Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ingo!

Danke für die netten Worte, gerne wieder.

Und die Ausbeute hat sich ja gelohnt, da ist mal Dampf drin.

Freue mich auf die erste Probefahrt mit deinem Roadrunner.

Viele Grüße, auch an deine Frau

Thorsten

Probefahrt gerne. Nächster Motor erst im Winter. Dann brutzeln wir mal ein DS Monster für die Rally.

  • Antworten 186
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

k.a. War leider letztes jahr kaum unterwegs. Nur in düsseldorf am 14. Juli. Orange o-lack px. Komme aber pfingsten nach kierspe.

Na das is ja mal ein Wort. Da gibt's aber kein Alt.

Hast Du bis dahin nen Voyager?

Geschrieben

Probefahrt gerne. Nächster Motor erst im Winter. Dann brutzeln wir mal ein DS Monster für die Rally.

Werden die PS dann auch wieder in Geld aufgewogen :thumbsdown:

k.a. War leider letztes jahr kaum unterwegs. Nur in düsseldorf am 14. Juli. Orange o-lack px. Komme aber pfingsten nach kierspe.

Na dann werden wir uns ja dort spätestens kennenlernen, ick freu mir

Geschrieben

Endlich fertig. Heute habe ich das Nummernschild drangeschraubt und bin so ca. 50 km gefahren. Alles ohne Probleme. Jedoch der Tank leert sich relativ schnell.

An dieser Stelle möchte ich mein Roadrunner Projekt beenden:

Angefangen habe ich im Mai 2010, mit der Fehleinschätzung, dass 6 - 7 Wochen reichen werden und mit einem Budget, dass dann für Kurbelwelle, Kupplung, Zylinder und Auspuff gereicht hat. Am Ende habe ich 10 Monate gebraucht und ein vielfaches mehr ausgegeben.

Als Grundlage diente meine 2. Vespa, eine P 150 X Bj. 1978, die "mal eben" frisch gemacht werden sollte.

post-36224-093785000 1300304381_thumb.jp

Hier erkennt man schön den Unterschied Alt / Neu

post-36224-028158900 1300305045_thumb.jp

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle namentlich bei:

Vespania ( hat mir gezeigt wie ich einen Motor spalte )

ThorstenT5 ( hat mir den Motor gefräst und zusammengebaut )

T5Pien ( hat mich mit seinen Topics inspiriert )

GSF Dienstleister ( allesamt mit Klasse Produkten )

Zoomjay ( für die Durchhalteparolen )

... und natürlich alle Topicleser und Kommentatoren.

Shops, die ich weiterempfehle:

Scooter&Service

PipeDesign

Am Ende noch die Kurve

DiagrammNeu.pdf

:thumbsdown::inlove::crybaby:;-):crybaby::crybaby:

Freundliche Grüsse,

Ingo

Hammer Kurve, vor allem wieviel Leistung da schon bei 6000 anliegt :inlove:

Wie war genau das endgltige Setup, finde das irgendwie net im Topic? Und hast du echt ne 168er HD drinnen? :-D

Geschrieben

Setup

Malossi mit Alubuchsen im Auslass, auf Charger abgestimmt, Gravie Kopf.

S&S Glockenwelle und Ansauger mit v-Force 3

35 er Keihin mit Ramair Luftfilter, HD 165

V-Tronic

... Zieht den Org. 4. Gang ab 90 km/h gut.

Geschrieben

Schöne Kurve.

165 HD ist schon ne Hausnr.ND wäre auch interessant.Nadel sowieso.

Aber alter 165 :thumbsdown:

165 finde ich jetzt nicht so wild. Bin auf Drehschieber m. PWK35 & DSE Race auf HD160 gewesen!

Geschrieben

Hallo Ingo!

Schick geworden, Glückwunsch! Und die Kurve is ja echt krass... :crybaby:

Hoffentlich hält der Motor lange bei der Mehrleistung! Immer schön exakt schalten... :thumbsdown:

Freu mich schon das Teil mal in Natura zu sehen (und zu hören...!) Evtl. beim Anrollern in Ac?

Gruss OFFI

Geschrieben

@tenand: HD 165, ND 42, Nadel BGP

@offi: Danke für die Blumen, komme zum Anrollern

@heizer: Hast Du Probleme mit deinem Getriebe aufgrund der Leistung?

Gruss,

Ingo

Geschrieben

Vorhin noch gequatscht und schon isser wieder online der Ingo :thumbsdown:

Mach dir wegen dem Getriebe keine Angst. Schalte immer schön ordentlich rein und dann ist jut.

Gruß

Thorsten :crybaby:

Geschrieben

Nach gestriger Ausfahrt hat der Vergaser ca. 1 Liter Benzin in der Garage ausgespuckt. Benzinhahn zu Stop, auf es sifft.

Schwimmer überprüft ok. Aber das kleine Blech welches die schwimmernadel nach oben drückt m.e. zu tief. Etwas hoch gedrueckt jetzt alles Supi.

Wer kennt das Problem?

Geschrieben

Wenn der Gaser zu schräg steht,produziert der Schwimmer nicht mehr den nötigen Gegendruck zum Abdichten.Fährst du mit Pumpe?Haste den Schwimmerstand schon mal eingestellt.Waren bei mir(35er AS)glaub ich 22 mm von Unterkante Gehäuse bis Oberkannte Schwimmer.Müßte eigentlich sogar ein Topic dazu geben.

Geschrieben

Hat jemand vielleicht den link zum Schwimmer stand einstellen?danke

Ist im Koso/PWK-Nachbau Topic in meiner Signatur.

Geschrieben

Wenn der Gaser zu schräg steht,produziert der Schwimmer nicht mehr den nötigen Gegendruck zum Abdichten.Fährst du mit Pumpe?Haste den Schwimmerstand schon mal eingestellt.Waren bei mir(35er AS)glaub ich 22 mm von Unterkante Gehäuse bis Oberkannte Schwimmer.Müßte eigentlich sogar ein Topic dazu geben.

Geschrieben

Haste es wieder hingekriegt?

Ich war gestern mit Moritz nen bisserl meine PX testen. Wir haben eine andere Schwimmernadel in meinen Mikuni eingebaut. In Verbindung mit meiner Hardypumpe hat die Schwimmernadel unter Druck nicht den Durchlass wie die orginale. Dann haben wir noch die Nadel getauscht und wat soll ich dir sagen: Das Gerotze ist weg. Macht irre Spass mal richtig Dampf zu geben.

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Wenn der Gaser zu schräg steht,produziert der Schwimmer nicht mehr den nötigen Gegendruck zum Abdichten.Fährst du mit Pumpe?Haste den Schwimmerstand schon mal eingestellt.Waren bei mir(35er AS)glaub ich 22 mm von Unterkante Gehäuse bis Oberkannte Schwimmer.Müßte eigentlich sogar ein Topic dazu geben.

Habe keine Pumpe verbaut, nur nen modif. Benzinhahn :thumbsdown: von " innahalle ".

Der Gaser steht fast gerade wg. Breitreifenkit. Lese mir mal 10& Topic durch. Habe heute nen Tank leer gefahren und es hat prima funktioniert.

Was mir fehlt ist ein gut sichtbarer Drehzahlmesser.

Geschrieben

Haste es wieder hingekriegt?

Ich war gestern mit Moritz nen bisserl meine PX testen. Wir haben eine andere Schwimmernadel in meinen Mikuni eingebaut. In Verbindung mit meiner Hardypumpe hat die Schwimmernadel unter Druck nicht den Durchlass wie die orginale. Dann haben wir noch die Nadel getauscht und wat soll ich dir sagen: Das Gerotze ist weg. Macht irre Spass mal richtig Dampf zu geben.

Gruß

Thorsten

Dein Motor ist doch was für nen AOK Chopper. :thumbsdown:

:crybaby:

Glaub der Moritz ist der Nadelmann. Der hat mich gestern auch auf die richtige Faehrte gebracht.

Das dein Gerotze an der Nadel, lag hätte ich nie gedacht.

Die nächste Ausfahrt machen wir gemiensan, freu mich schon. :crybaby:

Geschrieben

Wie wärs Dienstag. Mach mal nen bisserl eher Feierabend (du weisst schon wie) :thumbsdown:

So, so, AOK Chopper sagste, ich würde sagen sei froh, dass dein Rollator dich nicht umhaut :crybaby:

Ich freu mich auch auf die Ausfahrt. Kriegste das am Dienstag hin?

Geschrieben

Nein, keine Chance. Donnerstag wollte ich Dave sein Malle austauschen. Vielleicht könnten wir uns ja dann treffen, mit Wespe.

Sollte der Wetterbericht stimmen, ist naechste Woche Sonntag auch noch Top.

Sollten wir mal paar Mann aktivieren und Richtung Rhein fahren!

Klappt das bei Dir?

Geschrieben

Nein, keine Chance. Donnerstag wollte ich Dave sein Malle austauschen. Vielleicht könnten wir uns ja dann treffen, mit Wespe.

Sollte der Wetterbericht stimmen, ist naechste Woche Sonntag auch noch Top.

Sollten wir mal paar Mann aktivieren und Richtung Rhein fahren!

Klappt das bei Dir?

Sonntag abend bin ich in Essen meine Tochter wegbringen, sorry, da bin ich dann raus.

An dem darauf folgenden Wochenende wenn gutes Wetter ist können wir das gerne machen.

Lass uns morgen mal telefonieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Geile Sache. Schaffst du es denn da drauf zu gucken?

Ist das wie hier gezeigt bei px alt möglich?

Na ja, mein Beschleunigung ist ja nicht so brachial. Da kommt man schon dazu. :thumbsdown:

Bei PX alt im Lenkkopf geht schon, dann mußt du nur das Zündschloß versetzen.

Der DZM ist auch viel kleiner.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Sonntag abend bin ich in Essen meine Tochter wegbringen, sorry, da bin ich dann raus.

An dem darauf folgenden Wochenende wenn gutes Wetter ist können wir das gerne machen.

Lass uns morgen mal telefonieren.

:thumbsdown: Ja das machen wir so.

Gut geplant bekommen wir bestimmt 20 Mann zusammen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information