Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, habe erst kürzlich im Tausch einen V5A4M Motor bekommen, leider musste ich feststellen das dieser nicht top war!

Nun mein Problem, hab die Lager der Nebenwelle erneuert soweie die Lager von der KuWe....dies läuft auch alles einwandfrei!

Beim zusammenbauen ist mir dann aufgefallen das sich die Antriebswelle kaum drehn lässt nur mit viel Kraft!? Setz ich dann die Trommel drauf dann geht es einiger maßen.....was ist da los??

Hab auch alles bevor ich zusammengebaut hab gereinigt bzw. entfettet, kann es daran liegen das keine Schmierung vorhanden ist??

Grüße

Geschrieben

@ Rod´n´roller...auf was ist das NÖ bezogen?? Geht das bitte ein bisschen ausfürlicher..:) danke

@Eydsoab: schon klar von gestern bin ich auch nicht, naja und wenn sich mit einem eingelegten Gang drehen lässt würde ich mal sagen das da mehr kautt ist und nichts mehr klemmt........................aber danke..;)

@rick: Also ich hab alles montiert, mit Trommel lässt sich alles ein bisschen einfacher drehen aber man merkt schon noch das ein Widerstand da ist!

wenn die Hälften auseinander sind läuft alles prima aber nur wenn dann beider Lager auf die AW greifen gibts nen klemmer....naja

Wie meinst du das mit das die Hauptwelle gegen die kleine Blockhälfte zwickt, was kann ich dagegen machen??

Grüße

Geschrieben

Ich meine das die Hauptwelle nicht tief genug ins Lager eingezogen ist und deshalb an der kleinen Hälfte "reibt".Die Bremsgrundplatte presst ja das Lager in den Sitz und die Trommel zieht die Welle ins Lager. Deshalb auch die Frage ob du alles montiert hast.Vor allem die Trommel mit der Scheibe und Mutter wirklich festziehen, nicht nur draufstecken und drehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
    • Bist du dir sicher, dass das alles kaputt ist? Habe eine Cosa 200 von 91 als Winterroller...da sind immernoch die original Züge drin. Bremsen nie was gemacht außer alle 2 Jahre Flüssigkeit gewechselt. Alle paar Jahre neue Belege...meist zusammen mit neuen Reifen weil ich eh dran bin.   Kupplung wird wenn überhaupt verklebt vom Öl sein...was soll da kaputt sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung