Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten morgen!

Wichtig: wegen des vorraussichtlich' wunderschönem Wetters am Sonntag, den 6.Juni 2010!!!

Wird das Grill& Chill Event wird stattfinden wie mittlerweile gewohnt oben beschrieben.

Sonntag, der 23. Mai 2010

Treffen um. 14h auf dem Düsseldorfer Burgplatz.

anschliessend wird der Beach angesteuert und die Grills gefeuert.

Die genauen Daten werden vom Wettergott bestimmt, und dementsprechend ausgelegt werden.

Deshalb meine Bitte an alle, die gedenken daran teilzuhaben:

Schaut morgens ins Topic und auf die örtlichen Wetterseiten!

Wie gesagt; nur bei ausdrücklich GUTEM Wetter!

Sonst Ausfall des Treffens.

Wer mag' kann gern daran teilnehmen.

Bearbeitet von Solstice71
Geschrieben

Guten abend!

Ich wollte mal kurz ein vorraussichtliches Event, geplant am Sonntag bei gutem Wetter, bekannt geben bzw.ankündigen.

Sonntag, der 16. Mai 2010

Treffen um. 13h auf dem Düsseldorfer Burgplatz

ca. 1. stündiger Fahrt in und um Düsseldorf herum.

Die genauen Daten werden vom Wettergott bestimmt, und dementsprechend ausgelegt werden.

Wie gesagt; nur bei ausdrücklich GUTEM Wetter!

Sonst Ausfall des Treffens.

Wer mag' kann gern daran teilnehmen.

Aha! Hört sich sehr interessant an! Hab ich da was von Grillen gelesen? :thumbsdown:

Dann bestell ich mal gutes Wetter...

Geschrieben

Yo; morning- hast richtig gelesen- Feuer, Tier und Bier!

Man; bin ich wieder poetisch :thumbsdown:

Falls du/ihr Infos braucht, schickt mir ne PM. werd dann meine Nummer durchgeben.

Grüße

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • oldtimermuseum Amerang is auch ganz nett.   Wie von Benji schon geschrieben - Oberaudorf übers Sudelfeld nach Bayrischzell und dann über Landl nach Kufstein. Von dort aus kann man auch schön langsam eine paar wirklich Berge befahren
    • Beschreibung: Zu verkaufen: LML Star 2T Rahmen mit französischen Papieren. Guter Zustand, wie auf den Fotos zu sehen (weitere Fotos auf Anfrage). Alle Teile im Originallack. Das Set beinhaltet: Rahmen Kabelbaum 2 Seitendeckel Handschuhfach Kotflügel vorn Lenkkopfabdeckung Tachometer Kaskade (mit Riss) Tank (sauber) Preis:  EUR 650 Standort: Der Rahmen befindet sich derzeit in Polen, kann aber nach 95131 Schwarzenbach am Wald oder zur VETERAMA Hockenheim (25.–27. April) transportiert werden.  
    • Für Aluminium-Teile, wie Zierteile verwende ich ebenfalls 30%ige Salzsäure um die Oberfläche anzuätzen. Nach einem 1-5-Minütigen Säurebad sind die Teile nicht mattgrau oder schwarz. Man darf die Aluteile aber keinesfalls zu lange in dem Säurebad lassen - sonst lösen sie sich auf. Fußleisten z.B. können höchstens 30 Sekunden vertragen. Die Fußleisten auf dem Foto sind neu und wurden so patiniert. Bei Eloxaloberflächen muss die Eloxalschicht möglichst gründlich an- oder weggeschliffen werden! Die Schwingenabdeckung und die Endstücke der Fußleisten habe ich nach dem Ätzen mit Eisenfeilspänen bestreut und mit Essigwasser eingesprüht. Durch den Rost hat das Teil dann diese hübsche, bräunliche Farbe und Struktur bekommen. Anschließend wasche ich alles gründlich ab und konserviere die Patina mit Ovatrol. WICHTIG: Die Arbeiten mit Salzsäure sollte man am Besten draußen machen. Erstens reizen die Dämpfe die Atemwege und zweitens fängt alles in der Umgebung ebenfalls an zu rosten!
    • Wenn ich nagelneue Teile an einem Patinaprojekt verwende, müssen die natürlich auch patiniert werden. Für Verzinkte Teile, wie Schrauben, Muttern, Scheiben und co verwende ich i.d.R. 30%ige Salzsäure um die Zinkschicht aufzulösen. Nach einem 5-Minütigen Säurebad sind die Teile nicht mehr verzinkt und mattgrau. Es dauert dann etwa 3-7 Tage, bis die Teile eine leichte Flugrost-Schicht ansetzen. Anschließend wasche ich sie gründlich ab und konserviere die Patina mit Ovatrol. Bei Chromteilen, kann es sein, dass man sie deutlich länger einlegen muss. Den Lampenring habe ich mit etwas Säure in einen Zip-Beutel gelegt und die Federn habe ich in einem Gurkenglas mit Deckel für etwa 7-10 Tage eingelegt. Dann fing das Chrom der Federn an, sich abzulösen und der Deckel des Gurkenglases hatte Daumengroße Löcher. Der Lampenring fing nach ein paar Tagen an anzulaufen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung