Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin der Neue...

:)

Bei meiner frisch gekauften PX125 Lusso ist das Auspuffendrohr abgegammelt und beim Anschrauben des neuen Auspuffs musste ich leider ein deutliches Spiel am Hinterrad feststellen.

Schaut Euch bitte mal das Video davon auf folgender Seite an:

http://gallery.me.com/mac_pro#100032

Die Zentralmutter sitzt fest, soweit ich das mit abgenommenen Rad feststellen konnte.

Ist das nur das Radlager oder kann sich da schon ein Fehler weitergefressen haben?

Danke und viele Grüße

Henning

Geschrieben

Mutter mit 100NM nachziehen und da wahrscheinlich schon die Verzahnung in der Trommel und an der Hauptwelle ausgeschlagen ist hilft Loctite 601 . Dann schlägt nichts weiter aus und belibt fest . Demontage ist auch ohen weiteres möglich. Wenn alles nichts hilft neue/gute gebrauchte Hauptwelle und Trommel.

Geschrieben

Alter Shwede so ne ausgenackelte Trommel hab ich ja noch nie gesehen.Da dürfte alles gewechselt werden.Trommel,Welle und Lager.Mach mal die Trommel runter un schau was von der Verzahnung noch übrig geblieben ist-Wenn du Glück hast brauchst du nur ne neue Trommel-brauchste eine PN an mich

Aber ich glaub nicht an Glück.

Geschrieben

Mutter mit 100NM nachziehen und da wahrscheinlich schon die Verzahnung in der Trommel und an der Hauptwelle ausgeschlagen ist hilft Loctite 601 . Dann schlägt nichts weiter aus und belibt fest . Demontage ist auch ohen weiteres möglich. Wenn alles nichts hilft neue/gute gebrauchte Hauptwelle und Trommel.

Hallo!

Danke für den Tipp!

Soll das Loctite schon auf das ganze Gewinde, oder erst nach dem Festziehen quasi ans Ende als Sicherung?

Viele Grüße

Henning

Geschrieben

Alter Shwede so ne ausgenackelte Trommel hab ich ja noch nie gesehen.Da dürfte alles gewechselt werden.Trommel,Welle und Lager.Mach mal die Trommel runter un schau was von der Verzahnung noch übrig geblieben ist-Wenn du Glück hast brauchst du nur ne neue Trommel-brauchste eine PN an mich

Aber ich glaub nicht an Glück.

Mist, die Einschätzung klingt ja schlimmer als die vorherige...

Was würden denn die Teile ungefähr gebraucht kosten?

Muss dafür der ganze Motor geöffnet werden?

Davor könnte man ja aber einmal die Sache mit dem Loctite probieren, oder rätst Du davon ab?

Das würde dann ja eher ein Projekt für den Winter werden. Oder sollte man damit aus Sicherheitsgründen überhaupt nicht mehr fahren?

Viele Grüße

Henning

Geschrieben (bearbeitet)

Mach die Trommel mal ab und schau die die Antriebswelle an,sollte die Verzahnung noch OK aussehen und nur die Zacken der Trommel platt sein kannst ne neue/gebrauchte Trommel verbauen.So würd ich nicht mehr rumfahren und das nicht nur zwecks Minderleistung.

Antiebswelle wechsel ist in ca4 Stunden(russisch) selbst von nem neuen schnell gemacht.Werkzeug und Geschick vorrausgesetzt.Das mit dem Loctite würd ich bleiben lassen

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Antiebswelle wechsel ist in ca4 Stunden(russisch) selbst von nem neuen schnell gemacht.Werkzeug und Geschick vorrausgesetzt.Das mit dem Loctite würd ich bleiben lassen

Hallo!

OK, wegen der Trommel schreibe ich Dir mal!

Blöde Frage: was heißt "russisch"? In Ruhe gemacht? Gepfuscht?

Viele Grüße

Henning

Geschrieben

Russisch = Improvisiert/gepfuscht

Ich würde so nicht weiterfahren/ oder mit Loctite kleben: Im schlimmsten Fall greifen die Getriebezähne nicht mehr richtig und du zerlegst dir auch die Nebenwelle und Gangräder. Ich würde die Trommel runternehmen und dann mal schaun obs daran liegt oder ob die HW Lager durch sind.

Viel Erfolg und Glück :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Noch einmal Danke an Euch alle für Eure Tipps.

Der Einfachheit halber habe ich die Vespa in die Rollerwerft hier in Hamburg gebracht:

Diagnose: die Mutter war zwar fest angezogen, allerdings wurde sie wohl vom Vorbesitzer nicht grade aufgesetzt, so dass sie nur scheinbar festgezogen wurde.

Deshalb das deutliche Spiel. An der Trommel waren die Rillen der Verzahnung am Rand leicht rundlich "weggewalzt", die Antriebswelle aber OK.

Mit neuer Mutter sitzt das Ganze nun mit "neuer" gebrauchter Trommel und neuen Bremsbelägen wieder fest und fährt sich prima.

Viele Grüße

Henning

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung