Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Hi Hiiiiiiiilfe! Bin völlig verzweifelt!

Span. Serveta mit elektronischer Zündung von Motoplat spinnt total :-( :

Motor springt auf denn ersten Tritt an; läuft einwandfrei bis zum ersten, planmäßigen, mehrminütigen Stop (nach ca. 10 km). Motor erscheint mir im Vergleich zur Vespa ziemlich heiß, hab aber keine Erfahrung mit Lammy. Vielleicht ist das ja so richtig.

Motor springt danach wieder einwandfrei an und dann, nach knapp 0,5 km ist Ende Legende. Boarrrrrrrrrrr und aus ist se. Nix geht mehr. :-(

Bengzeng is da (auch in der Schwimmerkammer) aber kein Zündfunke mehr.

Nach längerer Abkühlzeit is wieder alles paletti.

Das ganze hab ich jetzt schon mehrfach erlebt. Hab alle Kabel und das Zündschloß gecheckt.

Das ist OK.

Was kann das sein? Pickup oder Zündspuleneinheit Temperatur-empfindlich obwohl (durch die dreieckigen Fenster im Flywheel sichtbar) alles mit roter Pampe komplett vergossen ist? :-(

Ich komme leider nicht an die Zündung ran, weil ich keinen passenden Lüfterrradabzieher (Serviette = M 30 x 1,5) zur Hand habe. Hat einer sowas im Angebot (mögl. München + Umgebung, dann hol ich das Teil ab)? :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ich tät mal auf den Pick Up tippen, die sind schon mal Temperatur empfindlich.

Neuen einlöten und das soll wohl wieder gehen!

- gonzo

Geschrieben

Ist der Pickup bei der Motoplat austauschbar? Trotz Verguß der ganzen Einheit?

Wie gesagt, ich hab"s noch nicht richtig sehen können wegen fehlendem Abzieher für das Lüfterrad.

Wer hat einen zu verkaufen im Raum München ??? :-D

Geschrieben

Uiuiui, das weiss ich nicht, ob das bei ner Motoplat geht, hab noch nie eine in der Hand gehabt. Bei meiner indischen Zündung ist mir der Pick Up mal kaputt gegangen, das hatte die selben Symptome.

- gonzo

Geschrieben

@ Arne,

Zündkerze hatte ich anfangs auch gedacht. Is ja so schön easy!

Hab 4 verschiedene probiert; sogar versch. Wärmewerte (Bosch W5 - W3) genommen. Leider ohne Erfolg.

Geschrieben

Hi,

ist ein klassisches Problem bei der elektronischen Motoplat. Irgendwo ist ein kleiner Riss und der sorgt bei heißem Motor durch die Wärmedehnung für einen Massefehler. (Das hat mir lustigerweise ein alter Zündapp-Händler erzählt, die 80er Zündapp und Hercules hatten auch Motoplat - passt aber dummerweise nicht auf die Serveta) Weil bei der Motoplat alles so schön vergossen ist, kannst Du auch nichts wechseln. Hilft nur: neue Grundplatte. Besser noch: den komplettan Motoplat-Geraffel rauswerfen und auf die normale Elektronikzündung umrüsten. Wenn Motoplat, frag mal bei Jockey nach, evtl. hat der sowas gebraucht.

Geschrieben

@shlomo:

hast schon mal Motoplat gegen ind. elektronic gewechselt? Ich denk mal so:

Regler und Zündbox von Motoplat belassen.

Grundplatte und Flywheel (mit kürzeren Flügeln bzw. normale Flügel mit ind. LüRa-Abdeckung) wechseln?

Oder Regler und Zündbox gleich mit rauswerfen?

Teure Angelegenheit, Lammy zu fahren!! :-D

Geschrieben

@T5Rainer: du wirst dann aber auch eine DL-, Race oder Inder-Welle brauchen! Bin zwar kein Spanienexperte, aber ich glaub die Welle hat einen dünnen Stumpf, ähnlich oder gleich wie LI.

Geschrieben

Alles wechseln! Als nächstes verreckt nämlich der Spannungsregler (normalerweise tut er das als erstes)...

Und ja, die Spanier haben alle die Wellen mit dem kleinen Konus - aber so weit ich weiß gibts die elektronischen doch auch als Umbau für die kleinen Wellen...

Ich hab ne alte AF mit kleinem Konus *brüst!*

Geschrieben (bearbeitet)

bevor du so viel geld investierst würde ich mal nen elektronikexperten zu rate ziehen der dir sagt woran dass GENAU liegt....

notfalls habe ich auch noch ne motoplatt hier rumfleddern...

und wenn du schon ne neue elekt. zündung holst bau dir ne race welle mit grossem konus ein dann hast du was für folgende tuningmassnahmen. sonst brauchst du nachher wieder nen lüfter mit grossem konus...

Bearbeitet von mistelfix
Geschrieben

Ah, ich sehe, die üblichen Verdächtigen (Servietten-Fetischisten) sind mal wieder vollzählig angetreten, hehe.

Aber im Ernst, alles wechseln ist sicher besser und zukunftssicherer. Wobei: Spannungsregler und Zündbox kriegt man tatsächlich als Nachbau, da passen die Dinger von Hercules oder Zündapp.

Geschrieben

Meines Wissens nach Zündapp KS 80 oder Hercules RX9.

Diese typischen Nachbauteile-Händler (z.B. Hagl hier in München) haben sowas im Katalog. Zündspule fahre ich selber den Nachbau, rennt einwandfrei.

Geschrieben

Erstmal Daaaanke @ alle Wissenden.

Meine Serviette soll auch in weiterer Zukunft kein Racer werden. 100 km/h reichen mir für die Möhre. Da kommen für mich nur unauffällige Tuningschritte wie 175 Conversion + 22 Gaser + Big Bore.. in Frage. Somit wollte ich die "dünne" Welle belassen.

Grundsätzlich hab ich alles übrige (Zündschloß, Kabelbaum..) m.E. hinreichend geprüft und schließe das als Störungsurssache aus. Symptome deuten - wie hier bestätigt - verschärft auf den Pickup hin.

Wegen

- Motoplat-Grundplatte (gebraucht - eher NEIN, nach den Ansagen hier)

alternativ

- indischen elektron. Zündung + Flywheel (neu - passend für die Welle)

bin ich schon mit den Heilbronnern in Kontakt.

3-poliger 12 V Regler liegt noch bei mir im Keller, falls der Motoplat mal verreckt.

Frage war und ist, ob (neue) indische Zündung fürs erste mit dem spanischen Regler und der spanischen Zündbox überhaupt tun. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war eine sehr gute Empfehlung, konnte heute endlich eine Probefahrt machen und der ABS-Effekt ist mit der F.A. Italia Trommel weg!
    • Ok, da komme ich mit den Keilen nicht hin, muss aber noch testen ob es nicht doch passt. Ps: Roller ist very nice, Gratulation! PsPs : Haupständer geht mit einer V50 Feder gerade eben so!
    • Zum Glück habe ich den Bolzen bei  Hannes bestellt und mir zuvor genaue Anweisungen zur Umsetzung geben lassen, so konnte ich heute die Reparatur erfolgreich selbst durchführen, mit viel Ruhe und Zeit ging das auch für einen alten Kfz-Mech. wie mich noch recht gut. Es ist tatsächlich nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung, aber ein wenig Fingerspitzengefühl habe ich nach all der Zeit, die ich nicht mehr beruflich schraube, schon noch.   Zuerst habe ich ich mir genau angeschaut, in welchem Winkel das Bolzenloch zur Dichtfläche stehen muss, dafür habe ich mal einen 6er Bohrer reingesteckt. Danach habe ich die Tiefe der Bohrung gemessen und den 7er Bohrer entsprechend abgeklebt, dann ganz vorsichtig und langsam das Loch aufgebohrt, immer wieder die Späne abgesaugt und schließlich mit einem M8x1 Gewindebohrer für Sackloch ganz vorsichtig das Gewinde mit ein wenig WD-40 geschnitten.   Nun habe ich ich beide Gewinde mit Bolzen ausgestattet, damit an der Stelle mal Ruhe ist. Den Vergaser zu montieren, was noch mal eine blöde Fummelei, musste die Gemischschraube nach der Vergasermontage reinschrauben, hatte mir extra eine kurze Schraube mit entsprechender Abdeckkappe besorg. Die Muttern zur Befestigung des Vergasers habe ich mit 10 Nm angezogen, 11 war schon zuviel, weil der Schieber dann klemmt.   Bin danach eine große Runde gefahren und alles läuft perfekt.   Ein großes DANKESCHÖN geht auch hier an Hannes, ohne seinen tollen Support hätte ich das sicher nicht alleine hinbekommen!!!    
    • Suchen einen Umbausatz ( Bremsgrundplatte )bei Cosamotor in PX Rahmen .   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung