Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb light:

 

ich stamm noch aus der guten House of Pain Zeit ;-)

 

1) Elron auf Drehschieber mit relativ moderaten Steuerzeiten

2) weil das ein Polini PWK ist, den ich ständig leer saug. Sämtliche Aufbohraktionen haben nix gebracht. Wäre traumhaft eingestellt, aber wenn ich im vierten nicht Vollgas fahren kann hilfts halt nicht

 

 

Wie wärs mit einer Benzinpumpe?

 

Ich hatte das selbe Problem mit dem 30er Dell’Orto.....und mit Benzinpumpe nicht mehr

Geschrieben

Also eigentlich kann ich mir weder beim PHBH noch beim Polini PWK vorstellen, dass der leergesaugt wird. Da stimmt m.M. was mit der Spritversorgung nicht. Ich bin jetzt aktuell mit dem 28er Keihin PWK unterwegs, auch längere Vollgasstrecken, da ist die Kammer ja wohl noch etwas kleiner als beim Polini. 56 Hub, Malle, Drehschieber, BT5. Davor erst mit dem 30er PHBH und dann den 28er, mit 54 Hub, sonst gleiches Setup, leergesaugt hat es mir den Vergaser noch nie. Tank kann ich komplett leer fahren, wird erst auf dem allerletzten Kilometer auffällig. Ein Kollege fährt den Polini PWK auf einer PX, 60 Hub, 177er Pinasco Vespone Booster, Membran, Elron, auch ohne Pumpe und auch nix aufgebohrt oder so, da geht ordentlich Vollgas. 

 

Evtl. Benzinhahn und Schlauchverlegung noch mal checken? Schwimmerstand? Wie sind überhaupt die Symptome?@light

Oldierahmen?

Geschrieben

Evtl. Benzinhahn und Schlauchverlegung noch mal checken? Schwimmerstand? Wie sind überhaupt die Symptome?[mention=65186]light[/mention]
Oldierahmen?


Hi
Hab ich quasi alles schon hinter mir.
Steht auch im polini thread:

Benzinhahn überarbeitet
Benzinschlauch kurz und durch das Luftloch gezogen
8mm Schlauch
8mm Anschluss am Vergaser gebaut
Vergaser bis zur Nadel Bohrung vergrößert
Schwimmerstand eingestellt (Nicht gemessen, sondern mit bekannten Methoden)
Durchlaufzeit bis inkl Kammer ist
Geschrieben
 
 
Wie wärs mit einer Benzinpumpe?
 
Ich hatte das selbe Problem mit dem 30er Dell’Orto.....und mit Benzinpumpe nicht mehr


Ne Mikuni hätte ich hier liegen
Aber ist halt auch wieder ne Fehlerquelle.
Vielleicht sollte ich die aber echt zuvor mal probeweise einbauen...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb light:

 


Hi
Hab ich quasi alles schon hinter mir.
Steht auch im polini thread:

Benzinhahn überarbeitet
Benzinschlauch kurz und durch das Luftloch gezogen
8mm Schlauch
8mm Anschluss am Vergaser gebaut
Vergaser bis zur Nadel Bohrung vergrößert
Schwimmerstand eingestellt (Nicht gemessen, sondern mit bekannten Methoden)
Durchlaufzeit bis inkl Kammer ist

 

Hast du das Problem auch wenn der Tank voll ist ?

Geschrieben

Hmmm, merkwürdig. Klar, Pumpe kann jetzt schnell und easy helfen, da hat Fox natürlich recht. Oder halt anderer Gaser, wenn der Polinski einen Weg hat.

Will mich jetzt auch nicht aus dem Fenster lehnen, ich hab halt nur persönlich die Erfahrung gemacht, dass das bei so einem Setup auch ohne Pumpe gehen sollte. Der Deichgraf fuhr nen 28er (30er) PWK auf dem Drehmomentmotor (MHR, 64 Hub, Membran, Reso) auch ohne Pumpe... 

 

ich würde da halt noch andere Ursachen suchen, daher auch die Frage nach den Symptomen. Hab jetzt kein Bock mir den ganzen Polini PWK Fred reinzuziehen....:whistling:

Geschrieben

Musst auch nicht.
Steht eh nur drin was ich alles gemacht hab und das ist GSF Standard und hat zu 100% mit Materialabtragung zu tun.

Was bei meinem Setup evtl anders zu manch anderen ist: der Motor ist kurz übersetzt. 21/68
Dreht natürlich voll aus...

Geschrieben

Ja aber wenn ich jetzt vom Gas gehe und die Kupplung zieh, dreht er hoch

Und das ist nicht das Ziel

[emoji23][emoji23]

 

edit: ist aber nicht die ganze Story...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb LambrettaSX:

Gibts eigentlich Interesse an BT5 Anlagen? Wir wollen demnächst mal wieder ne Kleinserie auflegen.

Ist eine schöne&harmonische Anlage für "jedermann"...habt ihr Änderungen/Verbesserungen geplant; ggf. ne Curly-Variante?:inlove:.

 

Geschrieben

Ist wirklich eine schöne Anlage, bin sehr zufrieden :inlove:

nur 3 kleine Punkte würde ich verbessern, Flanschplatte für den Enddämpfer mit 2 zusätzlichen Dreiecksblechen abstützen und die Traversenhalterung ebenfalls mit einem Dreiecksblech in Fahrtrichtung links verstärken. Die angeschweißten Müttern lose beilegen und statt den harten Plastikbuchsen ein etwas dämpfenderes Material verwenden. Das ist sonst alles zu starr. Hab zusätzlich ein Stück Kühlerschlauch zurechtgeschnitten und dazwischen gelegt. 

 

Geschrieben
Dann ist aber der Gaser nicht gut eingestellt oder Falschluft


Nein, das gesamte Verhalten spricht gegen Falschluft. Ist schon "Schwimmerkammer leer".
Das hab ich schon ausführlich ergründet.
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tyler Durden:

Ist wirklich eine schöne Anlage, bin sehr zufrieden :inlove:

nur 3 kleine Punkte würde ich verbessern, Flanschplatte für den Enddämpfer mit 2 zusätzlichen Dreiecksblechen abstützen und die Traversenhalterung ebenfalls mit einem Dreiecksblech in Fahrtrichtung links verstärken. Die angeschweißten Müttern lose beilegen und statt den harten Plastikbuchsen ein etwas dämpfenderes Material verwenden. Das ist sonst alles zu starr. Hab zusätzlich ein Stück Kühlerschlauch zurechtgeschnitten und dazwischen gelegt. 

 

...und ein optionaler, hochwertiger (und vom Lochrohrdurchmesser zur Charakteristik passender) ESD bzw. ESD-Varianten wären fein! :satisfied:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hall zusammen, jemand den Nordspeed Mustang für T5, der käuflich bei SIP zu erwerben ist, im Einsatz?  Oder fahren alle nur die XL-Box für T5, weil der bessere RAP...?

 

Geschrieben

Ne ich fahr beispielsweise den T5 Elron.

mit keihin 28 und malossi mit LHW ein absoluter Traum und 100% alltagstauglich. Schaut geil aus und hört sich geil an.

  • Like 1
Geschrieben

S&S ist auch fein... leiser als die doofe XL Box... (Wenn ich die schon höre..könnt ich :repuke:)

RZ mark ONE Right Hand (Original) ist auch wunderbar... mit FOX Dämpfer

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Hast recht, hört sich jetzt ned sexy an aber es ist und bleibt die Box für die T5.

Dann lieber original

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.10.2020 um 18:55 hat Bpunkt folgendes von sich gegeben:

Hall zusammen, jemand den Nordspeed Mustang für T5, der käuflich bei SIP zu erwerben ist, im Einsatz? 

 

Also hat keiner den T5 Mustang?

Alternative der T5 RZ Rechtsausleger?

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Frohe Ostern, war 5-6 Jahre nicht zu gegen. Gibt es was neues am Markt?
mich würde ja interessieren ob wer den Scooter&Service Auspuff in der Silent S Plus Variante fährt? 
 

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Tach jesacht,

 

ich habe seit neustem eine BGM Box verbaut. Leistung ist alles super. Das macht Freude.

Optisch holt mich das leider so überhaupt nicht ab.

 

Da ich zu lange aus dem Thema bin und mich nicht mit den aktuellen RAP's beschäftigt habe, würde mich interessieren, welche moderne RAP Anlage ähnliches leistet wie eine Box.

 

Fahre auf Malossi mit verbreitertem Auslass, 54er Hubzapfen und TMX 30, MRP Kopf. Drehschieber gelippte Welle

 

Danke für den Input! 

Bearbeitet von fuschnicker
Geschrieben

Ich bin mal ne 5 mit Malossi und newline probegefahren, hatte mich vorher gefreut weil das so ein super Auspuff ist, leider hatte der aber von der Charakteristik so gar nichts mit den Bekannten newline zu tun, ich war relativ enttäuscht 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung