Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sonntag den 16.05.2010 Anrollern.

Treffpunkt in 96274 Itzgrund / Kaltenbrunn an der La Stazione ab 10 bzw. 11 Uhr.

zwei Gruppen. Die Fünfziger werden ab 12 Uhr starten, die Größeren ab 12.30 Uhr.

Die Ausfahrt wird ca. 3 Stunden dauern mit Halt für Essen bzw. Kaffee.

Grobe Streckenplanung wird vor dem Start an jeden ausgegeben.

Bearbeitet von Willundkannnicht
Geschrieben

So morgen isses Soweit.

wetter soll laut wetter.de und wetter.com

auch passabel sein, d.h. kein regen. gut ok etwas frisch, aber das sollte einem/r eingefleischte/n rollerfahrer/in nichts

ausmachen..

villeicht sieht man sich da.

Geschrieben

Sers,

aus KU und KC werden sich gleich ein paar Roller aufm Weg dahin machen :thumbsdown:

Wetter is heut zum Glück mal wieder passabel! :crybaby:

Steini

Geschrieben (bearbeitet)

soooo..

wie heißt es so schön?, der drops ist gelutscht...

war eine super stimmung, und ne noch bessere tour.

vielen dank schonmal an Franz, der das ganze organisiert hatte-... DANKE FRANZ!!!

und auch dank an Das Team incl. besitzer Der La statione in Kaltenbrunn,

34660466.jpg

und hier noch n auszug der eindrücke beim anrollern.

Für den fall dass sich einer auf den schlips getreten fühlt, weil er sich auf einem der bilder wiedererkennt, bitte freundlich bei mir melden.

foto0011n9t4.jpg

foto0012mxyp.jpg

foto0013mx7u.jpg

foto00140xv0.jpg

foto0015dbk7.jpg

so sieht meine mittlerweile aus!!!

foto0018kad8.jpg

foto0019kamf.jpg

foto0022z9l2.jpg

foto0023gb7i.jpg

foto0024a98c.jpg

foto0025zb7f.jpg

foto0026c9f5.jpg

foto0028uzdu.jpg

foto0029ky2k.jpg

foto0031by0r.jpg

foto00323xuz.jpg

foto0036b9i2.jpg

foto0037hyew.jpg

foto0038fxb8.jpg

foto00410yea.jpg

Bearbeitet von Willundkannnicht
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

26.06.2010 Große Ausfahrt mit anschließendem italienischen Buffet und Weinprobe. Begrenzte Teilnehmerzahl, kleiner Unkostenbeitrag. Anmeldungen bitte per e-mail. wie immer beim Franz auf dieser Seite

so nun geht es in die heiße phase.

anmeldung abgabetermin ist der 18.06.2010

die tour führt Die Strecke ist ca. 85 - 105km lang (je nach Teilnehmerzahl) und führt hauptsächlich über schöne Nebenstraßen in die fränkische Schweiz und von dort dann Richtung Lichtenfels.

Treffpunkt und Ende der Tour ist in Lichtenfels um 14 Uhr in der Coburger Straße 38, Il Mercatino, italienische Feinkost.

Es erwartet euch dann ein wirklich leckeres Buffet mit italienischen Köstlichkeiten und eine Weinverköstigung aus zwei italienischen Weingütern. Natürlich gibt es auch antialkoholische Getränke. Das Ende der Veranstaltung ist offen.

Mitfahren kann jeder mit Vespa, APE oder Lambretta, neu oder alt, ist egal. Wir fahren langsam und gemütlich und werden auch die Gruppe nicht unterteilen in 50iger und größere Fahrzeuge.

Der Unkostenbeitrag pro Person (natürlich sind die Ehegatten, Bekannte, Kinder, Freunde auch herzlichst willkommen und treffen sich dann gegen 14 Uhr in Lichtenfels) kostet 15,00 Euro.

Kinder unter 12 Jahren müssen nicht bezahlen.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo es ist mal wieder soweit,

18.07.2010

VESPA- und APE- Treffen 2010 in 96274 Kaltenbrunn, La Stazione ab 10 Uhr

ich hoffe dass sich da auch welche von euch einfinden.

ist natürlich wie immer völlig zwang und kostenlos (außer dem sprit für die anreise)

geboten wird diesmal

Jazzfrühschoppen

Händlerausstellungen

Kleiner Teilehandel

Kleine Überraschung für jeden Fahrer / Beifahrer

Wahl der Frankenvespa 2010

Große Tombola mit super Preisen.

APE Taxi

Ausfahrten getrennt zu zwei verschiedenen Zeiten

Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr und Risiko.

Die StVO ist Folge zu leisten.

Ich freu mich auf euch!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln will", so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung