Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1. Mai-Ausfahrt:

gefühlte 75 km/h, bergauf bei gezählten 9.000 U/min und da ging noch mehr...ich wollte gerade in den 4. Gang schalten da riss es mich fast vom Hocker..Klemmer...vollfest...Pinasco 102er...ich habe mal nen 3er Satz-Vorratspackung gekauft :thumbsdown: und alles was sonst so kaputtgehen kann... :crybaby:

@ specialheizer: ...und flexen tue ich nie mehr... :crybaby:

post-18158-1274205022,71_thumb.jpg

post-18158-1274205051,94_thumb.jpg

  • Sad 1
Geschrieben

Uiuiui, das ist der 102er Aluzylinder, oder? Ein anderer packt wohl kaum 9000+ Umdrehungen. Da krieg ich etwas Angst, hatte den auch als Kandidat für meinen neuen Motor in der Auswahl gehabt, verbaue demnächst aber doch nen HP75 von Polini... :thumbsdown:

Geschrieben

hm bei mir ist des Jahr schon kaputt gegangen:

- Platten vorne

- Platten hinten (beide Platten innerhalb von einer Woche :thumbsdown: )

- neuer Simmerring hinten kaputt gegangen -> Getriebeöl komplett durch Hintere Bremstrommel -> neue Beläge sind im Arsch

- Benzinschlauch gerissen

Aber nix wirklich besonderes :crybaby:

Geschrieben

Krass, was is denn da los? Ist ja schon die dritte Fußamputation dieses Jahr :thumbsdown:

Nur abgebrochen oder auch schön Achterbahn gefahren?

Geschrieben

Krass, was is denn da los? Ist ja schon die dritte Fußamputation dieses Jahr :thumbsdown:

Nur abgebrochen oder auch schön Achterbahn gefahren?

beim ankicken abgebrochen, also daher halten sich die folgeschäden in grenzen, muss das gehäuse mal spalten und nach spänen suchen. ach so kurz vor dem bruch hat der malossi noch bis 12500 gedreht :crybaby:

Geschrieben

Der Franz hat beim Doppelansauger jetzt schon 2 mal die Membrane zerfetzt.

(nehme jedenfalls an, dass das Plättchen die hohen Drehzahlen nicht mag... der Auspuff aber schon!)

das ist dann normal,hatten wir vor 15 jahren auch das problem,und dann eine Membranplatte von RD 350 draufgenietet!

Hab ne Membran aus bissl dickerem Polini Plattenmaterial selber geschnitten, das hielt dann erstaunlich lange.

Geschrieben (bearbeitet)

kaum einen meter gefahren, nur prüfstandläufe und mein Fuss am Malossi 136 ist auch abgebrochen :thumbsdown:

das war es mit klasse 1b in stockach :crybaby:

bilders? und ich sach ja immer wieder: drehzahl ist nicht alles.. und prüfstandsläufe erst recht nicht.. gegen deine drehzahlsäue würde ich ja gerne mal antreten und meinem geliebten scherer auspuff (für gedreht, iss klar) die ehre erweisen...

mfg b.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

bilders? und ich sach ja immer wieder: drehzahl ist nicht alles.. und prüfstandsläufe erst recht nicht.. gegen deine drehzahlsäue würde ich ja gerne mal antreten und meinem geliebten scherer auspuff (für gedreht, iss klar) die ehre erweisen...

mfg b.

???

also ich glaube nicht das drehzahl das problem ist, sondern das halt einfach der malossi fuss zu schwach war.

kommst nach stockach?

Geschrieben

Bei mir hat sich die nagelneue ETS Mazuchelli Kubelwelle nach 200 Metern verdreht:/

Dann noch 3-5 Platte Reifen, Kuluzug und die gelagerte Andruckplatte hats auch komplett zerbröselt:/

Der 130er Polini Kolben lief auch nur so 600km:/

Geschrieben

kein Ausfall, sondern Umfall. Frühjahrssturm warf meine 50 special um. Blinkerglas jetzt 1200 Teile Puzzle und Seitenklappe verkratzt. Letztes Jahr neu lackiert.

Beim 50S, den ich gerade restauriere: 2 angerottete Schrauben abgerissen, abgerissenes Niet vom Schlossdeckel steckt fest.

Geschrieben

???

also ich glaube nicht das drehzahl das problem ist, sondern das halt einfach der malossi fuss zu schwach war.

kommst nach stockach?

leider nein, von hier will niemand mit und alleine ists dann doch leicht zu weit.

Geschrieben

So, heute passiert.

Mir ist die Feder im Vergaser doppelt gebrochen,...., hab dann eine Feder aus einem Kugelschreiben genommen, und verbaut ..... -> Funktioniert

-> Macgyver lässt grüßen :thumbsdown:

  • Like 2
Geschrieben

auf der anderen seite, alles was ich mit der kleinen ratsche abreißen kann, hätte eh nix getaugt...

sicher? 10Nm für ne M6 schraube ist weniger, als manche sich vorstellen..

Geschrieben

Aufm Weg zum HFK frische Kupplung geschrottet, hielt ganze 120Km, Herz was willst du mehr :thumbsdown:

Kugelgelagerte Druckplatte kommt nicht an Land, und Roller steht noch kurz vor Celle :crybaby:

Ich liebe es...

Geschrieben

Heute auf dem Heimweg aus dem Sauerland...ca. 2km von zu hause entfernt....

- Zündung im Sack....entweder Pickup oder CDI...Fehlzündung ab Halbgas (hab keinen Drehzahlmesser)....

Geschrieben (bearbeitet)

Holla!

Erweitere meine Liste um einige Punkte auf folgenden Gesamtstand:

PV:

- Einfederkupplung Beläge verbrannt weil Zug zu weit vorgespannt

:thumbsdown:

- Bohrung Schaltarm im Gehäuse endgültig ausgeschlagen

- Kabelbaum am Lenker-Rahmen Übergang durchgescheuert

PK:

- Pick Up durch

- Hupengleichrichterdings geschmolzen

- Benzinhahndichtung

- ALLE Leuchtmittel außer vorne Fernlicht

Spezial:

- Leuchtmittel vorne

- Malossikopp O-Ring durch

- Zentrierschraube für den Schaltarm (oben) verloren

- Kupplungszug Nippel ausgerissen (den verlöteten oben)

- Kupplungszug am Nippel abgerissen (Außenhülle wird nun anders verlegt)

- Seitenhaube verbeult (verloren)

- Steuerlager platt

- Gabel krumm (Trommel PK)

- Originalfelge hin

- K58 + Schlauch tot

- Malossikopp Zündkerzengewinde im Sack

Ehemalige Todessehnsucht:

- Kupplungsbeläge

- Gelagerte Andruckscheibe

- Sicherungsdraht Kupplung

Auto drängt mich in Baustelle ab, ich über die nicht fertige Teerdecke und -KATCHENG- Kanaldeckel der einige Zentimeter raussteht getroffen.

Schnell die Gabel rausgeworfen, Lager gewechselt und den Kotflügel improvisiert befestigt, ab ins Sauerland.

Bearbeitet von dreckige13
  • Like 1
Geschrieben

Heute Abend festgestellt:

54er BGM Welle hat Spiel im 500km alten M1L Motor :thumbsdown:

Dadurch Polrad geschliffen und Zündung (Pickup) im Sack...

Ob die Welle einen weg hat...das Lager schon durch is...oder wat auch immer...

Hals 800....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde einfach f 10 - 20 € nen 20 Gaser besorgen der funktioniert... warum tut man(n) sich das bei so nem allerwelt Teil sich das an?...
    • Hier ist ein Diagramm von meinem P200 Versuchsaufbau mit S-Box III von Pipedesign. Steuerzeiten waren zahm auf 183 Grad. RD 350 Membran, 30er PWK Vergaser und ein Malossi MHR mit 1 Kolbenring. Der Motor fährt am Ende wie gegen eine Wand, deshalb habe ich dieses Setup verworfen und die SZ auf knapp 190 geändert und wieder einen alten SIP Performance drunter bis der neue Auspuff von PoschPerformance geliefert wird. Meilenweit entfernt von den Diagrammen bei Pipedesign. Mit dem Sip hab ich mit denselben Steuerzeiten 23 PS, die geänderten SZ wurden noch nicht gemessen, tun hier aber auch nichts zur Sache.   Der MHR hat in diesem Aufbau genau 1 PS mehr als ein Polini 221 mit einem PHBH30 und ansonstem selben Setup.  
    • kleine Anmerkung zu den EGT Sensoren. Es gibt 2 Arten von KType Sensoren. Grounded und Isoated. Einfach gesagt habe die "grounded" Fühler leitende verbundung zwischen Fühleraußenhaut und der Fühlerleitung.  Das hätte zwar einerseits den Vorteil dass sie reaktionsschneller auf Temperaturverläufe reagieren, was ja ziemlich essenziell ist bei einem Lauf.  Werden diese Fühler dann aber leitend in den Auspuff montiert, also dass der Fühler direkt Kontakt hat mit der Fahrzeugmaße, hauts einem Ziemlich schnell den Max31855 Chip auf dem Erweiterungsboard durch. Abhilfe würde hier ein isolierter Ktype Fühler schaffen. wenn man sich nicht sicher ist, einfach mit Multimeter durchpiepsen. für die Restliche elektronik besteht übrigens keine Gefahr,  wenns einem das MAX31855 geröstet hat, kann man die bei, amazon/ebay und überall nachkaufen. https://www.amazon.de/MAX31855-Thermoelement-Temperatursensormodul-SPI-Anschluss-Digitalausgang-200/dp/B09SQ1XYMG/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.m81vVJs8gi1NJj1TWd8PcNDZVysxlCWE-55mi6V5Wef6p7PuXNlkUsAOLWgQ6C3rW1Htq3cPkkZZlJQNLAO4bLBBsYxLn08eoVPnamNAx85GRlEIKUAnPBtdP4HBobtIBbVtcXB1A6H6Iya5Az1jrvkKa38_mCwgy_c1HAZ3QxT2uVsFBiZ4Ykm2kcQfVw4372pZzXHvGbqLWDvRlP5s8zkkioImlJeNxeRHtyh9xl-d-W4e0u-P33ct_JuQY2wu_TsK7Aej7IyPWL6w7LnRiChzKdJ-8uaQRpLK9lWmJF8IdKcWjHZY5ZexSJc0_ea66OXicYZeVPZ-3vTAbN6KeRTAnM-jgE84oJtFrxVCNe7Rvm4ZFtHc3z8RmEtS20GcZ5eeqqkQcbzTT4PqjNGEr0VtGhQ5qh2ULWd-fqNLlqoizXKJXJ2GFxl62LKvOJaG.dpVjOG1DS645fwt1Y_aorxAX2aPknTt-Nybuw4pmVVk&dib_tag=se&keywords=max31855&qid=1739453859&sr=8-1 Achtung aber es muss die 6 polige Ausführung sein...   Es geistern zwar 2 Ansätze in meinem Kopf rum wie man das galvanisch trennen könnte ist aber alles noch ungetestet usw.   benutze selbst auch nie EGT am stand.  bzw wenn hann häng ich mir einfach eine separate anzeige hin finde da AFR viel Aufschlussreicher, das nutze ich dauernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung