Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, bei mir hats den Endschalldämpfer beim Franz abgerissen. Hat nun schönen Sound ;-)

vielleicht weiß ja jemand in Hamburg, der mir das wieder anschweißen kann. :wacko:

Geschrieben

Ernsthaft? :wacko:

:-) nicht wirklich. Ein Kollege hat mir aber mal als Schwank aus seiner Jugend von genau so einer Rettungsaktion erzählt -

Loch im Kolben auf irgendeinem Paß und weit und breit keine Werkstätte. Da hat im einer eine Torbandschraube in den Kolben geschraubt und es ging wieder weiter. Soll dann noch eine Zeit lang gehalten haben.

Geknister: Ich bin nicht gefahren, von daher weiß ich das nicht so genau, es hat aber auf jeden Fall hin und wieder geklingelt.

Es war auch klar, daß das keine Dauerlösung ist, ein Umbau war auch schon in Vorbereitung und muß jetzt eben früher als geplant durchgeführt werden ;-)

Der ET3-Kopf ist trotzdem :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

moin zusammen!

xl1 von nem kumpel mit ihm hergerichtet - und hingerichtet. motor lief endlich, bis er bei 10 kmh bei der junfernfahrt mit nem lauten knall krepiert ist. nochmal versucht. wieder peng. schicht. blockiert. aufgemacht nachgeschaut, und siehe da: irgendein kleines stahlstück (sah aus wie von nem nadellager, die waren jedoch alle komplett) hat beim getriebe für akkuten zahnausfall gesorgt.

schadensbilanz:

- getriebe

- tannenbaum mit je 3 ausgebrochenen zähnen und ein paar angeknacksten

und ansonsten: zahllose polradsimmerringe wegen ner kerbe auf der kuwe!

grüße,

adrian

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben (bearbeitet)

ja nix is passiert. das drecks ding sieht aus wie vorm einbau :crybaby: . nicht anglaufen, angegangen oder gebrochen. die kw hat sich aber mit einem leichten schlag mitsamt dem lager von der limahälfte getrennt. ich hoff etz mal nicht das der lagersitz im arsch ist. werde das am montag mal vermessen lassen.

gut, der motor hat erst ca. 150km auf der uhr.

... das einzig positive ist das sich der malossi jetzt freigeklemmt hat ;-) einmal ringsrum, sogar an den stehbolzen einlassseitig :-) und dass sogar mit der 320 hd bei vollgas (tmx 27er) zum letzten mal bei 120 lt. pv tacho. einfach motor aus, ferdisch. wieder eingekuppelt läuft wieder :wacko: ...ich versteh den miknuni mal überhaupt net.

will wer noch fotos von der kw sehen?

@head: meine ist eine der ersten die dann vom kaba zur glockenwelle umgebaut wurde.

setup:

malossi 136

bgm 54er (1.serie) glockenwelle

mikuni tmx27 (zuletzt hd 320, pj40, nd 22,5; nadel vom 30er 2.clip v.o.) untenrum eigentlich voll fett

lth road seitenfach

2,56 +gsf repkit + 4-scheiben v50 kulu :thumbsup: ; reifen 3.00

pk getriebe

pk zündung 17°

cheers

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

achso, meine ist eine der letzteren serien (8mm spalt zwischen wangen, grosse wangendurchmesser) und sieht so aus:

welle_bgm_54_105_04_800.jpg

die schmetterlings- und lippenwellenvariationen waren für mich aufgrund der forumsdiskussionen genau um die BGM welle keine option.

kurbelwellengehäuse mit dremel von hand anpassen (da muss man nur kurz durchputzen) war aber ein spass, bei den neuen wangen sinds doch 2mm im durchmesser die da wegmüssen!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Der Getriebeschaden an der SS auf dem Rückweg von Oslo hat sich dann nur als zerflogenes Kickstarteranschlaggummi entpuppt :wacko:. Wär das nicht beim ankicken auf der Fähre auf dem Rückweg passiert, hätte ich das bestimmt nicht einmal bemerkt.

post-4809-098390900 1306851718_thumb.jpg

Gruß aus Kiel

matze

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das zweite Mal ein Stehbolzen abgerissen.

Das zweite Mal während der Fahrt, unter Last und exakt am unteren Gewindegang der Mutter...

Fotos morgen, wenn ich mich beruhigt habe und die Kamera bedienen kann.

Dazu nen 57,5er GS Kolben, der zwar noch geht aber schon eher dritte Wahl ist,

sowie der Oring am Malossikopf... mal wieder.

Gut das ich die Dinger tütenweise kaufe.

Welche Stehbolzen kauft der anerkannte Stehbolzenverheizer heute?

Oh und den 4. Übermaß Oring an der Schaltwelle darf nicht vergessen werden, der hat immerhin seit Januar gehalten.

:wacko:

(trotz einachtel Drehung Spiel in der Schaltung)

Geschrieben (bearbeitet)

Aaaalder :-)

Nee,oder!?

Du solltest wirklich langsam das Sauwn anfangen.

Mein Beileid,

aber wie ich Dich kenne,läuft der Ofen morgen wieder :wacko:

Hat zwar nix mit Rassenhass zu tun,aber die schwarzen Stehbolzen (:crybaby:) taugen nix...nimm die silbernen,die kommen aussa Zukunft und sind wenigstens richtig hart ;-)

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Geschrieben

Welche Stehbolzen kauft der anerkannte Stehbolzenverheizer heute?

welche mit gerolltem gewinde, nicht die sck dinger. und mit gefühl anziehen :wacko:

ich muss ma schauen aber ich meine ich hab noch nen dritte wahl gs-kolben. entweder 58 oder 57,5

Geschrieben

So wie es aussieht alles beisammen.

Kolben geht wirklich noch.

57 und 58 lägen auf Lager.

57,5er hat die Feilenkur bekommen, das passt schon.

@reelay: mit Gefühl anziehen mache ich immer, die Dinger können einfach nix.

DRT Stehbolzen?

Prima, muß eh einkaufen...

Geschrieben

So wie es aussieht alles beisammen.

Kolben geht wirklich noch.

57 und 58 lägen auf Lager.

57,5er hat die Feilenkur bekommen, das passt schon.

@reelay: mit Gefühl anziehen mache ich immer, die Dinger können einfach nix.

DRT Stehbolzen?

Prima, muß eh einkaufen...

DRT stehbolzen und mit Drehmoment anziehen.

seitdem hab ich nie wieder probleme mit den Dingern

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung