Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

hab eine am motor unveränderte px lusso.

überlege momentan mir einen scorpion mit e-nummer zu kaufen.

da ich aber nicht mal eben 300 ? einfach so über hab, frag ich mich ob das ganze überhaupt einen vorteil bringt? (bezüglich leistung)

ich vermute mal wenn es denn eine leistungssteigerung gibt, dann wohl nur mit entfernung der drossel aus dem krümmer?!

ist die entfernung der drossel ein großer aufwand?

sollte man sonst irgendwelche technischen veränderungen an der vespa (sprich vergaser oder motor) vornehmen?

die fragen beziehen sich auch wirklich auf diesen auspuff, da mir die e-nummer wichtig wäre.

wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

schon mal danke

mfg Julian

Geschrieben

Und mit Drossel lohnt nicht. Lieber Original Tuning. Kannst ja mal die Suche nach "o-tuning" bemühen. Es gibt sogar ein PDF hierzu.

Geschrieben

gut danke für die hilfe, dann spar ich mir erstmal das geld :crybaby:

gibts irgendeine auspuff alternative, die an ne px passt und wenigstens den sound "positiv" verändert und die fahreigenschaften nicht verschlechtert oder sogar dem motor schadet.

kann momentan leider kein großes, "zeitraubendes" motortuning betreiben, da mich meine vespa jeden tag mehr oder weniger zuverlässig in die arbeit bringen muss. :thumbsdown:

Geschrieben

ich würde jetzt sagen der gute alte leo vinci, den gibt es aber nicht mehr in neu. vom sound her das schönste was ich bisher an ner vespa gehört habe. aber tuning pott und originaler motor, hast du zumindest immer im unteren drehzahlbereich leistungseinbussen

Geschrieben

pep wäre zu überlegen, aber bei den angaben steht "...für alle gängigen Tuning-Zylinderkits"?

und eigentlich sind mir dann nur für den sound 265 ? auch zu viel.

ursprünglich gings mir ja schon eigentlich um ein bisschen leistungszuwachs. aus meinen yamaha dt zeiten :thumbsdown: hatte ich die erfahrung, dass man mit einem neuen krümmer, durchaus etwas an der leistung verändern konnte. deshalb meine schlussfolgerung -> beides 2-takter also gleiches grundprinzip mit resonanz usw.

naja kann man dann nicht ändern :crybaby:

denke dann ist das thema vorerst mal gegessen.

hat man denn noch gute chancen den leo vince gebraucht zu finden?

Geschrieben

stell einfach mal unter suche vespateile, was rein. ich habe sogar noch einen liegen. aber der ist komplett durch. besteht eiegentlich nur noch aus rost.

Geschrieben

...will nicht sagen dass der Scorpion ein super Puff ist aber, ohne Drossel soll er schon mehr Spaß als ein O-Puff

Leider sind die ganzen schöne Seiten weg von Worb und Rollanders Puffstestereien :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 12.5.2010 um 19:15 schrieb odeseus:

ich würde jetzt sagen der gute alte leo vinci, den gibt es aber nicht mehr in neu. vom sound her das schönste was ich bisher an ner vespa gehört habe. aber tuning pott und originaler motor, hast du zumindest immer im unteren drehzahlbereich leistungseinbussen

Dem kann ich mich nur anschließen.

Fahre auch einen Leo Vince auf meinen 166er. Gedrosselt hört er sich wie alle ital. Pressbleche an.

Ohne Drossel ist der Klang unglaublich. Nix blecherndes mehr, nicht zu laut, schön Dumpf und unaufdringlich.

Allerdings verliert er untenrum ordentlich Druck. Bin ihn kurz aufm 177DR gefahren und da ging nix mehr.

Ich würde sagen der ist nix fürn Orig. 125er Zylinder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Passt!   Fabbri- Ansauger: 45mm   Keihin PWK38: 46mm
    • Ich finde ein Projekt alter Schule keine schlechte Idee. Malossi, Polini oder was andres ist egal.  Im Zweifel geht da auch viel  gebraucht.  Primär, günstige Kurbelwelle, xl2 Kupplung, 24er Vergaser, entspannter Auspuff. Leicht 15 ps, mit gebastel auch 18.  Einfach mal einlesen, dremel kaufen und los.  Ein paar hundert Euro und etwas Zeit.  Klar kommen mit der Maschine.  Wenn das langweilig wird dann hast Du genug gelernt um Dich für den nächsten Schritt zu entscheiden.    Ein 30ps Motor fährt sich hart anders in ner smallframe.  Muss man können und wollen. 
    • Sind 0,1mm Drehschieberspalt zuviel? Dachte für einen guten DS wäre dies wunderbar.
    • Ja, das würde ich in jedem Fall machen oder alternativ eine neue Zündkerze verwenden, ansonsten könnten deine rabenschwarzen Ablagerungen (Ölkohle) auf der jetzigen Zündkerze das Ergebnis verfälschen.
    • Kosaken sind echte Pummelfeen. Wenn du da den original Zylinder und Auspuff drauf hast, sind 80 auf der Geraden schon gut.   Was hast du denn sonst so gemacht?!   Wichtig: die Bedüsung der PX ist nicht verkehrt, aber dann brauchst du auch den Schieber von der PX. Cosa hat einen Schieber der magerer läuft.   Mir kommt 50/160 mit Cosaschieber etwas mager vor.  Ich fahre den 12ps Lusso Zylinder mit 55/160 und habe den Kamin mit Dichtmasse zugeklebt. Ggfs scheiterst du im 4. am mageren Gemisch kurz bevor die HD greift.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung