Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hello,

nachdem das moperl jetzt so ziemlich fertig ist .... hab ich noch das "letzte" problem zu bewältigen was mir auch unverständlich ist ...

motor 50dr (neu), 14er prim., 3-scheiben orig.kulu, polini-schnecke!

das miese ding will - wenn sie länger als 2 stunden steht - NICHT um die burg angehen - kurzer sprüh mit zb. bremsenreiniger in den vergaserraum und sie springt sofort an - sie braucht dann auch ca. 1-3 min. bis sie sich richtig eingelaufen hat - und dann geht sie auch super.

wenn ich sie dann abstelle - braucht man den kickstarter nur kurz antippen und sie springt ohne gasgeben sofort an - steht sie aber länger - NUR mit starthilfe ...

habe den 16/14er jetzt folgend bedüst: 60 HD, 50 choke-düse, 42 lehrlaufdüse, luftschraube ca. 2,5 umdrehungen raus - orig.pklufi mit neuem einsatz.

wobei habe schon länger nicht mehr auf einer orig.50iger geschraubt - vielleicht ist es auch normal - aber sie braucht immer solange bis sie auf touren ist - nicht zu vergleichen mit meiner anderen pk mit 130dr ...

weiss wer wie ich diese geschichten beheben kann???

habe schon überlegt mal mit einen anderen gaser zu spielen ... hätte noch einen 16/14, 16/10 und die anderen sind zu gross...

güni

Bearbeitet von bull
Geschrieben

Servus ;)

hab mit dem 16.14er noch nie zu tun gehabt, aber wenn ich mich recht erinnere wird der nur in Automatik-PK´s verbaut... Die Leerlaufdüse find ich etwas groß, ist die Original??

Zur nächsten Frage: mit nem 130er Polini ist das nicht zu vergleichen, soviel is klar...Aber eig. reagiert der 50er D.R. auch sehr gut auf Gas...ich hab bei nem Kumpel an seiner PKs mit Originalzylinder das gleiche Problem...Nur dass sie ohne Luftfilter auf einmal Spritzig wird...scheidet bei dir eig. aus da du nen neuen Einsatz drin hast, aber vielleicht kannst ja mal nen Testlauf starten ohne Luffi...

Mfg, special-rv

Geschrieben

na ja bei uns war früher der 16/14er auf den pkxl drauf ... nd 42 müsste orig. sein - hat der zweite auch drinn!!!

ich kann zum laufen auch nicht viel sagen - hatte vorher eine pk50 mit bearbeitet mit polini 50 und zwischen diesen beiden moperln liegen welten!!!!!

habe irgendwie das gefühl, dass sie deswegen so schlecht als kalter starten geht, da sie anfangs zu wenig sprit bekommt ... lufi hab ich mir auch schon überlegt, hätte auch noch eine polini-airbox ... werde diese kombi auch mal ausprobieren ... muss aber noch warten, da z.zt. der roller in der werkstatt zur jährlichen überprüfung (tüv) steht ... :thumbsdown:((

zur lehrlaufdüse ... bei diesem is eine mit einem langen stiel drinn und meine anderen düsen fehlt dieses ....???

güni

Geschrieben (bearbeitet)

okay...ich kenn halt nur die 38er ND in Verbindung mit 16.10er auf den fuffis ;)

ich würd sie erstmal ohne luffi rennen lassen...wirst sehen was sie dann macht ;)

Wie gesagt, die PKs von nem Kumpel lief wie ein Sack Muscheln...Luffi runter und sie rennt^^

hört sich schon etwas nach zu wenig sprit an...oder sie ersäuft...

Welche Zündkerze hast verbaut?

Hab grad gelesen du hast nochn 16.10er rumliegen? Ich würd einfach den mal probiern...60er Bedüsung hört sich beim Polini aufm 50er D.R. Sinnvoll an, bin ne 56er Bedüsung mit Original-Pott gefahrn.

Mit der Leerlaufdüse kann ich dir leider net helfen, aber da gibts sicher Experten hier :thumbsdown:

Mfg, special-rv

Bearbeitet von special-rv
Geschrieben

Ad 1: Wirklich 16/14 oder isses doch der 16/15er?

Ad 2: HD 60 ist jenseits von original (viel zu mager), da gehört bei Original eine 65 ww. 67er rein (Beim 16/15er). ND ist eigentlich eine 38er. Choke-Düse passt. Pass das mal an, dann wird das wahrscheinlich auch laufen.

Geschrieben

thx!!!

werde den vergaser wieder weiterbedüsen ... nach der logik nach - würde sie zu wenig sprit bekommen ... schau ma mal - vorerst muss sie mal ein "pickerl" bekommen ... mit schwarzen blinkern und schneckerl und den momentanen startproblemen und zwei eiernden reifen - ein hartes unterfangen ... !!!

ne ne, is wirklich ein 16/14er - waren meines wissens bei den österr.pkxl drin!

güni

Geschrieben (bearbeitet)

sodale,

habe heute den roller zurück bekommen und mich gleich mal an den vergaser gemacht ... habe hd von 60 auf 66 und lld von 42 auf 38 getauscht ... endeffekt war, dass der motor jetzt um einiges besser reagiert, jedoch ist sie trotzdem scheisse angesprungen - sicher 15 x kicken!!!

jetzt wieder einige zeit gewartet - in der zwischenzeit den 16/14er gaser gegen einen 16/10er getauscht (hd 60 lld38) lufi pkorig. ... luftschraube ... ca. 2 umdrehungen herausgedreht ... abgesehen davon, dass der 16/10er gaser ein leichtes schieberproblem hat (mache ich noch)... will sie genauso wenig anspringen ......... erst nach 20 kicks ....

jetzt habe ich schon die überlegung, dass die zündung vielleicht nicht hinhauen könnte - da der zylinder ja nicht wirklich für mehrleistung spricht - habe ich auf anraten eines grossen vespa-händlers die zündplatte auf markierung/markierung gestellt (pk50s motor)12v... allerdings habe ich bei diesem motor das erste mal auf der position 7 uhr die markierung und auch von der platte wäre sie auf der position .. sollte doch so hinhauen - ODER???

was mich ja soooooo stutzig macht, dass der roller wenn er mal gelaufen ist, springt er nur bei der kleinsten bewegung des kickstarters (zb.mit der hand) ohne mucken an!!!!!!!!!!!!!!!! :crybaby:;-):inlove:

langsam bin ich mit meinem latein am ende!!! :thumbsdown::crybaby:

güni

Bearbeitet von bull
Geschrieben

Kann es vielleicht sein das deine Vorverdichterplatte leicht beleidigt ist ?

Reagiert bei so einen Defekt ähnlich wie du es beschreibst wenn die durchläßt.

Geschrieben

hoffe, das sich das problem jetzt gelöst hat .... bisher schauts gut aus ... springt jedesmal beim 1-2kick an ...

gemacht: benzinhahn und tankdeckel durchgeblasen, zündkerze geputzt, zylinder abgebaut und kurbelgehä.trocken gelegt, 16/14er gaser nochmals gereinigt, neuen schwimmer, neue schwimmernadel,66 hd, 42iger lld, poliniairbox, gasseil gekürtzt und benzinschlauch nochmals aufs mindeste gekürzt....

wie gesagt - ich hoffe, dass war es jetzt!!!

lg

güni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
    • …denkt dabei ans letzte Feine Sahne Fischfilet Konzert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung