Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit Samstag :wacko: :

Malossi Oring

Polinikolben

zwei Benzinhahndichtungen (?!E10?! verschiedene Karren)

Auslaßstehbolzen Gewinde M8

Zündkerzenstecker

drei NGK B8 HS

zwei Kupplungszüge

ein Nippel (Federn sind watt straff)

Geschrieben

naja verloren habe ich meine Kulu schon 2010 aber aufgefallen ist es mir erst 2011

nach unserem 1h Rennen auf dem Nürburgring hat es meine Kulu zerrissen - war wohl doch mehr Leistung drin als ich dachte was die modif. xl2 Kulu nicht ganz so gut verdaut hatte... ;-)

2011 wird es besser :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

dezember 2010 motorgehäuse geschrottet.

in 2011 bisher nur nen 10mm spacer zerfräst ( ;-) ) und ein gewinde vom membranksten geplättet. aber das jahr ist ja noch jung... :wacko:

edith ergänzt noch für 2011 ne hauptwelle die an der nut für den segering ausgebrochen ist.

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben (bearbeitet)

meine sf hat grad nen totalausfall, da ich den motor im keller liegen hab für ein update :wacko:

(54 hub, übersetzung, kurzer 4., lager distanzieren, nachfräsen usw)

aber ich freu mich schon auf die fertigstellung im mai! ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

So dann fang ich mal an :

1 Kurbelwelle 54 Hub umgearbeitet ,

2 Nebenwellen,

1 PLC Beläge,Falsches Öl und Federn ---> Hoff jetzt dann hält sie !!!

1 Gasseil....

Das alles auf Falc 54x57 !!

Bin gespannt was sich noch alles verabschiedet :wacko:))))))))

Gruss

Chris

Bearbeitet von christianovic
Geschrieben

bei mir dieses Jahr:

Bremstrommel Vorne - Stehbolzen Gewinde im Arsch - neue Trommel

SIP Performance Stoßdämpfer - verliert Öldruck - neuer Dämpfer

zum glück noch nicht mehr

Geschrieben

Mittwoch Motor zusammen, nach dem Fräsen des Schaltsegments, Bannane drunter.

keine 100 km gefahren, beim Anrollern in Bremen dann der Hitzeklemmer.

15km auf 1,5 Kolbenringen gefahren dann war Ende, der Berg war zuviel.

Kolben Zylinder und Ringe durch, das Jahr ist jung.

Geschrieben

- XL2 auf 2 Zug umrüstkit, ließ sich aber retten

- Teure Kurbelwelle verdreht (und schon wieder gerichtet)

Kleinscheiß

also bisher nix wildes

Geschrieben

Heute mal wieder ne Runde durch die belgische Voreifel gedreht und dabei nett mit ner frisierten NSR 50 oder so (Vollschale Plastik) gebalgt.

Kleine Figur drauf, laaaange blonde Haare aus dem Helm und strahlend blaue Augen.

Huii...

Also hinterher und den Affen gemacht, ist ja Frühling.

Irgendwann mußten wir etwas abrupter Spur wechseln, da Traktor und Fahrer in einer engen 120° Kehre innen rumstanden.

Hektisches Bremsen und schalten auf beiden Fahrzeugen.

Dabei knirscht es kurz und kein Zug mehr am Kupplunshebel.

Alles klar, Zug durch, Nippel weg, irgendwas...

Egal, das Testosteron verlangt Tribut, also Tod oder Ehre mit 15 PS.

Wir sind dann noch so ca. 18-20 Kilometer gemeinsam durch die Dörfer gepflügt bevor die junge Frau mit ihrer Drehzahlschleuder gen Norden abbog und ich Heimatkurs ansetzte.

Das waren nochmal ca. 10-12 Kilometer, auch nicht langsam gefahren.

Zuhause dann die Überraschung, Zug und Nippel ganz.

Alles auseinander, wird wohl die Andruckplatte durch sein.

Nee, ganz blöd...

Das verzahnte Hebelchen hat die Grätsche gemacht, oben kann man ja schön sehen warum.

Da ich jetzt nicht Herkules bin, können die anscheinend nicht viel ab wenn man mal richtig auf Widerstand drückt.

Naja, mit dem fehlenden Stück bin ich wohl einige Dutzend Kilometer im Getriebe rumgeknallt.

Warum mich das Schicksal vor dem Getriebeklemmer bewahrt hat, ist mir schleierhaft.

Hing (Magnetstabsuche) vor dem ersten Gang der Hauptwelle.

:wacko:

Wird wohl Zeit für nen neuen Korb+Beläge+Deckel.

Geschrieben

Mensch Daniel du hasset aber mit Kupplungen

Jau.

Eben erstmal die 24 Feder Dingsda reingeworfen und nen anderen Deckel passend gemacht.

Fährt soweit ganz lässig, kaum Handkraft nötig und trennt ordentlich.

Mal gucken wie lange diesmal.

Wenn da wenigstens Leistung dran rupfen würde...

War nochmal gucken, aber kein blondes Engelchen mehr unterwegs.

:wacko:

Geschrieben

was/wie?

Hat sich aus der Verschraubung im Block gelöst und dadurch waren auf einmal die Gänge fusch. Also daher immer schön einkleben das Drehteil. Die Pressung aus dem kleinen Hebel war futsch. Und spiel hats bei mir auch. Hatte heute keinen Bock zum Schrauben, werd ich Donnerstag abend wieder bei gehn.

Geschrieben

Hat sich aus der Verschraubung im Block gelöst und dadurch waren auf einmal die Gänge fusch. Also daher immer schön einkleben das Drehteil. Die Pressung aus dem kleinen Hebel war futsch. Und spiel hats bei mir auch. Hatte heute keinen Bock zum Schrauben, werd ich Donnerstag abend wieder bei gehn.

aha, steht aber doch so in der anleitung, das man alles verkleben soll.

naja, hab meins verbaut, aber vorerst nur testläufe gemacht. mal schauen, wie es auf der strasse hebt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung