca haut mich momentan nicht wirklich um, genau wie der rest der gabel. ausser einer coolen optik hat mir die kombi nicht viel gebracht bisher...

wie spiderdust schon geschrieben .........

das bremsverhalten verbessert sich noch um ein vielfaches.

meine bremste am anfang auch beschissen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hier mal wieder ein update: ich denke, dass ich bis nächsten samstag fertig bin und nach regensburg mit der reuse fahren kann. hatte noch probleme mit der zündung und dem licht, diese wurde jetzt durch austausch der zgp behoben. zündung ist auf ca. 16 grad eingestellt, läuft. rest ist jetzt feineinstellung. hab im oberen gasbereich ab ca ca. 3/4 gas noch drehzahleinbrüche. diese sollten sich durch bedüsung beheben lassen. bin aktuell auf hd 105 / nd 62 / d22 nadel mit aq 260 rohr / 2. clip von oben.

ein weiteres problem ist seit den probefahrten jetzt noch, dass der zylinder oben am kopf raussaut. da läuft das öl nur so runter. hoffentlich reicht hier schrauben nachziehen.

die grimeca hat sich langsam auch eingebremst, packt gut ohne entlüften, denke ich werde die anlage erstmal so lassen und das bremsverhalten beobachten.

Geschrieben

Du kannst auch den Kopf über eine Glasplatte mit 600 Schmiergelpapier Kreisförmig reiben. Wenn alles ichts hilft übern Winter einen O-Ring reindtehn lassen vom 136 Malle.

Geschrieben

Das mit deiner Zündung klappt jetzt ?

Weil der Udo mir in Beilngries erzählt hat das Du damit Probleme hast.

Mein HP4 hat sich trotz Klebeaktion auch mal wieder verabschiedet.

Hab mir jetzt ein abgedrehtes PK Lürad besorgt und

hoffe das hält jetzt für länger. :thumbsdown:

Geschrieben

ja, das klappt. die zgp, die ich hatte, brachte einfach zu wenig saft raus. hab jetzt ne neue bei sip gekauft, gleich eine mit nur 3 kabeln statt 5, geht wunderbar. licht auf anhieb. das mit dem lüra von dir hatte mir david schon erzählt, der war ja auch in beilngries dabei.

was mich an der zündung nach wie vor dem abblitzen irritiert ist, dass ich die so weit verstellen musst. war vorher mit der kerbe am block zwischen den beiden strichen (rechts neben N). beim abblitzen waren das nur rund 5 grad vor OT. habe dann die markierung bei 16 grad gemacht und die zgp dorthin verstellt. allerdings: recht viel weiter kann ich die platte auch gar nicht mehr drehen, denke mal max. 20 grad. ist das bei euch auch so gewesen? dachte, die markierungen an der zgp sind ein guter anhaltspunkt. andererseits kanns natürlich sein, dass die marken nicht zusammenpassen, weil das ja eigentlich ein ets block ist und die zgp von der hp4 ist.

und nebenbei: das hier ist mein 1001 post :thumbsdown:

Geschrieben

Keine Ahnung.

Ich fahre ab morgen bis Freitag ein paar Tage weg.

Wenn ich nach R fahre dann nur am Sonntag (und bei gutem Wetter :thumbsdown: )

Wenn ich mehr weiß geb ich Dir bescheid.

Geschrieben

ja, das klappt. die zgp, die ich hatte, brachte einfach zu wenig saft raus. hab jetzt ne neue bei sip gekauft, gleich eine mit nur 3 kabeln statt 5, geht wunderbar. licht auf anhieb. das mit dem lüra von dir hatte mir david schon erzählt, der war ja auch in beilngries dabei.

was mich an der zündung nach wie vor dem abblitzen irritiert ist, dass ich die so weit verstellen musst. war vorher mit der kerbe am block zwischen den beiden strichen (rechts neben N). beim abblitzen waren das nur rund 5 grad vor OT. habe dann die markierung bei 16 grad gemacht und die zgp dorthin verstellt. allerdings: recht viel weiter kann ich die platte auch gar nicht mehr drehen, denke mal max. 20 grad. ist das bei euch auch so gewesen? dachte, die markierungen an der zgp sind ein guter anhaltspunkt. andererseits kanns natürlich sein, dass die marken nicht zusammenpassen, weil das ja eigentlich ein ets block ist und die zgp von der hp4 ist.

und nebenbei: das hier ist mein 1001 post :thumbsdown:

ich hab mir bei SIP so eine PL170 zündung gekauft. die aussparung bei der einen gehäuseschraube genau in der mitte und ich hab auf 19° abgeblitzt. hätte also noch volles spiel nach vorne und hinten!

Geschrieben

Nur so nebenbei, das mit dem nachziehen der Stehbolzenmuttern nicht übertreiben.

Das könnte sonst für Deformation der Laufbahn und anreiben/klemmen an den Stehbolzenpositionen führen.

Bei sabbernden Köpfen ohne Oring spiele ich gerne mit Dirko HT und Auspuffkit.

Russisch halt.

Geschrieben

Mahlzeit -

sorry fürs offtopic - aber da kann man schon so spontan einfach kommen - oder?

Ich hätt gestern meine Fuffi wieder zusammengebaut und wär sogar optimistisch, damit bis nach Regensburg zu fahren - lach -

Gruß

josef

Geschrieben

färb die zahlen am schaltgriff noch ein, ist ein nettes kleines detail, das schnell auffällt, von vielen aber nicht gemacht wird.

einfach mit spitzem haarpinsel mit farbe auffüllen, über nacht trocknen lassen und dann 1x (wirklich nur ein mal!) mit 'nem lappen und verdünnung drüber wischen. so entfernst du die überstehende farbe und der rest bleibt in den zahlmulden.

Geschrieben

@label:

ja, wir fahren morgen in nm gegen 10 los.

@joe:

denke schon, haben uns auch nicht angemeldet. denke, da gings nur ums essen, dass auch genug da ist

@spider:

danke für den tipp

alles klar, dann sehen wir uns morgen ;) denk mal dass wir spätestens um 12uhr aus Rgbg raus sind. :thumbsdown:

Geschrieben

alles klar. ich pn dir mal eben meine handynummer, dann kannst anrufen wenn du da bist. sollen wir versuchen, platz frei zu halten?

mhh wär net schlecht, allerdings denk ich mal schwer oder? werden so 6-7 Leute soweit ich auf dem aktuellen Stand sind.

Geschrieben

na prima. ende eine anfangs tollen vespatages. erst reisst mir auf der hinfahrt zum treffen der regensburger der krümmer ab. netterweise kann ich recht schnell nen kollegen zur hilfe rufen, der mit nem vw bus kommt. vespa rein, ich hinten im bus zum vespa halten. kurz vor der werkstatt haut vor meinem kollegen so ein vollarsch voll die bremse rein. kollege bremst und die beschleunigungskräfte tun ihr übriges. ergebniss des tages:

-krümmer abgerissen

-vw bus trennwand verbeult

-kotflügel der vespa verbogen

-lenker krumm

-kupplungshebel abgebrochen

ich sollte wohl mal über ladungssicherheit nachdenken das nächste mal :thumbsdown::crybaby::crybaby:;-):inlove::inlove::rotwerd:

naja, la eve und dave sind weiter gefahren. ich schwing mich jetzt auf die yamaha und fahr aufs treffen. mal sehen ob ich ankomme...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung