Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie der Staat die Bevölkerung auspreßt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hm... überwacht und bespitzelt werde ich ausreichend von meiner neugierigen Nachbarin :plemplem:

Ich finds doch viel erschreckender, wenn es sich bald lohnen würde, mir die Abzüge, als mein Netto auszahlen zu lassen. Wenn ich nun rechne... ca. 500 ? von meinem Gehalt fließen monatlich allein in die Rentenkasse. Ich zahle seit 1989 ein. Ich werde noch mindestens 35 Jahre arbeiten müssen (bin 32) und wenn ich dann noch mitm Kopf wackeln kann, bekomm ich... nichts? Oder ein Zeitungs-Abo, um mich auf der Parkbank, die mein Wohnsitz sein wird, zudecken zu können?

Die Krankenkasse bekommt von mir auch reichlich Euros jeden Monat. Zukünftig bekomme ich nicht mal mehr Zuschuss, wenn ich einen Zahnersatz brauche?

... schau mir ins Esszimmer, und du weisst, ob ich reich bin?

Arbeitslosenversicherung zahl ich auch fleißig. Sollte ich meinen Job verlieren, bekäme ich weniger Geld, als ich Fixkosten habe.

Pflegeversicherung ist dann noch der Hit: Um aus DEM Topf etwas herauszubekommen, muss man mindestens scheintot sein.

Frag mich: WOFÜR werden die Euros ausgegeben?

Statistiken? - 4,x Millionen gemeldete Arbeitslosengeldempfänger werden gezählt. Wer aus der Statistik herausfällt?

Rentner, Arbeitslosenhilfe-Empfänger, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Hausfrauen/-männer, alle, die ne ABM ausüben... Hallo?

Wann stellt einer die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zur Verfügung? DIE Zahl hätte Aussagekraft, dann könnte man berechnen, wie wenig Leute zahlen ein und wieviele leben davon? (Beamte zählen hier nicht mit rein, da sie nicht sozialversicherungspflichtig sind, uns allen also keinen Beitrag leisten)

Andere Meinungen hierzu?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich versuche mal, hier durch ein gesondertes Thema etwas mehr Aufmerksamkeit als im „Nur mal schnell…“ zu bekommen:     Ich hab seit heute das Problem schlechter Gasannahme nach Bergabfahrt im Schiebebetrieb. Wirkt beim Aufdrehen des Gashahns, als würde die Spritzufuhr kurz unterbrochen, stockt einen Moment, um dann erst Gas anzunehmen. Bis gestern lief alles wie geschmiert.   Bin heute auf ca. 900 m, also höher als sonst zu Hause üblich, im Luberon/Provence unterwegs gewesen. Daran kann es nicht liegen, oder? Vorgestern in den Vogesen hatte ich auf ca 1200 m keine Probleme.   Schlechter französischer Sprit? Die Zeiten sollten doch eigentlich vorbei sein? Btw, tanke E10 (98er laut hiesiger Beschriftung).   84er PX 200 E Lusso, 10 PS, alles original bis auf SIP Road2, Getrenntschmierung.   Zündkerzenbild an der Elektrode grds . i.O., eher etwas zu hell als zu dunkel, aber nicht aussagekräftig, da keine Testbedingung. Allerdings voll /verkrustet am Sitz, siehe Bild. Was stimmt da nicht?   Danke für Input im Voraus. Nachsicht bitte auch im Voraus, bin kein großer Techniker.    
    • War ja auch sofort mein erster Gedanke, dass damit die HD fetter muss. Allerdings sprach das Zündkerzenbild von Merolino dagegen. Aber es stellte sich heraus, dass das Zündkerzenbild gar nicht richtig ermittelt worden war.   Es ist im Grunde völlig egal, ob man einem Roller rahmengesaugt, mit Venuri, offen oder sonst wie fährt. Das Abdüsen läuft immer gleich und man fängt bei der Ermittlung der HD immer mit einer zu fetten HD an, bei der der Roller viertaktet und düst dann sukzessive herunter.   Wenn Merolinos Roller mit HD132/130 mit Venturi bereits viertaktet und beschissen läuft, dann wird wahrscheinlich die HD zu fett sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung